27.06.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Premier Tsipras will Griechen über Reformen abstimmen lassen

Athen - Im Streit um die Bedingungen für eine Rettung Griechenlands vor dem Bankrott will die Regierung das Volk entscheiden lassen. Dafür solle am 5. Juli ein Referendum stattfinden, kündigte Premier Alexis Tsipras in der Nacht auf Samstag in Athen an. "Das Volk soll ohne jede Erpressung entscheiden." In Brüssel hat die Ankündigung für Verärgerung gesorgt, trotzdem wird weiterverhandelt.

IS-Anhänger bekannten sich zu Anschlag in Tunesien

Tunis - Die Extremistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat die Verantwortung für den Anschlag auf eine Hotelanlage in Tunesien mit 39 Toten übernommen. Der IS-Kämpfer habe sein Ziel trotz Sicherheitsvorkehrungen in dem Touristenort Sousse erreicht, hieß es in einer auf Twitter veröffentlichten Mitteilung. Bei dem Anschlag starben Bürger mehrerer europäischer Länder, Österreicher waren nicht darunter.

Auftakt für mögliches Finale in den Atomgesprächen in Wien

Wien - Im Atomstreit zwischen der 5+1-Gruppe (UNO-Vetomächte plus Deutschland) und dem Iran beginnt kurz vor Ende der Deadline am 30. Juni, 24.00 Uhr, die entscheidende Phase im Wiener Palais Coburg. Nach US-Außenminister John Kerry ist am Samstagvormittag auch sein iranischer Amtskollege Mohammad Javad Zarif in Wien eingetroffen. Bei den technischen Verhandlungen soll es bereits Fortschritte geben.

Streit um Parteienförderung bei Salzburger Freiheitlichen

Salzburg - Nach der Abspaltung in der Salzburger FPÖ ist nun auch ein Streit ums Geld losgebrochen. Laut ORF-Radio will der ausgeschlossene blaue Klubobmann Karl Schnell für seine neu gegründete Partei nun Parteienförderung beantragen. Der interimistische FPÖ-Landeschef Andreas Schöpp hat den Antrag aber schon eingereicht und sieht Schnells Ideen gelassen. Es geht um rund 800.000 Euro.

Vorarlberg plant mobile Wohneinheiten für 120 Flüchtlinge

Bregenz - Das Land Vorarlberg wird noch heuer drei bis vier mobile Wohneinheiten aus Holz für die Unterbringung von Flüchtlingen aufstellen. Dies schaffe Platz für 90 bis 120 Asylwerber, heißt es in den "Vorarlberger Nachrichten". Die Kosten pro Wohneinheit bezifferte Landesrat Erich Schwärzler mit 1,2 Mio. Euro. Sollte der Flüchtlingszustrom abreißen, will das Land die Wohneinheiten anderweitig nutzen.

Lenker flüchtete in Klagenfurt mit 150 km/h vor Polizei

Klagenfurt - Außer Rand und Band verhielt sich ein 20-jähriger Pkw-Lenker Samstagfrüh in Klagenfurt: Der Mann raste auf der Flucht vor einer Polizeistreife mit rund 150 km/h durch den Nordosten der Stadt, bevor er die Kontrolle über das Auto verlor und vier weitere Kfz beschädigte. Seine Beifahrerin wurde verletzt. Dem Mann, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, wurde der Führerschein abgenommen.

Bauarbeiter fanden in Passau wertvollen Goldschatz

Passau - Bauarbeiter haben in Passau in Bayern auf einem Privatgrundstück Gold im Wert von mehreren hunderttausend Euro gefunden. Die Polizei bestätigte am Samstag Medienberichte, wonach ein Baggerfahrer beim Abreißen einer Mauer am Mittwoch einige Barren mit der Aufschrift "Schweizer Bank" und Rollen mit Blattgold entdeckt hat. Wer den Schatz behalten darf, ist derzeit noch unklar.

(Schluss) ral/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!