06.09.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Donezk - Nach Inkrafttreten der Waffenruhe für die Ostukraine ist es in den großen Städten der Region über Nacht ruhig geblieben. Die Stadtverwaltung von Donezk teilte am Samstag mit, es gebe keine Informationen über Gefechte. Die Separatisten in der Ostukraine warfen den Regierungstruppen jedoch vor, die Waffenruhe gebrochen zu haben. Umgekehrt beschuldigte Kiew die Rebellen eines Bruchs der Feuerpause.
Ermittler suchen an MH17-Absturzstelle Beweise
Kuala Lumpur - Australien und Malaysia wollen erneut Ermittler an die Absturzstelle von Flug MH17 in der Ostukraine schicken. Dies vereinbarten der australische Ministerpräsident Tony Abbott und sein malaysischer Amtskollege Najib Razak am Samstag. Aufgrund der Kämpfe in der Region wurden erste Untersuchungen abgebrochen. Das Flugzeug der Malaysia Airlines war am 17. Juli mit 298 Menschen an Bord abgestürzt.
Neues Internetvideo zeigt Kampfjets in IS-Händen
Damaskus - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat bei der Eroberung eines Militärflughafens im Nordosten Syriens offenbar auch Kampfflugzeuge in die Hände bekommen. In einem am Freitag im Internet aufgetauchten Video der Extremisten vom Flughafen Al-Tabka sind mehrere Jets zu sehen. Bei Luftangriffen der Armee auf eine Hochburg der IS im Nordosten Syriens sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.
Jihadisten: Kurz will "Hetzparagrafen" verschärfen
Wien - Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat eine Verschärfung des Verhetzungsparagrafen gefordert. Um die Radikalisierung heimischer Jugendlicher durch radikale Islamisten zu verhindern, solle das Strafausmaß für Verhetzung erhöht und die Grenze strafrechtlicher Relevanz des Tatbestands herabgesetzt werden, so Kurz am Samstag im Ö1-Morgenjournal sowie im "Krone"-Interview.
ÖVP-Chef Mitterlehner in Kanzlerfrage vor Faymann
Wien - Die Personalrochaden bei der ÖVP bringen der Partei weiter gute Umfragedaten. In der Kanzlerfrage, veröffentlicht von der Tageszeitung "Österreich", liegt Parteiobmann Reinhold Mitterlehner knapp vor Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann. In der Sonntagsfrage legt die ÖVP um einen Punkt auf 20 Prozent zu, bleibt aber Dritter. Die SPÖ bleibt bei 25 Prozent, die FPÖ ist Erster mit 28 Prozent.
Streiks in deutschem Zug- und Flugverkehr beendet
Berlin - Ein Streik der Lokführer der Deutschen Bahn hat das deutsche Bahnnetz am Samstagfrüh für drei Stunden lahmgelegt. Der Ausstand, mit dem Lohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzungen gefordert wurden, führte zu zahlreichen Zugausfällen und langen Verspätungen. Nach einem Warnstreik der Lufthansa-Piloten verlief der Flugbetrieb am Samstag wieder normal, am Freitag waren 218 Flüge ausgefallen.
Mehr als 200 Unwetter-Tote in Pakistan und Indien
Neu-Delhi/Islamabad - Bei Überschwemmungen und Erdrutschen sind in Indien und Pakistan in den vergangenen Tagen mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Allein im indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir warteten Tausende auf Hilfe. Die Behörden warnten vor einem weiteren Anstieg der Opferzahlen. Der Samstag war bereits der fünfte Tag in Folge, an dem schwere Monsunregenfälle über der Region niedergingen.
Verstecktes Waffenlager in OÖ ausgehoben
Braunau am Inn - Das Einsatzkommando Cobra hat bei einer Hausdurchsuchung im Bezirk Braunau in Oberösterreich zahlreiche nicht registrierte Faustfeuerwaffen und Hunderte Schuss Munition gefunden. Der 62-jährige Besitzer hatte sie unter anderem hinter Verbauungen in seinem Anwesen versteckt, wie die Polizei Oberösterreich am Samstag bekannt gab. Die Durchsuchung fand bereits im Juli statt.
(Schluss) str/mf/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!