28.10.2017 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Barcelona/Madrid - Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat am frühen Samstag offiziell die Amtsgeschäfte des abgesetzten katalanischen Regierungschefs Carles Puigdemont übernommen. Auch die übrigen Mitglieder der nach Unabhängigkeit strebenden Regierung in Barcelona wurden mit der offiziellen Veröffentlichung im Amtsblatt abgesetzt. Der spanische Senat hatte mit der Billigung des nie zuvor angewandten Verfassungsartikels 155 am Vortag den Weg für die Entmachtung und für Neuwahlen am 21. Dezember freigemacht.
Isländer wählen neues Parlament
Reykjavik - Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wählen die Isländer am Samstag ein neues Parlament. Die Mitte-Rechts-Regierung war im September nach einem Skandal um einen Sexualverbrecher nach etwa acht Monaten geplatzt. Der Vater von Regierungschef Bjarni Benediktsson hatte sich dafür eingesetzt, das Strafregister eines verurteilten Vergewaltigers nach dessen Gefängniszeit zu löschen. Umfragen zufolge hat Benediktsson wenig Chancen, im Amt zu bleiben.
FPÖ macht Arbeitsmarkt zum "Knackpunkt" für Koalition
Wien - Die FPÖ hat zu Beginn der Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP einen Schwerpunkt gesetzt: "Der Arbeitsmarkt ist der Knackpunkt für eine Regierungsbeteiligung", sagte Generalsekretär Herbert Kickl im Parteiorgan "Neue Freie Zeitung". Konkret geht es ihm um Reformen bei der Arbeitsmarktöffnung und der "unkontrollierten Einwanderung". Zudem verlangt er eine Aufwertung der Lehre.
USA "werden Atommacht Nordkorea nie akzeptieren"
Seoul - Die USA werden nach den Worten von US-Verteidigungsminister Jim Mattis niemals eine Atommacht Nordkorea hinnehmen. Das Atom- und Raketenprogramm der Führung in Pjöngjang stärke die Sicherheit Nordkoreas nicht, sondern untergrabe sie, sagte Mattis am Samstag in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. "Jeder Angriff auf die Vereinigten Staaten oder unsere Verbündeten wird bezwungen werden", betonte Mattis.
Schulz kündigt grundlegende Reform der SPD an
Berlin - SPD-Chef Martin Schulz hat eine grundlegende Reform seiner Partei angekündigt. Es gehe nun darum, "das schlechteste SPD-Ergebnis der Nachkriegszeit aufzuarbeiten", sagte Schulz den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Seine Aufgabe als SPD-Chef sehe er darin, "die Partei zu reformieren, sie programmatisch und organisatorisch neu aufzustellen". "Wir dürfen nicht so tun, als sei das einfach nur ein Betriebsunfall gewesen."
Letzter Air-Berlin-Flug am Flughafen Berlin Tegel gelandet
Berlin - Fast 40 Jahre nach dem Start der ersten Air-Berlin-Maschine in Berlin Tegel ist dort der letzte Flieger der insolventen Fluggesellschaft gelandet. Der ausgebuchte Flug AB6210 aus München landete am Freitagabend auf dem Flughafen im Norden Berlins. Der Flughafen Tegel öffnete anlässlich des letzten Fluges der Airline länger die Besucherterrasse, die normalerweise um 20.00 Uhr schließt. Die Aussichtsplattform war randvoll - hunderte Schaulustige wohnten der Landung mit Wehmut bei.
Verhandlungen über Schutzgebiet vor Antarktis gescheitert
Sydney/Antarktis - Die internationalen Verhandlungen zur Einrichtung eines neuen riesigen Meeresschutzgebiets vor der Küste der Antarktis sind vorerst gescheitert. Die 24 Teilnehmerstaaten einer Konferenz im australischen Hobart konnten sich zum Abschluss ihrer Beratungen am Samstag nicht auf die Ausweisung eines zweiten rund eine Million Quadratkilometer großen maritimen Schutzgebiets vor der Ostküste der Antarktis einigen. Beschlüsse können nur einstimmig gefasst werden.
17-jähriger Autolenker starb nach Überschlag in Salzburg
Bramberg - Ein 17-jähriger Autolenker ist in der Nacht auf Samstag bei einem Verkehrsunfall in Bramberg am Wildkogel (Bezirk Zell am See) ums Leben gekommen. Der Lenker geriet mit seinem Pkw aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stürzte anschließend über eine Böschung. Laut Polizei überschlug sich der Pkw dabei und kam nach rund 75 Metern auf dem Dach in einer Wiese zum Stillstand. Der 17-Jährige war laut Polizei nicht angeschnallt. Die genaue Unfallursache sei noch nicht geklärt.
(Schluss) mhi/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!