19.02.2017 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien/Toulouse - Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) verspricht der Staatsanwaltschaft Wien zwei Planposten zusätzlich zu dem bisher allein arbeitenden Staatsanwalt zur Aufklärung der Eurofighter-Causa. Dem kommenden parlamentarischen U-Ausschuss will er - ebenso wie Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) - alle Akten ungeschwärzt zur Verfügung stellen, berichtete der "Kurier". "Ich fürchte, dass die Causa Eurofighter wegen der vielen Auslandsbezüge noch komplexer ist als die Causa Hypo", so Brandstetter.
Zahl der Pflegegeldbezieher steigt weiter an
Wien - Die Zahl der Pflegegeldbezieher ist zu Jahresbeginn erneut angestiegen. Im Jänner erhielten um 0,5 Prozent mehr Personen die Geldleistung als Anfang 2016. Das geht aus den neuesten Daten des Sozialministeriums hervor. Insgesamt waren im Jänner 456.103 Personen pflegebedürftig, 449.865 davon erhielten Pflegegeld. Bei den übrigen 6.238 ruhte der Bezug aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes.
Kern will Beschäftigungsbonus begrenzen - ÖVP skeptisch
Wien - Kanzler Kern will den "Beschäftigungsbonus" auf beim AMS gemeldete Arbeitslose beschränken. So soll ein Zuzug aus anderen EU-Ländern, vorwiegend aus Osteuropa, unterbunden werden. Der Bonus solle "kein Anreiz dazu sein, dass neue Arbeitssuchende zu uns kommen und der Druck auf dem Arbeitsmarkt noch weiter steigt", so Kern zur "Krone". Die ÖVP zeigte sich skeptisch: "Kerns Modell würde automatisch österreichische Jobwechsler, Schulabgänger, Lehrlinge und Uni-Absolventen ausschließen."
Ermittler sehen Nordkorea hinter Mord an Kims Halbbruder
Kuala Lumpur - Die malaysischen Ermittlungen haben nach Angaben Südkoreas ergeben, dass Nordkorea hinter dem mutmaßlichen Giftanschlag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un steckt. Dies sagte ein Sprecher des südkoreanischen Wiedervereinigungsministeriums am Sonntag in Seoul. Dafür spreche auch, dass fünf Verdächtige aus Nordkorea kämen.
US-Regierung will schnellere Abschiebungen von Einwanderern
Washington - Die US-Regierung drängt auf eine raschere Abschiebung von Einwanderern, die Asyl beantragen wollen. Das Heimatschutzministerium hat dazu einen neuen Richtlinienkatalog für Mitarbeiter der Einwanderungsbehörden entworfen, der diese zu einem strengeren Umgang mit Neuankömmlingen auffordert. Die neuen Vorschriften wurden jedoch noch nicht an die betroffenen Beamten ausgeschickt.
Anti-IS-Offensive auf West-Mossul hat begonnen
Bagdad - Die irakischen Streitkräfte haben am Sonntag eine Offensive auf den Westen der IS-Hochburg Mossul begonnen. Zwei Dörfer seien während des Vormarsches von Süden auf die nordirakische Millionenstadt eingenommen worden, teilte die Armee mit. Ministerpräsident Haider al-Abadi versicherte, dass bei der Offensive "die Menschenrechte respektiert" werden. Abadi hatte die Offensive zuvor in einer Fernsehansprache angekündigt.
Bluttat in Nußdorf - Sohn hatte tödliche Schnittwunde am Arm
Nußdorf - Kriminalisten haben die Verzweiflungstat einer Mutter in Nußdorf, die am Samstag ihren neunjährigen Sohn getötet haben soll und sich das Leben zu nehmen versuchte, "grundsätzlich" rekonstruiert, erklärte LKA-Sprecher Gisbert Windischhofer. Laut Obduktion dürfte die 38-Jährige am frühen Morgen im Kinderzimmer dem Buben eine "Schnittverletzung am Unterarm" zugefügt haben, worauf er verblutete. Die Beschuldigte befindet sich im Landeskrankenhaus Salzburg und wird den Suizidversuch überleben, hieß es.
Bei Autounfall gefälltes Verkehrsschild traf Fußgängerin
Wien - Eine Passantin ist in Wien-Favoriten durch ein bei einem Autounfall gefälltes Verkehrsschild verletzt worden. Zwei Fahrzeuge waren auf einer Kreuzung zusammengestoßen, wohl weil einer der Lenker das "Vorrang geben"-Zeichen nicht beachtet hatte. Sein Auto krachte gegen das Schild, dessen Ständer knickte und das Verkehrszeichen fiel auf die Fußgängerin, berichtete die Polizei am Sonntag.
Hirscher führt ÖSV-Dreifachführung im WM-Slalom an
St. Moritz - Österreichs Ski-Herren schicken sich an, die Medaillenbilanz am Schlusstag der Alpin-WM noch einmal gehörig aufzufetten. Nach dem ersten Slalom-Durchgang in St. Moritz führt Marcel Hirscher vor seinen Landsmännern Marco Schwarz (+0,43 Sekunden) und Michael Matt (0,48). Auf Rang vier lauert Dave Ryding aus Großbritannien, der Norweger Henrik Kristoffersen ist zwischenzeitlich Sechster. Der zweite Durchgang beginnt um 13.00 Uhr.
(Schluss) rst/ral
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!