17.09.2016 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Bratislava - Nach dem britischen EU-Austrittsvotum (Brexit) waren die verbleibenden 27 EU-Länder beim EU-Sondergipfel in Bratislava am Freitag um positive Signale bemüht. "Der Geist von Bratislava war ein Geist der Zusammenarbeit", sagte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bei einem gemeinsamen Auftritt mit Frankreichs Präsident Francois Hollande. In der gemeinsamen Erklärung blieben die umstrittenen Themen wie die nicht funktionierende Verteilung von Flüchtlingen allerdings ausgespart.
Felderer erwartet keinen EU-Rüffel nach Budgetrede
Wien - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hält am 12. Oktober seine zweite Budgetrede. Die Eckpunkte sind vom Finanzrahmen im Frühjahr bekannt: Demnach wird Österreich das in der EU vereinbarte "strukturelle Nulldefizit" 2017 zwar verfehlen, Sanktionen erwartet Fiskalrats-Chef Bernhard Felderer aber nicht. Und das Finanzministerium geht davon aus, dass man letztlich besser als erwartet abschneidet. Gemäß den Eckpunkten des Budgetplans soll die Verschuldung nach einem leichten Rückgang im heurigen Jahr auch 2017 weiter sinken - auf 82,6 Prozent des BIP.
Österreichisch-deutscher Aktionstag gegen CETA und TTIP
Wien - Gegen die geplanten Handelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) finden heute in Österreich und Deutschland zahlreiche Demonstrationen statt. Ein Bündnis von Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und Initiativen will in fünf österreichischen und sieben deutschen Städten auf die Straße gehen. Die österreichische Auftakt-Kundgebung in Wien wird um 14.00 Uhr beginnen, 25.000 Teilnehmer werden erwartet. Die deutschen Veranstalter rechnen mit 250.000 Teilnehmern.
Fabrikbesitzer nach Brand mit 34 Toten untergetaucht
Dhaka - Nach einem Brand mit 34 Toten in einer Verpackungsfabrik in Bangladesch ist der Fabrikbesitzer untergetaucht. Das bestätigte der Chefverwalter des betroffenen Distrikts. Zuvor hatte der Vater eines Opfers den Fabrikbesitzer und sieben weitere Verdächtige wegen fahrlässiger Tötung angezeigt. Vergangenen Samstag war in einem vierstöckigen Fabrikgebäude im Industriegebiet Tongi, rund 20 Kilometer nördlich der Hauptstadt Dhaka, nach einer Explosion ein Feuer ausgebrochen. Das Gebäude stürzte schließlich ein.
Brutaler Beziehungsstreit im Tennengau
Hallein - Ein Beziehungsstreit eines betrunkenen Pärchens ist Freitagmittag in Hallein (Tennengau) eskaliert. Ein 53-Jähriger bedrohte eine 38-Jährige in der gemeinsamen Wohnung mit dem Umbringen. Sie schlug ihm daraufhin eine Glasflasche mehrmals auf den Schädel. Der gebürtige Deutsche griff laut Polizei zum Hammer und verletzte seine Freundin im Gesicht. Die Halleinerin ging zu Boden. Daraufhin trat er der Verletzten mehrmals auf den Brustkorb. Die Frau konnte sich ins Stiegenhaus retten und wurde ins Krankenhaus Hallein eingeliefert. Der 53-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Pensionistin fuhr in der Südsteiermark in zwei Gastgärten
Leutschach - Eine Pensionistin ist am Freitag in Leutschach im Bezirk Leibnitz mit ihrem Auto über den Hauptplatz und in zwei Gastgärten von Lokalen gefahren. Erst eine Straßenlaterne und eine Holzbank bremsten die Fahrt. Besucher wurde keiner verletzt, die Lenkerin selbst erlitt leichte Verletzungen. Auch ihr zweijähriger Enkel überstand den Unfall unbeschadet, teilte die Polizei mit. Die 63-Jährige gab an, einen Schwächeanfall gehabt zu haben, als sie mit ihrem Pkw durch Leutschach fuhr.
US-Dramatiker Edward Albee 88-jährig gestorben
Washington - Der US-Dramatiker Edward Albee ist Medienberichten zufolge im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Autor des Theaterstücks "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" sei am Freitag in seinem Haus in Montauk im Staat New York nach kurzer Krankheit gestorben, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf Albees Assistenten Jakob Holder. 1966 bekam Albee für "Empfindliches Gleichgewicht" den begehrten Pulitzer-Preis, in Wien erhielt er den Nestroy-Theaterpreis.
183. Oktoberfest beginnt in München
München - Unter strengeren Sicherheitsvorkehrungen als in den Vorjahren beginnt heute in München das 183. Oktoberfest. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter wird Punkt 12.00 Uhr die "Wiesn" eröffnen. Rund sechs Millionen Besucher werden bis zum 3. Oktober beim größten Volksfest der Welt erwartet. Sie dürfen wegen der Terrorgefahr heuer keine großen Taschen und Rucksäcke mitbringen und können das Gelände nur durch kontrollierte Zugänge betreten.
(Schluss) mf/ral
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!