01.11.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Neuwahl zum Parlament in der Türkei begonnen

Istanbul - In der Türkei hat Sonntag früh die Neuwahl zum Parlament begonnen. Im Osten des Landes öffneten die Wahllokale um 7.00 Uhr (Ortszeit/5.00 Uhr MEZ), im Rest der Türkei eine Stunde später. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Neuwahl ausgerufen, als nach dem Votum am 7. Juni keine Regierungskoalition zustande kam. Umfragen kurz vor der Wahl sagten ein ähnliches Ergebnis wie im Juni voraus.

Türkische Luftwaffe tötete über 50 IS-Kämpfer in Syrien

Damaskus - Bei Luftangriffen der Türkei und der USA in Syrien sind über 50 Kämpfer der Islamisten-Miliz IS getötet worden. Acht Ziele in einem Gebiet rund fünf Kilometer von der Grenze zur Türkei entfernt seien dabei am Samstag zerstört worden, berichtet die Nachrichtenagentur Anadolu. Sechs türkische F-16-Kampfjets und eine US-Drohne seien beteiligt gewesen. Türkische Bodentruppen unterstützten den Einsatz.

15 Tote bei Angriff auf Hotel in Mogadischu

Mogadischu - Bei einem Terrorangriff auf ein Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind am Sonntag nach offiziellen Angaben 15 Menschen getötet worden. Zuvor hatte die Polizei zwölf Tote genannt. Unter ihnen sollen Politiker und Regierungsbeamte sein. Dutzende Menschen seien verletzt worden. Nach Angaben des Senders Al-Jazeera bekannte sich die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab zu dem Anschlag.

Rund 2.300 Personen in der Nacht in Spielfeld - Lage ruhig

Wien/Spielfeld - Etwa 2.300 Flüchtlinge haben laut Polizei Sonntagfrüh in der Sammelstelle Spielfeld (Bezirk Leibnitz) in beheizten Zelten auf den Weitertransport gewartet. Heeresbusse, zivile Busse und Sonderzüge sollten im Laufe des Tages für einen raschen Abtransport sorgen. Die Notquartiere in Graz und Feldkirchen waren laut Rotem Kreuz voll. Für Sonntag wurden weitere Tausende Menschen erwartet.

Deutsche Koalition will Streit über Asylpolitik beilegen

Berlin - Angesichts rasant steigender Flüchtlingszahlen in Deutschland beraten die Spitzen der Großen Koalition über die Asylpolitik. Kanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel trafen dazu am Sonntag im Berliner Kanzleramt zusammen. Vor allem geht es um eine bessere Steuerung des Flüchtlingsandrangs und die Verteilung der Asylbewerber mit Bleibechancen.

Bei Lufthansa drohen nun doch neue Streiks

Berlin/Frankfurt - Nach dem Platzen der Tarifverhandlungen zwischen der AUA-Mutter Lufthansa und der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO drohen erneut Streiks. "Wir werden am Montag mitteilen, wann Streiks anstehen", sagte UFO-Chef Nicoley Baublies in der Nacht auf Sonntag der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Das könne auch schon die kommende Woche betreffen, wahrscheinlicher sei aber, dass es noch ein paar Tage dauere.

Trauer in Russland nach Flugzeugabsturz mit 224 Toten

Sinai/Moskau - Nach dem Absturz eines russischen Passagierflugzeugs in Ägypten hat Russland den Sonntag zum landesweiten Tag der Trauer erklärt. Fernsehstationen und Radiosender wollten weitgehend auf Unterhaltungssendungen verzichten. Die orthodoxe Kirche sowie Moscheen und Synagogen organisierten Gottesdienste. Beim Absturz des voll besetzten Urlaubsfliegers auf der Sinai-Halbinsel starben 224 Menschen.

Winterreifenpflicht tritt am Sonntag in Kraft

Wien - Am Sonntag tritt in Österreich die "situative Winterausrüstungspflicht" für Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen in Kraft. Autofahrer müssen ab 1. November bei Schnee, Matsch oder Eis mit Winterreifen unterwegs sein oder alternativ auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten montiert haben. Erlaubt sind Ketten allerdings nur dann, wenn die Straße (fast) durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist.

(Schluss) mhh/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!