26.04.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Kathmandu - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist die Zahl der Todesopfer in der gesamten Region auf mehr als 2.000 gestiegen. Am Sonntag hat ein starkes Nachbeben Indien und Nepal erschüttert. Es habe eine Stärke von 6,7 erreicht, teilte die US-Erdbebenwarte USGS mit. Am Mount Everest, wo das Beben vom Vortag bereits heftige Lawinen ausgelöst hat, kam es zu weiteren Schneerutschen.
Internationale Hilfe für Bebenopfer angelaufen
Kathmandu - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal sind weltweit Hilfsmaßnahmen angelaufen. Unterstützung sagten unter anderen die USA und die EU zu. Ähnlich äußerten sich Chinas Präsident Xi Jinping und seine Kollegen aus Frankreich und Russland, Francois Hollande und Wladimir Putin. Indien schickte mehrere Flugzeuge mit Hilfsgütern. Die internationalen Caritasverbände arbeiten bereits vor Ort.
Schieder fordert sechste Urlaubswoche für alle
Wien - Die sechste Urlaubswoche für alle Arbeitnehmer wird wieder zum Thema: SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder forderte in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "Trend" diese Maßnahme, "um Arbeit fairer zu verteilen". Man müsse "weg von starren Arbeitszeitmodellen, hin zu mehr Flexibilität" kommen. Die Leute wollten "freie Tage zwischendurch", so Schieder.
Mehrere Luftangriffe auf jemenitische Hauptstadt Sanaa
Sanaa - Saudi-Arabien und seine Verbündeten haben Bewohnern zufolge mindestens fünf Angriffe auf Stellungen der Houthi-Rebellen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa geflogen. Ihr Ziel sei der Präsidentenpalast gewesen, berichteten die Zeugen am Sonntag. Es waren die ersten Luftanschläge auf Sanaa, nachdem die Militärallianz mitteilte, ihre Angriffe auf die Houthis zu verringern.
ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur berät über gemeinsamen Markt
Kuala Lumpur - Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen beginnt am Sonntag in Kuala Lumpur ein Gipfel der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN. Im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz steht der geplante gemeinsame Wirtschaftsraum von Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Myanmar, Malaysia, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Der gemeinsame Markt soll bis Ende 2015 geschaffen werden.
Stichwahl entscheidet über künftigen Präsidenten Nordzyperns
Famagusta - In der Türkischen Republik Nordzypern entscheiden die Wähler am Sonntag in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Bei der ersten Wahlrunde im nur von der Türkei anerkannten Nordteil der Insel hatte keiner der sieben Kandidaten die nötige Mehrheit von 50 Prozent der Stimmen erzielt. In der Stichwahl stehen sich nun der bisherige Amtsinhaber Dervis Eroglu und Mustafa Akinci gegenüber.
Ausschreitungen in Baltimore nach Tod von Schwarzem
Washington - Bei Protesten in der US-Großstadt Baltimore nach dem Tod eines Schwarzen in Polizeigewahrsam ist es am Samstag zu Krawallen gekommen. Demonstranten warfen Steine auf Polizeiwagen und Geschäfte. Zunächst hatten bis zu zweitausend Menschen friedlich an der Kundgebung in Baltimore teilgenommen, bei der Gerechtigkeit für den 25-jährigen Freddie Gray gefordert wurde.
Romy-Gala: "TV-Moment des Jahres" und "Heim ins Reich"-Eklat
Wien - Zum 26. Mal hat am Samstagabend in der Wiener Hofburg die Romy-Gala stattgefunden. Österreichs Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst wurde für den "TV-Moment des Jahres" ausgezeichnet. Andr� Heller wurde für sein Lebenswerk mit der Platin-Romy geehrt. Für den Eklat des Abends sorgte Dieter Hallervorden mit dem Sager, er führe die Romy für den beliebtesten Schauspieler gerne "heim ins Reich".
(Schluss) hhi/mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!