07.12.2014 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Lima/Wien - Österreich hat laut einer Bewertung der Teilnehmer der UNO-Weltklimakonferenz in Lima in Peru "kein einziges Gramm CO2 eingespart". Bei dem sogenannten Assessment werden die bisherigen Treibhausreduktionen sowie die Einsparungszusagen der einzelnen Länder bewertet. Bei der Einschätzung Österreichs standen vor allem die Verfehlung der Kyoto-Ziele sowie die niedrigen Zusagen bis 2020 im Fokus.
Tote auf Philippinen durch Taifun "Hagupit"
Tacloban/Manila - Der mächtige Taifun "Hagupit" hat auf den Philippinen zwar schwere Verwüstungen angerichtet. Aber nach ersten Angaben der Behörden sind weitaus weniger Opfer zu befürchten als durch Taifun "Haiyan" vor einem Jahr. Damals kamen mehr als 7.000 Menschen ums Leben. Eine Frau in Catarman auf der Insel Samar ertrank am Sonntag. Zwei weitere Todesopfer hatten nicht unmittelbar mit dem Taifun zu tun.
Mexiko-Massaker - Reste eines Opfers identifiziert
Mexiko-Stadt/Innsbruck - Die sterblichen Überreste eines der 43 angehenden Lehrer, die in Mexiko vor zehn Wochen verschwanden und wohl alle von der Drogenmafia umgebracht wurden, sind identifiziert worden. So hieß es am Samstag aus Kreisen der Ermittlungen in Mexiko. Das Ergebnis basiert auch auf dem Ergebnis von DNA-Tests in Österreich. Die Studenten verschwanden Ende September in Guerrero im Südwesten des Landes.
14 Tote bei weiterem Überfall in DR Kongo
Goma - Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind erneut zahlreiche Menschen einem blutigen Überfall zum Opfer gefallen. In der Nacht auf Sonntag seien nahe der Stadt Beni in der Provinz Nord-Kivu 14 Menschen mit Stichwaffen getötet worden, teilten die örtlichen Behörden mit. Die Tat wird der ugandesischen Rebellengruppe Alliierte Demokratische Kräfte (ADF) zugeschrieben.
EU sagte Ebola-Ländern weitere Millionen zu
Conakry/Freetown/Monrovia - Die Europäische Union hat den drei am stärksten vom Ebola-Ausbruch in Westafrika betroffenen Ländern weitere Unterstützung zugesichert. Guinea, Liberia und Sierra Leone sollen 62 Millionen Euro zur Bekämpfung der lebensbedrohlichen Krankheit erhalten. Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben bisher mehr als eine Milliarde Euro für die Ebola-Bekämpfung versprochen.
Nordkorea will Sony nicht gehackt haben
Pjöngjang/Seoul/Tokio - Nach einem verheerenden Hackerangriff auf den Elektronikkonzern Sony hat die nordkoreanische Führung jede Verantwortung von sich gewiesen. Entsprechende Gerüchte würden von Südkorea verbreitet und seien falsch, hieß es am Sonntag von der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA. Hintergrund ist ein Streit um den Sony-Film "The Interview", in dem es um fiktive CIA-Pläne zur Ermordung von Kim Jong-un geht.
Kleider von Lady Di für 500.000 Dollar versteigert
Los Angeles - Fünf Kleider von Prinzessin Diana sind in den USA für fast eine halbe Million Dollar versteigert worden. Ein von der britischen Modeschöpferin Caroline Charles entworfenes Mantelkleid aus dunkelroter Wolle brachte mit 125.000 Dollar das meiste Geld ein, wie das Auktionshaus Julien's Auctions in Los Angeles mitteilte. Die vier anderen Kleider entwarfen Catherine Walker und Zandra Rhodes.
(Schluss) str/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!