03.11.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Baustoffhändler Quester meldet Insolvenz an

Wien - Der Baustoffhändler Quester mit Sitz in Wien meldet Insolvenz an. Die Quester Baustoffhandel GmbH werde heute beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung stellen, kündigte das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung an. Ursache sei die "anhaltend negative Entwicklung der Bauindustrie". Wie es mit der 1934 gegründeten Firma und den 290 Beschäftigten weitergeht, muss nun ein Insolvenzverwalter entscheiden.

Arbeitsmarkt weiter durch schwache Konjunktur belastet

Wien - Die Konjunkturflaute schlägt weiter auf den österreichischen Arbeitsmarkt durch. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent, teilte das AMS am Montag in einer Aussendung mit.

Versöhnliche Töne in Nigeria - Militäroffensive mit den USA?

Washington/Abuja - Nach Androhung eines Militärschlags durch die USA versucht Nigeria nun offenbar, die Wogen zu glätten. Man sei offen für eine militärische Kooperation, hieß es laut Kathpress am Sonntag von Seiten der Regierung in Abuja. Bereits zuvor hatte Regierungssprecher Daniel Bwala in einer Stellungnahme betont: Beide Länder hätten das gemeinsame Interesse, alle Formen des Terrorismus zu bekämpfen. So habe US-Präsident Donald Trump Nigeria durch Waffenverkäufe maßgeblich unterstützt.

Tote bei Erdbeben der Stärke 6,3 in Afghanistan

Mazar-i-Sharif/Kabul - Bei einem Erdbeben der Stärke 6,3 im Norden Afghanistans sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums des radikal-islamischen Taliban-Regimes mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Zuvor am Montag waren von der Katastrophenschutzbehörde mindestens neun Tote gemeldet worden: fünf in der Provinz Samangan und vier in der Provinz Balkh. Das Land war erst Ende August von einem schweren Erdbeben mit mehr als 2.200 Todesopfern erschüttert worden.

Ukraine greift russische Ölraffinerie an

Saratow - Die Ukraine hat erneut die russische Industriestadt Saratow an der Wolga mit Drohnen beschossen. Dabei soll eine bereits zuvor angegriffene Ölraffinerie getroffen worden sei, wie in sozialen Netzwerken berichtet wurde. Veröffentlicht wurden auch Videos von einer Explosion. Das russische Verteidigungsministerium bestätigte zwar die Attacken in Saratow. Offizielle Angaben zur Ölraffinerie gab es aber nicht.

Warnung vor vermeintlichen FinanzOnline-Nachrichten

Linz/Wien - Das Landeskriminalamt Oberösterreich warnt vor einer Betrugsmasche mit SMS- und WhatsApp-Nachrichten, die den Eindruck erwecken, sie kämen von FinanzOnline, was allerdings nicht der Fall ist. Erst am Freitag wurde ein Opfer so um eine halbe Million Euro gebracht, berichtete die Polizei am Montag. In den Nachrichten wird den offenbar wahllos angeschriebenen Opfern vorgegaukelt, ihre FinanzOnline-ID laufe ab und sie sollen diese mittels eingefügtem Link verlängern.

Entflohener Häftling nach Verkehrskontrolle geschnappt

Steyr/Ried im Innkreis - Eine Fahrzeugkontrolle ist einem im Juli von einem Freigang nicht zurückgekehrten Häftling der Justizanstalt Ried am Sonntag zum Verhängnis geworden: Als ihn die Polizei im Bezirk Steyr-Land anhielt, stieg er aus und lief davon. Im Zuge einer Fahndung wurde er geschnappt und - da er sich weigerte seine Identität preiszugeben - festgenommen. Wie sich dann herausstellte, hatte er nicht nur keinen Führerschein, sondern wurde auch gesucht, berichtete die Polizei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!