04.10.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Indirekte Geiselgespräche von Hamas und Israel ab Sonntag

Jerusalem/Gaza - Fast zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs konkretisiert sich die Hoffnung auf eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen. Die islamistische Hamas und Israel beginnen Medien zufolge am Sonntag in Ägypten indirekte Gespräche über eine Geiselfreilassung. Zuvor hatte die Hamas einem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump teilweise zugestimmt. Trump schickt seinen Schwiegersohn Jared Kushner und den Nahost-Sondergesandten Steve Witkoff nach Ägypten.

Babiš gewann Parlamentswahl in Tschechien klar

Prag - Die populistische oppositionelle Bewegung ANO von Milliardär Andrej Babiš hat die tschechische Parlamentswahl klar gewonnen. Nach Auszählung von 99 Prozent der Wahllokale lag ANO bei 34,7 Prozent, womit Babiš nach vier Jahren auf ein Comeback an die Regierungsspitze hoffen kann. Babiš kündigte an, sich um eine Minderheitsregierung zu bemühen. Diese solle von den rechtskonservativen Motoristen und der rechtspopulistischen Partei Freiheit und direkte Demokratie geduldet werden.

Toter und Verletzte in der Ukraine nach Beschuss von Bahnhof

Kiew (Kyjiw)/St. Petersburg - Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Bahnhof in der nordukrainischen Region Sumy sind den örtlichen Behörden zufolge ein Mensch getötet und etwa 30 weitere Menschen verletzt worden. Zwei Personenzüge wurden den Angaben zufolge am Samstag getroffen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach auf dem Kurznachrichtendienst Telegram von einem "brutalen russischen Drohnenangriff" auf den Bahnhof in Schostka.

Autofahrer stürzte in Tirol mit Pkw in den Inn - tot

Hall in Tirol - Ein Autolenker ist am Samstagnachmittag mit seinem Fahrzeug im Bereich der Inntalautobahn (A12) bei Hall-West von einer Brücke mehrere Meter in den Inn abgestürzt und dabei getötet worden. Die Polizei bestätigte am Samstagabend auf APA-Anfrage den Tod des Mannes. Seine Identität sei aber noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen, hieß es. Mittlerweile steht außerdem fest, dass sich der Mann alleine in dem Wagen mit österreichischem Kennzeichen befunden hat.

Demonstranten wollten Präsidentenresidenz in Tiflis stürmen

Tiflis - Eine Gruppe von Demonstranten hat am Tag der Kommunalwahl in Georgien versucht, die Präsidentenresidenz in der Hauptstadt Tiflis zu stürmen. Mehrere Dutzend Demonstranten gelangten am Samstag in den Innenhof des Palasts in der Atoneli-Straße, meldete die Nachrichtenagentur NewsGeorgia. Im örtlichen Fernsehen war zu sehen, wie die Polizei die Demonstranten zurückdrängte, die einen massiven Metallzaun eingerissen hatten und auf das Gelände vor dem Gebäude eingedrungen waren.

Syriens erste Parlamentswahl nach Assads Sturz

Damaskus - In Syrien wird am Sonntag zum ersten Mal seit dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad ein neues Parlament gewählt. Im neuen Parlament sollen 210 Abgeordnete sitzen, von denen ein Drittel durch den Übergangspräsidenten Ahmad al-Sharaa ernannt werden soll. Kritiker bemängeln, dass der Einfluss Al-Sharaas auf das Parlament damit erheblich bleibt. Die Besetzung der übrigen Abgeordnetensitze ist zudem keine allgemeine Wahl, bei der alle Bürger abstimmen können.

Angebliche "Bomben-Attrappen" sorgten in Wien für Unruhe

Wien - Rund um eine Demonstration von Abtreibungsgegnern in Wien ist es am Samstag wegen zweier unbeaufsichtigter Gepäckstücke in der Karlskirche zu einem Polizeieinsatz gekommen. Während die ÖVP Wien in einer Aussendung von einer "Bombendrohung" sprach, hieß es seitens der Wiener Polizei auf APA-Anfrage, es wären zwei Damenhandtaschen untersucht worden, die sich aber als unbedenklich herausgestellt hätten.

Tausende bei verbotener Pride-Parade in P�cs

Budapest/Brüssel/Pecs - Am Samstag hat in der südungarischen Stadt P�cs die Pride-Parade stattgefunden. Anfang September hatte die städtische Polizei die Parade untersagt, was auch von der K�ria, dem obersten Rechtsprechungsorgan in Ungarn, bestätigt wurde. Trotzdem versammelten sich am Hauptplatz in P�cs zahlreiche Menschen, um für die Rechte der LGBTQ+-Community zu demonstrieren. Die Parade war gut besucht. Medien sprachen von rund 8.000 Teilnehmern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!