03.10.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Hamas grundsätzlich zu Geiselfreilassung bereit

Nuseirat - Die radikalislamistische Palästinenserorganisation Hamas hat am Freitag ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, Teile des Plans von US-Präsident Donald Trump für eine Beendigung des Gaza-Kriegs zu akzeptieren. Darunter sei die Freilassung aller Geiseln, teilte sie mit. Die Terrororganisation forderte aber zugleich weitere Verhandlungen. Trump hatte der Hamas am Freitag eine Frist bis Sonntag 18.00 Uhr (Montag Mitternacht MESZ) gesetzt, um seinem Friedensplan zuzustimmen.

Generalstreik in Italien nach Stopp von Gaza-Hilfsflotte

Rom - Nach dem erneuten Stopp einer Gaza-Hilfsflotte durch Israel und der Festnahme von rund 40 italienischen Aktivisten ist am Freitag in Italien ein landesweiter Streik ausgerufen worden. Die als Generalstreik deklarierte Arbeitsniederlegung sei eine Reaktion auf das Vorgehen gegen die Hilfsflotte, teilte Italiens größter Gewerkschaftsverband CGIL auf X mit. Die vier italienischen Volksvertreter, die bei der Global Sumud Flotilla mitwirkten, wurden indes von Israel freigelassen.

Regierung kündigt Neustart von Kesseltauschförderung an

Wien - Nach dem abrupten Stopp im Dezember 2024 hat die Bundesregierung am Freitag die Wiederaufnahme der Sanierungsoffensive angekündigt. Bis 2030 sollen der Heizkesseltausch und die thermische Sanierung von Gebäuden mit 1,8 Mrd. Euro gefördert werden. Neu ist, dass nur noch bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten gefördert werden, nach bis zu 75 Prozent im alten Modell.

USA bleiben im Shutdown: Übergangshaushalt fiel erneut durch

Wien/Washington - Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA dauert an. Notwendige Abstimmungen, um diesen aufzulösen, verfehlten am Freitag die erforderliche Mehrheit im US-Senat - zunächst ging es um einen Entwurf der Demokraten, anschließend um einen der Republikaner. Damit besteht aktuell keine Aussicht auf ein Ende des "Shutdowns" in den USA - es wird erwartet, dass sich das Ganze in die nächste Woche zieht. Am Freitag war Tag drei des teilweisen Stillstands.

Enttäuschter Dornauer teilt aus und lässt vieles offen

Innsbruck - Tirols Ex-SPÖ-Landeshauptmannvize und Parteichef Georg Dornauer ist nach dem Parteiausschluss am Freitag erstmals öffentlich aufgetreten. Er habe noch nicht entschieden, ob er den Ausschluss vor dem Parteigericht bekämpfen wird, erklärte Dornauer vor Journalisten in Innsbruck. Dies werde er innerhalb der vorgesehenen Sieben-Tages-Frist tun. Auch ein Antreten mit eigener Liste bei der Landtagswahl 2027 ließ er offen. Deutliche Kritik setzte es an der nunmehrigen Ex-Partei.

Politikwissenschaftler Anton Pelinka verstorben

Wien - Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka ist am 3. Oktober nach schwerer Krankheit verstorben. Einen entsprechenden Bericht der "Tiroler Tageszeitung" (online) wurde der APA aus seinem familiären Umfeld bestätigt. Der am 14. Oktober 1941 in Wien geborene Pelinka galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes.

Österreichs EU-Beitrag dürfte steigen

Brüssel/Wien - Der österreichische Bruttobeitrag an die Europäische Union betrug im Jahr 2024 3,328 Milliarden Euro. Er wird laut Zahlen des Budgetdiensts des Parlaments heuer auf geschätzte 3,5 Milliarden Euro und 2026 auf 4,401 Milliarden Euro ansteigen. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ hervor.

Schauspieler Rudolf Melichar mit 96 Jahren gestorben

Wien - Schauspieler Rudolf Melichar ist tot. Wie das Burgtheater bekanntgab, starb Melichar am Donnerstag im Kreise seiner Familie. Melichar war von 1968 bis 2019 Mitglied des Ensembles des Burgtheaters und galt als Sprechspezialist mit Faible für Elfriede Jelinek. Die Nobelpreisträgerin schrieb mit "Zum Beispiel Rudolf Melichar" vor 20 Jahren eine Lobeshymne auf den Kammerschauspieler: "Also das muß ich sagen: was Rudolf Melichar ganz besonders kann ist: sprechen", heißt es da.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!