29.09.2025 15:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

Lenzing - Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Das teilte das Unternehmen nach der Aufsichtsratssitzung am Montag mit. Man wolle "vor allem die administrativen Funktionen schlanker und effizienter gestalten" und erwarte sich ab 2026 jährliche Einsparungen in Höhe von mindestens 25 Mio. Euro, ab Ende 2027 von 45 Mio. Euro.

Signa: Benko erhob Einspruch gegen zweite Anklage

Innsbruck/Wien - Der Gründer des in die Insolvenz gerutschten Immobilienunternehmens Signa, Ren� Benko, hat Einspruch gegen die zweite gegen ihn erhobene Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Dies teilte am Montag ein Sprecher des Innsbrucker Landesgerichts auf APA-Anfrage mit. Nun wird das Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) mit dem Fall befasst. Damit war bisher nur eine Anklage - ebenfalls wegen betrügerischer Krida - gegen den Tiroler rechtskräftig und wird Mitte Oktober verhandelt.

SOS-Kinderdorf: Innsbrucker StA leitet Ermittlungen ein

Imst/Innsbruck - Nach dem Aufkommen von Gewaltverdachtsfällen auch am SOS-Kinderdorf-Standort im Tiroler Imst hat die Innsbrucker Staatsanwaltschaft nun offiziell ein Ermittlungsverfahren gegen vorerst unbekannte mögliche Täter eingeleitet. Dies sagte Sprecher Hansjörg Mayr am Montag zur APA und bestätigte einen Online-Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Konkret prüfe man acht beschriebene Vorfälle auf ihre strafrechtliche Relevanz.

Schwedens Premier vermutet Russland hinter Drohnen-Vorfällen

Oslo/Brüssel - Der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson vermutet Russland hinter den jüngsten Drohnen-Vorfällen an skandinavischen Flughäfen. Die Wahrscheinlichkeit sei "ziemlich hoch, dass Russland eine Botschaft an Länder senden will, welche die Ukraine unterstützen", sagte Kristersson am Montag dem Sender TV4.Vor dem EU-Gipfel in Kopenhagen am Donnerstag kündigten Deutschland, Frankreich und Schweden militärische Unterstützung für Gastgeber Dänemark an.

Sporrer für "Weiterentwicklung des Sexualstrafrechts"

Wien - Am Freitag sind in Wien zehn Burschen in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden. Für das Gericht lagen die Tatbestände der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung und der geschlechtlichen Nötigung nicht vor. Diese Entscheidung wird seither diskutiert. Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) kündigte am Montag eine "Weiterentwicklung des Sexualstrafrechts" an. Sie will das Zustimmungsprinzip umsetzen.

Ausgedehnte Marihuana-Plantage in Wien aufgeflogen

Wien - Das war definitiv kein Eigenbedarf: Die Wiener Polizei hat am Samstag in Floridsdorf eine ausgedehnte Marihuana-Plantage ausgehoben. Laut Polizeisprecherin Julia Schick wurden in einem mehrstöckigen Haus 2,8 Kilogramm abgepacktes "Gras" und 1.860 Cannabis-Stauden sichergestellt. Drei Männer aus Serbien, 26, 33 und 34 Jahre alt, wurden festgenommen. Gemeldet waren an der Adresse alle drei nicht.

Grüne werfen Regierung "Betonpolitik" vor

Eisenstadt - Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler hat am Montag die "Benzin- und Betonpolitik" der Bundesregierung kritisiert. "Wenn mit Abrissbirnen durch den Naturschutz gefahren wird, werden wir dagegenhalten", kündigte sie bei einer Klausur des Grünen Klubs in Eisenstadt an. Im Burgenland hingegen "geht etwas weiter, weil Grüne hier regieren", meinte sie. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte, dass das Burgenland dadurch das "Bollwerk für den Naturschutz" ist.

Wiener Börse im Verlauf leicht im Plus. ATX legt 0,1 % zu.

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Montag im Verlauf weiter wenig beweg gezeigt. Der österreichische Leitindex ATX notierte gegen 14.30 Uhr 0,08 Prozent höher bei 4.657,93 Zählern. Der Faserhersteller Lenzing in Oberösterreich will 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Die Aktie reagierte mit einem Aufschlag von zwei Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!