29.09.2025 07:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Moldau: Pro-europäische Regierungspartei bei Wahl klar voran

Chisinau - Die moldauischen Wählerinnen und Wähler haben der regierenden, pro-europäischen "Partei der Aktion und Solidarität" (PAS) um Staatspräsidentin Maia Sandu einen klaren Wahlsieg beschert: Nach Auszählung von 98 Prozent der bei der Parlamentswahl von Sonntag abgegebenen Stimmen lag die PAS mit 49,6 Prozent deutlich in Führung. Dieses Ergebnis dürfte ihr voraussichtlich 54 der insgesamt 101 Mandate und damit eine knappe Regierungsmehrheit in der neuen Legislative sichern.

Tote und Verletzte bei Angriff auf Kirche in den USA

Lansing (Michigan) - Nach Schüssen und einem Brand in einer Kirche in den USA steigt die Zahl der Todesopfer: Vier Opfer seien gestorben, teilte die Polizei in der Kleinstadt Grand Blanc im US-Staat Michigan mit. Es gab zudem mindestens acht Verletzte. Auf die Frage, wie viele der Opfer durch Schüsse starben und wie viel durch das Feuer, sagten die Ermittler: Zwei der Opfer seien durch Schüsse gestorben, auf die anderen beiden gingen sie nicht näher ein.

Trump spricht mit Netanyahu über Gaza-Plan der USA

Washington - US-Präsident Donald Trump nährt vor seinem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu im Weißen Haus in Washington Hoffnungen auf eine Friedenslösung im Gaza-Krieg. Die Begegnung soll am Montag um 11.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MESZ) stattfinden. Er habe eine "sehr gute Resonanz" auf seinen Vorschlag zur Beendigung des seit fast zwei Jahren andauernden Kriegs erhalten, sagte Trump der Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag in einem Telefoninterview.

Oregon verklagt US-Präsident Trump wegen Truppenentsendung

Washington - Der US-Staat Oregon hat gegen die von Präsident Donald Trump angeordnete Entsendung von Militärkräften in die Stadt Portland geklagt. US-Verteidigungsminister Peter Hegseth hatte am Sonntag (Ortszeit) angeordnet, 200 Mitglieder der Nationalgarde von Oregon unter Bundeskommando zu stellen. Bei der Nationalgarde handelt es sich um eine Reserve der Streitkräfte. Trump hatte am Samstag angekündigt, die Truppen im Rahmen seiner Migrationspolitik nach Portland zu schicken.

Friedensnobelpreisträgerin Ressa sieht Demokratie gefährdet

Wien - Die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa sieht den Kampf gegen Desinformation und Fake News an einem Scheidepunkt. Es stehe viel auf dem Spiel, es gehe um das Überleben der Demokratie, warnte Ressa in einem Interview mit der APA. Scharfe Kritik fand sie für Tech-Unternehmen. Die Technologie stehe "auf der Seite des Zusammenbruchs und der Zerstörung der Demokratie".

Wiederkehr will Jugendschutz bei Schülerlaptops nachschärfen

Wien - Seit fünf Jahren bekommen alle Kinder in der 1. Klasse Mittelschule und AHS-Unterstufe über die Schule günstige Laptops oder Tablets. Derzeit ist allerdings nur innerhalb des Schulnetzwerks sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht auf ungeeignete Inhalte zugreifen können. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) will nun den Kinder- und Jugendschutz auf den Geräten auch abseits der Bildungseinrichtungen verstärken, die Umsetzung soll Anfang 2026 starten.

Info-Freiheit: Kein Ansturm auf Gemeinden

Wien - Vor vier Wochen ist die Informationsfreiheit in Kraft getreten. Ein Anfragen-Ansturm auf Gemeinden ist laut dem Gemeindebund aber ausgeblieben. Von den Gemeinden würden nicht mehr Auskünfte verlangt als zuvor, sagte ein Sprecher zur APA. Enttäuscht zeigte sich Markus Hametner, Vorstandsmitglied der NGO Forum Informationsfreiheit, von der Geschwindigkeit der Antworten. Viele Häuser würden die Verpflichtung, "ohne unnötigen Aufschub" zu antworten, offenbar nicht ernst nehmen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!