28.09.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Anti-Atom-Sanktionen gegen Iran greifen wieder

Washington/Teheran - Knapp zehn Jahre nach dem Wiener Atomabkommen mit dem Iran sind in der Nacht auf Sonntag alle eingefrorenen UNO-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft treten. Nach dem sogenannten Snapback-Mechanismus aus dem historischen Vertrag gelten die alten Regeln seit 2.01 Uhr früh (MESZ) erneut. Nun greifen wieder ein Waffenembargo, ein Verbot von Urananreicherung und ein weltweites Einfrieren von Vermögenswerten. Der Iran kündigte eine "entschlossene und angemessene" Reaktion an.

Mann 20 Jahre nach Haftbefehl in Oberösterreich geschnappt

Bad Leonfelden - Rund 20 Jahre nachdem ein Haftbefehl gegen einen heute 51-jährigen Georgier erlassen worden war, klickten dieser Tage in Oberösterreich die Handschellen. Der Mann wurde unter anderem wegen des Verdachtes des versuchten Mordes EU-weit gesucht, teilte die Polizei am Sonntag mit. Eine Streife der Polizeiinspektion Leopoldschlag hatte den Lenker eines Fahrzeugs auf einem Parkplatz in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) kontrolliert.

Tote und Verletzte durch russische Luftangriffe in Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Sonntag und Sonntag früh mit schweren Luftangriffen überzogen. Dabei seien mehr als 40 Raketen und rund 500 Drohnen eingesetzt worden, teilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Telegram mit. Vier Menschen seien getötet worden. Es sei auch zu Schäden an ziviler Infrastruktur gekommen. "Moskau will den Kampf und das Töten fortsetzen und verdient von der Welt nur den härtesten Druck", schrieb Selenskyj.

Sandu ruft zu proeuropäischer Wahl in Moldau auf

Chisinau - In Moldau haben die Parlamentswahlen begonnen. Präsidentin Maia Sandu rief die rund 3,3 Millionen im In- und Ausland Stimmberechtigten am Sonntag zur Stimmabgabe für den proeuropäischen Kurs des Landes auf. "Moldau, unser liebes Zuhause, ist in Gefahr und braucht die Hilfe von jedem von euch", sagte Sandu in der Hauptstadt Chisinau. "Ihr könnt es heute retten mit eurer Stimme", betonte sie und rief die Menschen auf, ihre Stimme nicht zu verkaufen.

NATO kündigt nach Luftraumverletzungen Mittelaufstockung an

Brüssel - Nach den jüngsten Luftraumverletzungen in Dänemark hat die NATO verstärkte Wachsamkeit und eine Mittelaufstockung im Ostseeraum angekündigt. "Wir werden unsere Wachsamkeit dank neuer Mittel noch verstärken", erklärte der Sprecher des obersten NATO-Kommandos in Europa, Martin O'Donnell, in der Nacht auf Sonntag. Dabei handle es sich um geheimdienstliche Mittel, Aufklärungs- und Überwachungsausrüstung und "mindestens eine Luftabwehr-Fregatte".

20-jährige Bikerin stirbt bei Crash mit Alkolenker in NÖ

Inzersdorf-Getzersdorf - Eine 20-jährige Motorradfahrerin ist Samstagnachmittag bei einem Frontalzusammenstoß in Inzersdorf-Getzersdorf (Bezirk St. Pölten-Land) mit einem Pkw tödlich verletzt worden. Der alkoholisierte 41-jährige Autofahrer war in Walpersdorf auf die Gegenfahrbahn der Traismauerstraße (L113) geraten und mit dem Motorrad kollidiert. Während der Pkw-Lenker mit leichten Verletzungen davonkam, erlag die 20-Jährige laut Polizei noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.

Weltweit höchste Brücke in China eröffnet

Peking - Die höchste Brücke der Welt ist in der südwestchinesischen Provinz Guizhou für den Verkehr freigegeben worden. Die Höhe vom Flussbett bis zur Fahrbahn der Huajiang Grand Canyon Bridge beträgt laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua 625 Meter. Dies entspricht in etwa der Höhe des Shanghai Tower (632 Meter), dem höchsten Wolkenkratzer der Volksrepublik China. Die Hauptspannweite der Hängebrücke bemisst 1.420 Meter.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!