28.09.2025 09:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Anti-Atom-Sanktionen gegen Iran greifen wieder

Washington/Teheran - Knapp zehn Jahre nach dem Wiener Atomabkommen mit dem Iran sind in der Nacht auf Sonntag alle eingefrorenen UNO-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft treten. Nach dem sogenannten Snapback-Mechanismus aus dem historischen Vertrag gelten die alten Regeln seit 2.01 Uhr früh (MESZ) erneut. Nun greifen wieder ein Waffenembargo, ein Verbot von Urananreicherung und ein weltweites Einfrieren von Vermögenswerten. Der Iran kündigte eine "entschlossene und angemessene" Reaktion an.

Tote und Verletzte in Kiew durch russische Luftangriffe

Kiew (Kyjiw)/Warschau - Infolge massiver russischer Angriffe mit Drohnen und Raketen sind in Kiew nach vorläufigen Behördenangaben mindestens drei Menschen getötet worden. Weitere zehn wurden verletzt, wie der Chef der Militärverwaltung der Hauptstadt, Tymur Tkatschenko, am Sonntag bei Telegram mitteilte. In sechs von zehn Stadtbezirken wurden der Stadtverwaltung zufolge Schäden registriert. Mehrere Brände brachen aus; Rauchwolken waren weithin über der Drei-Millionen-Stadt zu sehen.

Milliarden-Kreditgarantie für Jaguar Land Rover nach Hacking

London/Coventry/Mumbai (Bombay) - Nach einem schweren Cyberangriff auf den Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat die britische Regierung Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt. Wie Technologieminister Peter Kyle am Sonntag mitteilte, werde die Regierung den Autobauer mit einer Kreditgarantie von "bis zu 1,5 Milliarden Pfund" (1,72 Milliarden Euro) unterstützen, um die Lieferketten und Bargeldreserven des Unternehmens zu stützen, sowie "qualifizierte Arbeitsplätze" in Großbritannien zu sichern.

Parlamentswahl in Moldau begonnen

Chisinau - In der Republik Moldau haben am Sonntag die Parlamentswahlen begonnen. Rund 3,3 Millionen moldauischen Bürgerinnen und Bürger im In- und Ausland sind stimmberechtigt. Wie so oft in der jüngeren Vergangenheit gilt auch diese Wahl als richtungsentscheidend für das Land. Das pro-europäische Polit-Lager in der Ex-Sowjetrepublik zwischen Rumänien und der Ukraine, das das Land in die EU führen will, hat seit Monaten mit der Einflussnahme Russlands zu kämpfen.

Weltweit höchste Brücke in China eröffnet

Peking - Die höchste Brücke der Welt ist in der südwestchinesischen Provinz Guizhou für den Verkehr freigegeben worden. Die Höhe vom Flussbett bis zur Fahrbahn der Huajiang Grand Canyon Bridge beträgt laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua 625 Meter. Dies entspricht in etwa der Höhe des Shanghai Tower (632 Meter), dem höchsten Wolkenkratzer der Volksrepublik China. Die Hauptspannweite der Hängebrücke bemisst 1.420 Meter.

Mindestens 38 Tote bei Massenpanik in Indien

Chennai - Bei einem Massengedränge während einer politischen Großveranstaltung in Indien sind Medienberichten zufolge 38 Menschen umgekommen. Dutzende Menschen wurden verletzt. Zu den Toten zählen auch mindestens zehn Kinder, wie die Zeitung "The Times of India" unter Berufung auf offizielle Quellen berichtete. Indiens Ministerpräsident Narendra Modi schrieb auf X von einem Unglücksfall, der ihn tieftraurig mache.

Sozialwirtschaft: GPA gegen Abschluss unter Inflation

Wien - Am 1. Oktober starten mit der Übergabe der gegenseitigen Forderungen die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft. Beide Seiten betonten im Vorfeld die schwierige wirtschaftliche Lage. Für die Arbeitnehmerseite ist dennoch ein Abschluss unter der Inflationsrate nicht vorstellbar, wie Chefverhandlerin Eva Scherz von der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) zur APA sagte. Von der Arbeitgeberseite hieß es: "Unser Spielraum ist heuer sehr gering."

Mayer will Ausbildungs-Zentralisierung und PVE-Offensive

Innsbruck/Österreich - Der neue Rektor der Medizin-Uni Innsbruck, Gert Mayer, drängt auf eine Art Systemwechsel bei der Ausbildung nach dem Studium, um einem Versorgungsengpass im Gesundheitswesen auf Dauer Herr zu werden. Angehende Mediziner müssten im Sinne einer "Zentralisierung" vor allem in Spezialgebieten an Uni-Kliniken und größeren Spitälern ausgebildet werden, sagte Mayer im APA-Interview. Zudem brauche es ein "Commitment aller Stakeholder" für flächendeckende Primärversorgungseinheiten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!