27.09.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kickl mit 96,94 Prozent als FPÖ-Chef bestätigt

Wien/Salzburg - Herbert Kickl ist am Samstag als Bundesparteichef der FPÖ wiedergewählt worden. Er erhielt 96,94 Prozent der Delegiertenstimmen. Es ist Kickls bisher bestes Ergebnis. Vor seiner Kür beim Parteitag in der Messe Salzburg hatte er den rund 850 Delegierten noch einmal klargemacht, "Volkskanzler" werden zu wollen. In seiner Rede schoss er sich abermals auf die derzeitige Regierung ein und beschwor seine Idee einer "Dritten Republik".

Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt gesichtet

Kopenhagen - Die Reihe mysteriöser Drohnensichtungen reißt nicht ab: Nach mehren Vorfällen seit Wochenbeginn wurden in Dänemark nach Polizeiangaben nahe und über der Militärbasis Karup, dem größten Stützpunkt der dänischen Luftwaffe, am Freitagabend mehrere Stunden lang ein bis zwei Drohnen gesichtet. Auch bei diesen Flugkörpern blieb deren Herkunft zunächst ungeklärt. Russland übte indes scharfe Kritik an den EU-Plänen zum Aufbau eines gemeinsamen Drohnenwalls.

Frau wegen Spendenbetrugs nach Grazer Amoklauf festgenommen

Graz - Die Polizei hat am Freitag in der Steiermark eine Frau festgenommen, die Spenden nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz gesammelt, aber nicht weitergegeben haben soll. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte am Samstag auf APA-Anfrage entsprechende Meldungen von "profil" und "Datum". Die Verdächtige soll mehr als 37.000 Euro erbeutet haben.

Bericht: Über 50 Tote bei neuen Angriffen Israels in Gaza

Gaza - Bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen sind nach einem palästinensischen Medienbericht erneut Dutzende Menschen getötet worden. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, seit dem Morgengrauen seien 51 Personen ums Leben gekommen - 27 davon allein in der Stadt Gaza. Die israelische Armee teilte mit, das Militär habe im gesamten Gazastreifen Einsätze gegen die örtlichen Terrororganisationen fortgesetzt.

86,1 Prozent für neuen Wiener ÖVP-Obmann Figl

Wien - Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, ist am Samstag mit 86,1 Prozent Zustimmung zum neuen Wiener ÖVP-Chef gewählt worden. Er fungierte zuletzt bereits als geschäftsführender Parteichef. Nun erfolgte im Rahmen eines Parteitages die offizielle Kür. Figl tritt in die Fußstapfen von Karl Mahrer, der nach der Niederlage bei der Wien-Wahl im vergangenen April zurückgetreten war.

Atom-Inspektionen im Iran kurz vor Sanktions-Frist

Washington/Teheran/Jerusalem - Kurz vor der erwarteten Wiedereinsetzung von UN-Sanktionen gegen den Iran hat die Islamische Republik Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ins Land gelassen. Inspektionen hätten diese Woche stattgefunden, teilte die IAEA in Wien mit. Einen Aufschub bei der Wiedereinführung von Sanktionen hatte der UN-Sicherheitsrat am Freitag abgelehnt. Der Iran rief daher am Samstag seine Botschafter in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu Konsultationen zurück.

Minderjährige mit gestohlenem Auto in Wien gestoppt

Wien - Mehrere Minderjährige sind mit einem von ihnen gestohlenen Auto eineinhalb Tage durch Wien und Niederösterreich gefahren und Freitagmittag von der Wiener Polizei gestoppt worden. Der Pkw war mit sechs Personen überladen und die Burschen hatten mit ihrer aggressiven Fahrweise unter anderem einen anderen Lenker zum Abbremsen genötigt und zwei Mal ohne zu bezahlen aufgetankt. Nach einem Unfall am Handelskai flüchteten die Insassen vor der Polizei, vier wurden gefasst.

Ukrainische Drohnen treffen Ölpumpstation nahe der Wolga

Tscheboksary - Russland meldet erneut einen ukrainischen Drohnenangriff auf eine Energieanlage. Die Ölpumpstation in der Wolga-Region Tschuwaschien habe den Betrieb nach dem Angriff gestoppt, teilte Gouverneur Oleg Nikolajew am Samstag auf Telegram mit. Es habe aber nur geringe Schäden und keine Opfer gegeben. Zu dem Angriff sei es in der Nähe des Dorfes Konar gekommen. Der Ort liegt rund 1.200 Kilometer von der Ukraine entfernt. Eine Stellungnahme aus Kiew lag zunächst nicht vor.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!