25.09.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verkehrsminister Hanke gibt grünes Licht für Lobautunnel

Wien/Schwechat - Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag in der Asfinag Zentrale in Wien "den Lückenschluss der S1 Wiener Außenring Schnellstraße" verkündet. Der Start des ersten von zwei Abschnitten ist mit Frühjahr 2026 geplant. Für den zweiten Abschnitt, der den Lobautunnel beinhaltet, sind die Genehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen.

Beamtengewerkschaft spricht mit Regierung über Gehälter

Wien - Die Gewerkschaft hat sich am Donnerstag bereit erklärt, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. In einer gemeinsamen Aussendung der Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) wurden aber kämpferische Töne angeschlagen. So sei die von der Regierung angedrohte Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 "inakzeptabel". Die Koalition zeigte sich optimistisch.

FPÖ beantragt "kleinen U-Ausschuss" zur NGO-Finanzierung

Wien - Der Unterausschuss des Rechnungshofausschusses des Nationalrats wird sich mit staatlichen Subventionen und Leistungsvereinbarungen gemeinnütziger Vereine befassen, berichtete die Parlamentskorrespondenz am Donnerstag. Der Prüfauftrag für das auch als "kleiner U-Ausschuss" bekannte Gremium wurde von der FPÖ-Fraktion geltend gemacht. Die Freiheitlichen attackieren Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) im Gleichklang mit anderen Rechtsparteien in Europa schon seit längerem.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu 5 Jahren Haft verurteilt

Paris - Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist in einem Prozess um angebliche Schwarzgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor am Donnerstag teilweise schuldig gesprochen. In dem Verfahren ging es um den Vorwurf, dass Sarkozy Geld des damaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi annahm, um damit seinen Wahlkampf 2007 zu finanzieren. Sarkozy kündigte umgehend Berufung an.

Rückgang bei Spenden für SOS-Kinderdorf zeichnet sich ab

Klagenfurt - Die Causa um mutmaßlichen Missbrauch an mehreren Standorten von SOS-Kinderdorf weitet sich aus. Wie am Donnerstag bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft Klagenfurt gegen Mitarbeiter des Landes Kärnten wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs. Ermittlungen gibt es auch in Tirol und Salzburg. SOS-Kinderdorf war unterdessen um volle Aufklärung bemüht, sprach auf APA-Anfrage "jedoch auch von ersten Indikatoren für einen Spendenrückgang", wie es am Nachmittag hieß.

Deutscher Zulieferer Bosch will 13.000 Stellen abbauen

Gerlingen - Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, teilte Bosch mit. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet. In Österreich sollen im Engineering-Bereich rund 40 Stellen sozialverträglich abgebaut werden, wie Bosch Österreich auf APA-Anfrage mitteilte. Insgesamt beschäftigt Bosch hierzulande rund 3.300 Mitarbeitende.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!