21.09.2025 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) denkt eine Quotenregelung an, um Menschen über 60 länger in der Arbeitswelt zu halten. Konkret könnten Leistungen für Arbeitgeber aus dem Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) an eine Quote gebunden werden. Ein "Bonus-Malus-System" sei im Regierungsprogramm nicht vorgesehen, betonte Schumann in der ORF-"Pressestunde". Vorstellen könne sie sich aber auch einen "Einstellungstausender". Unkonkret blieb sie bei Fragen zur neuen Sozialhilfe.
Kind bei Fenstersturz in Wien lebensgefährlich verletzt
Wien - Ein Siebenjähriger ist Samstagabend bei einem Fenstersturz in Wien-Penzing lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind war aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses gefallen. Der Bub wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht, gab die Polizei am Sonntag bekannt.
Verdächtiger nach Missbrauch von Pensionistin in U-Haft
Wien - Der junge Pfleger, der in Wien wegen des Verdachts des Missbrauchs einer dementen Frau am Donnerstag festgenommen worden war, ist am Sonntag in Untersuchungshaft genommen worden. Der 25-Jährige bleibt bis 6. Oktober wegen Tatbegehungsgefahr in Gewahrsam, sagte Gerichtssprecherin Christina Salzborn auf Anfrage der APA. Er zeigte sich vor dem Untersuchungsrichter tatsachengeständig.
Israelische Armee rückt weiter in Gaza-Stadt vor
Gaza/Tel Aviv - Bei israelischen Angriffen auf Gaza-Stadt sind palästinensischen Gesundheitsbehörden zufolge am Sonntag mindestens 31 Menschen getötet worden. Israelische Truppen sprengten den Angaben zufolge weitere Wohngebäude in der Stadt. Unter den Toten seien auch eine schwangere Frau und ihre beiden Kinder. Das israelische Militär teilte mit, es habe zahlreiche Kämpfer getötet. Augenzeugen zufolge rückten Panzer weiter in die Stadt vor.
Großbritannien will am Sonntag Palästina anerkennen
London - Der britische Premierminister Keir Starmer wird nach Regierungsangaben seine offizielle Haltung zur Anerkennung eines Palästinenserstaates am Sonntag bekannt geben. "Der Premierminister wird seine Position im Laufe des Tages darlegen", sagte Vize-Premierminister David Lammy am Sonntag dem Sender BBC. Zuvor hatten bereits mehrere britische Medien berichtet, die Regierung werde im Laufe des Tages eine Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden.
Özel bleibt Chef der größten türkischen Oppositionspartei
Ankara - Die größte Oppositionspartei CHP in der Türkei hat sich bei einem außerordentlichen Parteikongress geschlossen hinter ihren Vorsitzenden Özgür Özel gestellt und sieht sich damit gegen Einflussnahme der Regierung gewappnet. 835 von 917 Delegierten stimmten in Ankara für Özel - er erhielt damit nach Angaben des Senders Halk TV alle gültigen Stimmen. Özel, der auf dem Parteitag seinen 51. Geburtstag feierte, war der einzige Kandidat.
Rückgang an Asylanträgen fortgesetzt
Wien - Der Rückgang bei den in Österreich gestellten Asylanträgen hat sich auch im August fortgesetzt. Seit Jahresbeginn wurden 11.622 Asylanträge gestellt. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es 17.171 Anträge, das ergibt einen Rückgang von 32 Prozent. Insgesamt sind im August 1.403 Asylanträge und damit 179 weniger als im Juli gestellt worden, teilte das Innenministerium am Wochenende mit. Die meisten davon kamen aus Afghanistan.
Längere Wartezeiten nach Cyberattacke auf Flughäfen
Berlin/London/Brüssel - Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!