08.09.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem - Bei einem Schussattentat in Jerusalem sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom teilte mit, vier männliche Opfer seien am Ort des Anschlags im Norden der Stadt für tot erklärt worden. Eine Frau starb nach Krankenhausangaben später an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Nach Angaben des Rettungsdienstes wurden insgesamt zwölf Personen in Krankenhäuser gebracht. Sieben davon hätten schwere Verletzungen erlitten.
UNO-Vertreter: Welt versagt bei Schutz der Palästinenser
Genf/Den Haag - Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, der österreichische Diplomat Volker Türk, hat Israels Krieg im Gazastreifen erneut scharf kritisiert. Er forderte einen Lieferstopp für Waffen an Israel, mit denen das Kriegsvölkerrecht verletzt werden könnte. Israel warf er zum Auftakt der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf am Montag "ein Kriegsverbrechen nach dem anderen" vor, der Weltgemeinschaft Versagen.
Gold-Rekordrallye hält an
Frankfurt/London - Der Goldpreis hat seine Rekordjagd wegen der Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA und einer allgemeinen Flucht in sichere Anlagen fortgesetzt. Am Montag kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise 3.617,17 US-Dollar und damit so viel wie noch nie. Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung einen Rekordwert bei 3.082,81 Euro.
Frankreichs Regierung droht bei Vertrauensfrage zu stürzen
Paris - In Frankreich wird am Montag mit dem Sturz der Regierung gerechnet, wenn Premierminister Fran�ois Bayrou in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellt. Der Zentrumspolitiker hatte diesen Schritt überraschend im Streit um den von ihm vorgeschlagenen Sparhaushalt für das kommende Jahr angekündigt. Die Oppositionsparteien hatten bereits angekündigt, ihm bei der Abstimmung, die gegen 19.00 Uhr erwartet wird, das Vertrauen zu verweigern.
Neue Angriffe auf Ukraine - Trump kündigt Gespräche an
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland hat nach ukrainischen Angaben bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert. Das Ziel sei offensichtlich, der Zivilbevölkerung der Ukraine weiteres Leid zuzufügen, teilte das ukrainische Energieministerium am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Erst am Sonntag hatte Russland die Ukraine mit dem größten Luftangriff seit Kriegsbeginn überzogen. US-Präsident Donald Trump kündigte Gespräche mit europäischen Politikern an.
23 Prozent weniger Asylanträge in der EU
Brüssel - Die Asylanträge in der Europäischen Union sind im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Wie die EU-Kommission am Montag mitteilte, wurden von Jänner bis Juni 399.000 Anträge gestellt, um 23 Prozent weniger als im Vorjahr. In Österreich gab es in diesem Zeitraum einen Rückgang um 37 Prozent auf 8.637 Anträge. EU-Migrationskommissar Magnus Brunner sieht darin "das Ergebnis einer konsequenteren Politik der EU". Die Anerkennungsquote sank auf ein Rekordtief von 25 Prozent.
In Wien zurückgelassenes Baby kommt zu Krisenpflegemutter
Wien - Ein vergangene Woche in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberg zurückgelassenes Baby kommt zu einer Krisenpflegemutter. Der neun Monate alte Bub befand sich am Montag noch in einem Spital, wo er seither untersucht und versorgt worden war. Das Kind sei entlassungsfähig und werde am Dienstag einer geeigneten Pflegeperson übergeben, sagte Ingrid Pöschmann von der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt (MA 11) auf APA-Anfrage.
Ars Electronica Festival in Linz mit Besucherrekord
Linz - Mit mehr als 122.000 Besuchen hat das Ars Electronica Festival "PANIC yes/no" 2025 in Linz einen Rekord erzielt. 1.472 Teilnehmende aus Kunst, Wissenschaft sowie Aktivistinnen und Aktivisten aus 83 Ländern haben zum Programm beigetragen, hieß es am Montag. Das letzte Gastspiel in der PostCity mit einem derartigen Rekord "zu krönen, ist fast zu schön, um wahr zu sein", freute sich der Künstlerischer Geschäftsführer der Ars Electronica Gerfried Stocker.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!