18.08.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kärntner Ärzte absolvierten ersten Warnstreik in Tarifstreit

Klagenfurt - Im Tarifstreit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind Kärntner Ärztinnen und Ärzte am Montag in einen Warnstreik getreten. Der Ordinationsbetrieb wurde erst um 10.00 Uhr aufgenommen. Schätzungen der Ärztekammer zufolge haben sich rund drei Viertel der Ärzte dem Streik angeschlossen. Fruchtet der Protest nichts, so können weitere Maßnahmen - auch mehrtägige Ordinationsschließungen - folgen. Auch die Österreichische Ärztekammer unterstützte die Maßnahmen.

Kreditgebühren: BAWAG-Kunden bekommen Geld zurück

Wien - Arbeiterkammer (AK) und BAWAG haben sich im Streit um Kreditbearbeitungsgebühren auf eine Lösung für betroffene Kundinnen und Kunden verständigt. Diese können die Entgelte über ein Online-Formular bei der Bank (siehe: https://go.apa.at/16YdfpBi) zurückfordern, teilte die AK am Montag in einer Aussendung mit. Davon umfasst sind grundsätzlich Konsum-, Hypothekar- und Immobilienkredite, bei denen die Kreditbearbeitungsgebühr in Prozent des Kreditbetrags bemessen wurde.

Weiterer Regen behindert Suche nach Vermissten in Pakistan

Islamabad - Die ohnehin hohe Zahl der Todesopfer durch Sturzfluten in Pakistan droht deutlich zu steigen. Zusätzlich zu den fast 350 Todesopfern würden noch immer rund 200 Menschen vermisst, teilten am Montag die Behörden in der nördlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa mit. Die Suche nach ihnen musste wegen neuer heftiger Regenfälle aber vorerst unterbrochen werden.

Onlineberatung für Familien wird ausgebaut

Wien - Die Onlineberatung für Familien wird ausgebaut und auf einer zentralen Plattform gebündelt. Bis Ende des Jahres sollen auf dieser über 100 verschiedene Anbieter erreichbar sein - "flexibel, anonym, kostenlos", sagte die zuständige Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) beim Besuch einer Kolping-Beratungsstelle am Montag in Wien. "Wir bringen die Beratungen dort hin, wo es am besten passt." Das neue Angebot ermögliche schnelle und unkomplizierte Beratungen, so Plakolm.

Schilling feiert 100. Geburtstag mit Sonderschau im Museum

Wien - Während er aus so manchen Köpfen und vor allem aus Geheimverstecken nie ganz verschwunden ist, kommt der Schilling nun ins Museum: ehrhalber, im Jahr seines 100. Geburtstag. Die Nationalbank widmet der einstigen österreichischen Währung ab Dienstag (19.8.) eine Sonderausstellung an Hauptsitz in Wien-Alsergrund. In neun Kapiteln wird im Geldmuseum von Höhen und Tiefen des "Alpendollar" erzählt, von dem immer noch 6,8 Milliarden im Umlauf - oder eher verschwunden - sind.

Sieben Tote durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw

Charkiw (Charkow) - Beim massivsten russischen Drohnenangriff seit zwei Wochen sind in einem Wohngebiet der ukrainischen Stadt Charkiw in der Nacht auf Montag laut örtlichen Behörden sieben Menschen getötet worden, darunter ein Kleinkind und ein 16-Jähriger. Zudem seien 20 weitere Menschen verletzt worden. Der Angriff erfolgte wenige Stunden vor einem geplanten Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischer Spitzenpolitiker mit US-Präsident Donald Trump in Washington.

Schulstart für armutsbetroffene Familien teuer

Wien - Der Schulstart ist für Familien eine große finanzielle Herausforderung, für armutsbetroffene Menschen umso mehr. Durchschnittlich werden rund 2.200 Euro pro Kind und Schuljahr ausgegeben. "Wir möchten möglichst alle Kinder auf die Bildungsreise mitnehmen", sagte Caritasdirektor Klaus Schwertner am Montag beim Auftakt der diesjährigen Schulstartaktion, die Familien mit niedrigem Einkommen unterstützt. In den Carla-Standorten der Caritas gibt es Schulsachen günstig zu kaufen.

Anwalt Manfred Ainedter wegen übler Nachrede verurteilt

Wien - Der bekannte Wiener Rechtsanwalt Manfred Ainedter, der in seiner Laufbahn unter anderen den einstigen Konsum-Chef Hermann Gerharter, den früheren Rad-Profi Bernhard Kohl, die Austropop-Legende Rainhard Fendrich und zuletzt Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser vor Gericht verteidigt hat, ist am Montag am Wiener Landesgericht wegen übler Nachrede verurteilt worden. Über den Promi-Anwalt wurde eine Geldstrafe von 9.880 Euro (40 Tagessätze � 247 Euro) verhängt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!