24.04.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kiew erneut Ziel russischer Angriffe, mehrere Tote gemeldet

Kiew (Kyjiw) - Russland hat in der Nacht auf Donnerstag mit Drohnen und Raketen die ukrainische Hauptstadt Kiew angegriffen. Bürgermeister Vitali Klitschko schrieb auf Telegram, in mehreren Bezirken seien Wohnhäuser und Autos getroffen worden und in Brand geraten. Laut Angaben des ukrainischen Katastrophenschutzes wurden neun Menschen getötet und über 70 weitere verletzt. Unter den Verletzten seien sechs Kinder. Präsident Wolodymyr Selenskyj verkürzte seinen Besuch in Südafrika.

Trump deutet Einigung mit Putin an

Washington/Moskau - US-Präsident Donald Trump hat eine mögliche Einigung im Ukraine-Krieg angedeutet. Russland sei zu einer Übereinkunft bereit, sagte Trump vor Journalisten im Weißen Haus. "Und ich denke, wir haben eine Vereinbarung mit Russland." Zur Ukraine sagte er unter Verweis auf Präsident Wolodymyr Selenskyj: "Wir müssen eine Einigung mit Selenskyj erzielen." Das sei schwieriger, als er erwartet habe. Ein russischer Ex-Verteidigungsminister drohte indes mit einem Atomwaffeneinsatz.

Wien-Wahl prägte "Aktuelle Stunde" im Nationalrat

Wien - Die Wien-Wahl ist im Nationalrat angekommen. Die FPÖ hat die von ihr gestaltete "Aktuelle Stunde" bei der Sitzung am Donnerstag dafür genutzt, vor allem die Wiener Sozialhilfe als "soziale Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten" zu kritisieren. Anders sahen das freilich die Regierungsparteien: Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) kündigte an, die Sozialhilfe bald neu gestalten zu wollen.

KTM legt Produktion neuerlich still

Mattighofen - Der Motorradhersteller KTM fährt ab Montag das Werk in Mattighofen (Bezirk Braunau) erneut für drei Monate herunter. Ab 1. Mai gilt für die Arbeiter und Angestellten eine 30-Stunden-Woche. Grund für die Stilllegung der Produktion seien fehlende Bauteile, bestätigte eine Sprecherin von KTM einen ORF-Bericht am Donnerstag.

Kardinäle beraten nach Papst-Tod - Petersdom wieder geöffnet

Vatikanstadt - Nach und nach trudeln die Kardinäle in Rom ein, um nach dem Tod von Papst Franziskus bald ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen. Donnerstagvormittag wollen die bereits im Vatikan befindlichen zu einem dritten offiziellen Treffen seit Franziskus' Ableben zusammenkommen. Nach einer nur kurzen Pause wurde unterdessen der Petersdom am zweiten Tag für die öffentliche Aufbahrung des Papstes geöffnet. Wieder zogen Tausende Menschen am offenen Sarg vorbei.

Serie weiterer Nachbeben in Istanbul

Istanbul - Die Erdbebenserie in der türkischen Metropole Istanbul reißt nicht ab. Der Katastrophendienst Afad meldete Donnerstagfrüh zahlreiche weitere Nachbeben, darunter eines der Stärke 4,6. Insgesamt verzeichnete Afad nach dem schweren Erdstoß am Mittwoch mit der Stärke 6,2 bisher gut 300 weitere Beben - alle entlang der tektonischen Gräben im Marmarameer. Etliche Menschen haben die Stadt aus Angst vor einem großen Beben verlassen.

Zwölf US-Bundesstaaten klagen Trump-Regierung wegen Zöllen

Washington - Nach Kalifornien haben weitere US-Bundesstaaten die Regierung von Präsident Donald Trump wegen dessen Zollpolitik verklagt. Ohne die Zustimmung des Kongresses sei der Präsident nicht befugt, die Zölle einzuführen, erklärte ein Zusammenschluss aus zwölf Bundesstaaten in einer am Mittwoch eingereichten Klage. Zu den Klägern gehören die demokratisch regierten Bundesstaaten Minnesota, New York und Oregon sowie der südwestliche Bundesstaat Arizona.

Bosnien: Verhaftung von Separatistenchef Dodik gescheitert

Banja Luka/Sarajevo - In Bosnien-Herzegowina steigen nach einer misslungenen Festnahme des bosnisch-serbischen Separatistenführers Milorad Dodik die politischen Spannungen. Einem Bericht des bosnischen Portals "klix.ba" zufolge scheiterte am späten Mittwochabend ein Versuch der zentralstaatlichen Polizei SIPA, Dodik in einem Verwaltungsgebäude in Ost-Sarajevo zu verhaften, das zum serbischen Landesteil Republika Srpska (RS) gehört. Polizisten der RS, die Dodik loyal seien, hätten dies verhindert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!