16.02.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ein Toter, fünf Verletzte nach Messerattacke in Villach

Villach - Ein 23-jähriger Mann hat am Samstagnachmittag in Villach auf mehrere Passanten eingestochen und einen von ihnen getötet. Laut Polizeiangaben starb ein 14-jähriger Jugendlicher, fünf Personen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. Die Tat hatte sich in der Innenstadt, in der Nähe des Hauptplatzes, abgespielt. Der Täter, ein aufenthaltsberechtigter syrischer Staatsbürger, wurde nach kurzer Zeit festgenommen.

Mindestens 18 Tote bei Massenpanik unter Pilgern in Indien

Neu-Delhi - Bei einer Massenpanik unter Pilgern an einem Bahnhof in Neu-Delhi hat es am Samstag mindestens 18 Tote gegeben. Wie indische Medien berichteten, war es bei der Abfahrt von Zügen zum Hindu-Fest Kumbh Mela zu einem tödlichen Gedränge gekommen. 15 Opfer wurden ins Lok-Nayak-Krankenhaus in der indischen Hauptstadt eingeliefert, wie die stellvertretende Direktorin Ritu Saxena AFP sagte. Der Sender NDTV berichtete unter Berufung auf ein anderes Krankenhaus von drei weiteren Toten.

"Einstweilige Regierung" setzte kaum Akzente

Wien - Seit dem 2. Oktober hat Österreich nur noch eine "einstweilige Regierung". Wie üblich hatte auch nach der jüngsten Nationalratswahl Ende September die Bundesregierung dem Bundespräsidenten ihren Rücktritt angeboten und wurde von ihm mit der Fortführung der Verwaltung betraut, bis es eine neue Regierung gibt. Eigene Akzente wurden dementsprechend kaum gesetzt, größere Beschlüsse wie die neue Handysicherstellung oder der von der EU verlangte Klimaplan waren Fristen geschuldet.

Reiselust ist stärker als vor der Pandemie

Wien - Seit der Corona-Pandemie, die vor knapp fünf Jahren mit dem ersten Lockdown von Hotels und Pensionen für Privatreisende einherging, hat sich in der Branche einiges getan. In Österreich ist die Reiselust inzwischen deutlich gestiegen. Telefonkonferenzen sind Teil des Alltags geworden und sparen so manche Geschäftsreise ein. Ferienwohnungen sind beliebter denn je. Dank Förderungen, die teils als Überförderung kritisiert werden, gibt es den Großteil der Betriebe auch heute noch.

Post Covid auch 5 Jahre nach Pandemiestart ein Problem

Wien - Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind die gesundheitlichen Folgen des SARS-CoV-2-Virus weiter präsent. Schwere akute Verläufe sind zwar für die meisten kein Thema mehr. Problematisch sind aber Langzeitschäden, auch nach milden Verläufen und Reinfektionen, betonten die Leiterinnen des Referenzzentrums für postvirale Syndrome an der MedUni Wien im APA-Interview. Für Long bzw. Post-Covid bis hin zu ME/CFS brauche es mehr Forschung, Budget und Behandlungsstellen.

TV-Viererrunde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck

Berlin - Eine Woche vor der deutschen Bundestagswahl treten die Kanzlerkandidaten der vier Parteien mit den stärksten Umfragewerten in einer TV-Runde gegeneinander an. In der Sendung "Quadrell" von RTL (20.15 Uhr) treffen am Sonntag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) im direkten Schlagabtausch auf die Kanzlerkandidaten Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne).

12-jährige Skifahrerin lag in Tirol stundenlang in Graben

St. Johann in Tirol - Eine Zwölfjährige ist am Samstag im Skigebiet von St. Johann (Bez. Kitzbühel) in einen mit Wasser bedeckten Graben neben der Piste gestürzt und hat dabei ein Polytrauma, also mehrere schwere Verletzungen zugleich, erlitten. Sie konnte erst nach einer mehrstündigen Suchaktion stark unterkühlt und nicht bei vollem Bewusstsein gefunden werden. Das Mädchen dürfte ohne Fremdverschulden und möglicherweise mit erhöhter Geschwindigkeit über den Pistenrand geraten sein.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!