15.02.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Drei weitere Gaza-Geiseln freigelassen

Gaza - Nach einem Nervenkrieg um die Zukunft der Waffenruhe im Gazastreifen hat die islamistische Hamas am Samstag nun doch drei weitere israelische Geiseln freigelassen. In einer Fernseh-Liveübertragung war zu sehen, wie die Männer an Vertreter des Roten Kreuzes übergeben wurden. Es handelte sich um Alexander (Sascha) Trufanov (29), Sagui Dekel-Chen (36) sowie Iair Horn (46). Im Gegenzug ließ Israel Hunderte inhaftierte Palästinenser auf freien Fuß setzen.

Wallner und Kaiser signalisieren Entgegenkommen

Wien - Während ÖVP und SPÖ am Wochenende abseits der Öffentlichkeit neuerlich eine Zusammenarbeit ausloten, haben sowohl Vorarlbergs VP-Landeshauptmann Markus Wallner als auch Kärntens Landeschef Peter Kaiser (SPÖ) medial einen Schritt aufeinander zugemacht. Wallner signalisiert via "Vorarlberger Nachrichten" ein Entgegenkommen bei der Bankenabgabe, Kaiser gibt sich beim nach Brüssel gemeldeten Budgetpfad im "Ö1-Journal zu Gast" milde: "Liegen nicht weit auseinander."

Mutter und Tochter nach Anschlag in München gestorben

München - Zwei Tage nach dem Anschlag auf eine Demonstration in München sind eine Mutter und ihre kleine Tochter an ihren schweren Verletzungen gestorben. Es handle sich um ein zweijähriges Mädchen und eine 37 Jahre alte Frau aus München, teilte das bayerische Landeskriminalamt mit. Am Nachmittag kam Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Anschlagsort und legte eine weiße Rose an einem improvisierten Gedenkort nieder.

Frankreich richtet am Montag europäischen Ukraine-Gipfel aus

München - Nach dem Vorstoß von US-Präsident Donald Trump für Verhandlungen über den Ukraine-Krieg treffen sich die EU-Partner nach Angaben Polens am Montag zu Beratungen in Paris. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron habe die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem Ukraine-Gipfel eingeladen, schrieb Polens Außenminister Radoslaw Sikorski, dessen Land den EU-Ratsvorsitz innehat, am Samstag im Onlinedienst X. "Wir müssen unsere Stärke und Einheit zeigen", fügte er hinzu.

Dornauer verliert Basis-Kampfabstimmung, Bezirksvorsitz weg

Rum - Ein politisches Comeback Georg Dornauers in der ersten Reihe ist vorerst in weite Ferne gerückt: Der über einen Jagdausflug mit Ren� Benko gestürzte Tiroler Ex-Landeshauptmannstellvertreter und Ex-Landesparteichef verlor am Samstag bei einer Bezirkskonferenz in Rum in einer Kampfabstimmung um den Bezirksparteivorsitz von Innsbruck-Land gegen seinen Herausforderer, Abg. Bernhard Höfler klar. Auf Dornauer entfielen 41 Prozent der 211 Delegiertenstimmen, auf Höfler 59 Prozent.

Ukraine warnt vor russischer Truppenverlegung nach Belarus

München/Brüssel - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor militärischen Vorbereitungen Russlands auf mögliche weitere Konfrontationen gewarnt. Die Ukraine habe nachrichtendienstliche Erkenntnisse, dass die Führung in Moskau noch in diesem Sommer Soldaten in das verbündete Belarus verlegen wolle, sagte Selenskyj am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Er wies auch auf die weitere Aufrüstung der russischen Streitkräfte sowie die Rekrutierung zusätzlicher Soldaten hin.

Suspendierung von Rosenkranz-Mitarbeiter gefordert

Wien/Leipzig - Nach dem Bekanntwerden von Ermittlungen gegen einen hochrangigen Mitarbeiter von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wegen angeblicher Verbindungen zu einer rechtsextremen deutschen Gruppierung haben Grüne und SPÖ dessen Suspendierung gefordert. Es sei inakzeptabel, dass er weiter im Büro des Präsidenten arbeite. Die ÖVP verlangte ebenfalls Konsequenzen. Rosenkranz verwies auf die Unschuldsvermutung als "hohes Gut".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!