04.02.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Nach der brutalen Messerattacke auf die Mitarbeiterin einer Wiener Anwaltskanzlei auf der Landstraßer Hauptstraße am Montagnachmittag ist es der Polizei noch in den Abendstunden gelungen, den 53-jährigen Tatverdächtigen festzunehmen, berichtete die Exekutive Dienstagfrüh. Das Opfer war mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Spital gekommen. Mittlerweile befand sich die 56-Jährige in einem stabilen Zustand, sagte Polizeisprecher David Pawlik der APA.
China kontert Trumps Zöllen mit Gegenzöllen
Peking - China hat in Reaktion auf neue US-Zölle angekündigt, Importzölle auf bestimmte Güter aus den USA zu erheben, insbesondere auf fossile Energieträger. Sie sollen nächsten Montag in Kraft treten. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor am Samstag ein Dekret über die Zollaufschläge für chinesische Produkte unterzeichnet. Es sieht einen zusätzlichen Satz von zehn Prozent auf die bereits bestehenden Zölle vor.
"Schamanin": Offensichtlich Millionenbeute sichergestellt
Wien/Baden - Mit der Ausforschung einer 44-Jährigen, die sich als Schamanin ausgegeben haben soll, ist niederösterreichischen Kriminalisten offensichtlich ein großer Ermittlungserfolg gelungen. Medienberichten zufolge soll Beute im Millionenwert sichergestellt worden sein. Nach Mariana M. wird nach wie vor gefahndet. Seitens der Landespolizeidirektion in St. Pölten gab es kein Statement zur Causa. Ein Sprecher verwies auf Anfrage auf eine Pressekonferenz am kommenden Montag.
wiiw: Wachstum in Mittel-Osteuropa heuer bei 2,7 Prozent
Wien - In den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas dürfte die Wirtschaft heuer etwas schwächer wachsen als zuletzt erwartet. Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet für die 23 Länder der Region mit einem BIP-Wachstum von durchschnittlich 2,7 Prozent, das sind gegenüber der Herbst-Prognose um 0,4 Prozentpunkte weniger. Für EU-Mitglieder in der Region erwartet das wiiw ein Plus von 2,8 Prozent, eine Revision um 0,1 Prozentpunkte nach unten.
Palästinenser beschoss Militärposten im Westjordanland
Jerusalem - An einer Sperre des israelischen Militärs im besetzten Westjordanland ist es zu einem tödlichen Schusswechsel mit einem palästinensischen Angreifer gekommen. "Ein Terrorist hat auf Soldaten an einem Militärposten in der Nähe von Tayasir geschossen", teilte die Armee mit. Die Soldaten hätten den Angreifer während eines Schusswechsels "ausgeschaltet". Nach israelischen Medienberichten gab es bei dem Vorfall sieben Verletzte, zwei davon schweben demnach in Lebensgefahr.
Netanyahu sprach in Washington über weitere Gaza-Waffenruhe
Washington/Doha - Bei Gesprächen in Washington hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu Beratungen über die zweite Phase einer Waffenruhe-Vereinbarung mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen aufgenommen. Ein Treffen Netanyahus mit dem nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz und dem Nahost-Sondergesandten Steve Witkoff sei "positiv und freundlich" verlaufen, erklärte das Büro von Israels Premier anschließend. Netanyahu trifft am Dienstag US-Präsident Donald Trump.
Musk für Weißes Haus ein "besonderer Regierungsangestellter"
Washington - Tech-Milliardär Elon Musk hat in seiner Rolle als Donald Trumps Kostensenker einen offiziellen Status in Washington bekommen. Er sei ein "besonderer Regierungsangestellter", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Dabei seien auch alle zutreffenden Gesetze eingehalten worden, sagte sie ohne weitere Details. Es ist das erste Mal, dass sich das Weiße Haus dazu äußerte, auf welcher rechtlichen Basis Musk derzeit in Washington agiert.
Demo gegen Blau-Schwarz am 25. Jahrestag von Schwarz-Blau
Wien - Am Dienstag wird erneut gegen eine mögliche Regierung aus FPÖ und ÖVP demonstriert. Der 4. Februar stellt dabei ein besonderes Datum dar, ist dies doch der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Geplant ist ein Demozug vom Wiener Ballhausplatz zur ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Dort wird auch die Abschlusskundgebung stattfinden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!