24.11.2024 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Graz - Enttäuscht hat der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) auf seine Niederlage bei der Landtagswahl reagiert - die Verantwortung schob er auf Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der FPÖ-Chef Herbert Kickl nach der Nationalratswahl nicht den Regierungsbildungsauftrag erteilt hat. "Ich komme mir ein bisschen wie das Bauernopfer der Republik vor", jammerte Drexler. Der blaue Wahlsieger Mario Kunasek freute sich indes über einen "geschichtsträchtigen Erfolg".
FPÖ gewinnt Steiermark-Wahl überlegen
Graz - Die Steirer haben die FPÖ zur stärksten Kraft in ihrem Bundesland gemacht. Bei der Landtagswahl am Sonntag erreichten die Freiheitlichen mit laut "Foresight"-Hochrechnungen knapp 35 Prozent Platz eins. Die ÖVP stürzte auf 27 Prozent ab, wobei Landeshauptmann Christopher Drexler dafür nur dem Bund die Schuld gab. Die SPÖ verlor wie die KPÖ leicht, die Grünen halbierten sich und die NEOS konnten ein wenig zulegen. Realistisch gibt es drei bis vier Koalitionsoptionen.
FPÖ-Kickl jubelt über Steiermark-Wahlsieg
Wien/Graz - Die FPÖ zeigt sich auch auf Bundesseite höchst erfreut über den laut Hochrechnung klaren Wahlsieg in der Steiermark. Parteichef Herbert Kickl jubelte via Social Media über einen "historischen Tag" für das Bundesland und "unsere gesamte freiheitliche Familie". Er sah das Ergebnis auch als klares Nein an die "Verlierer-Ampel" von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund. Alles andere als ein umgehender Rücktritt von ÖVP-Bundesparteichef Karl Nehammer wäre aus Kickls Sicht "absurd".
Bundes-ÖVP von Steiermark-Ergebnis enttäuscht
Wien/Graz - Der Absturz der ÖVP bei der Landtagswahl in der Steiermark sorgt bei der Bundespartei für Bestürzung. ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker wertete das Ergebnis am Sonntag in Graz als schmerzlich. "Ich hätte unseren Freunden in der Steiermark gerne ein besseres Ergebnis gewünscht, sie hätten es auch verdient", meinte er und verwies auf den Trend zu Wahlverlusten bei regierenden Parteien. Die Kritik von Spitzenkandidat Christopher Drexler am Bund teilt er nicht.
FPÖ gewinnt nach Steiermark-Wahl wohl zwei Bundesratsmandate
Wien - Gemäß der ersten Hochrechnung der steirischen Landtagswahlergebnisse erhält die FPÖ zwei zusätzliche Mandate im Bundesrat. Die ÖVP würde ein Mandat verlieren, die SPÖ in der Steiermark unverändert auf zwei Mandatare kommen, die steirischen Grünen ihren einzigen steirischen Sitz verlieren. Aus der Steiermark werden neun Mandatare in das Gremium entsandt - künftig vier von der FPÖ, drei von der ÖVP und zwei von der SPÖ.
IHS-Chef Bonin drängt künftige Regierung zum Sparen
Wien - Der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, hat inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS, die Notwendigkeit eines milliardenschweren Sparpakets verdeutlicht. "Selbst wenn die Konjunktur wieder anspringt, bleiben wir über der Budgetdefizitgrenze, das heißt wir haben ein strukturelles Problem", sagte Bonin am Sonntag in der ORF-Sendung "Pressestunde". Den Sparbedarf beziffert Bonin inzwischen auf fünf Milliarden Euro pro Jahr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!