10.11.2024 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump gewann auch Arizona und damit alle sieben Swing States

Washington - Vier Tage nach der Präsidentschaftswahl in den USA steht der Sieg von Donald Trump auch in Arizona fest. Der Republikaner setzte sich in dem südwestlichen Bundesstaat ebenfalls gegen Kamala Harris (Demokraten) durch und holte die dort vergebenen elf Wahlleute. Er gewann somit alle sieben besonders umkämpften US-Bundesstaaten. Zuvor hatte Trump am Samstag wissen lassen, dass seine ehemaligen Vertrauten Mike Pompeo und Nikki Haley der künftigen Regierung nicht angehören werden.

Biden empfängt Trump am Mittwoch im Weißen Haus

Washington - Nach dem Sieg des Republikaners Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl empfängt der demokratische Amtsinhaber Joe Biden seinen ehemaligen Kontrahenten am Mittwoch im Weißen Haus. Das kündigte Bidens Sprecherin, Karine Jean-Pierre, an. Das Treffen sei geplant für 11.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MEZ) im Oval Office, dem Amtszimmer des Präsidenten. Biden (81) hatte Trump (78) bereits kurz nach der Wahl angerufen, ihm zum Sieg gratuliert und ihn ins Weiße Haus eingeladen.

Katar vermittelt nicht mehr im Nahost-Konflikt

Doha - Die Vermittlungsbemühungen Katars um einen Waffenstillstand im Gazastreifen sind nach Angaben das katarischen Außenministeriums in Stocken geraten. Die Bemühungen des Golfstaates zur Vermittlung eines Abkommens zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas könnten jedoch wieder aufgenommen werden, wenn "die Parteien ihre Bereitschaft und Ernsthaftigkeit zeigen, den brutalen Krieg zu beenden", teilte das katarische Außenministerium am Samstag mit.

130.000 protestieren in Valencia gegen Flut-Missmanagement

Madrid/Valencia - Eineinhalb Wochen nach dem sogenannten Jahrhundert-Unwetter in der ostspanischen Region Valencia haben Zehntausende gegen die ihrer Ansicht nach nur schleppend angelaufene Hilfe protestiert. Rund 130.000 Menschen versammelten sich am Samstagabend im Zentrum der Provinzhauptstadt Valencia, wie die Vertretung des spanischen Innenministeriums in der Region mitteilte. Die Demonstranten forderten den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Maz�n.

Einkaufsstraßen kämpfen österreichweit mit Leerständen

Wien/Klagenfurt/Bregenz - Die Problematik mit Leerständen im Einzelhandel in Einkaufsstraßen ist vielerorts die gleiche und trifft inzwischen auch gute Lagen. "Es ist ein riesiger Umbruch im Gange, was den Einzelhandel angeht", beschreibt etwa Inga Horny vom Klagenfurt Marketing die Situation. Einzelne Lokale seien "aufgrund zu hoher Mieten generell schwer zu vermitteln", heißt es vom Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz, Clemens Sagmeister, im Rahmen einer österreichweiten APA-Recherche.

Taliban schicken erstmals Delegation zu Weltklimakonferenz

Kabul/Baku/Wien - Die radikalislamische Taliban-Regierung in Kabul nimmt nach eigenen Angaben erstmals seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor gut drei Jahren an der UNO-Klimakonferenz teil. Eine afghanische Delegation werde zu der am Montag beginnenden Weltklimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku reisen, teilte der Sprecher des Außenministeriums in Kabul, Abdul Kahar Balchi, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag exklusiv mit.

Ex-Frau in Slowenien getötet: Iraner in Klagenfurt verhaftet

Klagenfurt/Ljubljana - Zwei Tage nach dem gewaltsamen Tod seiner Ex-Partnerin am Flughafen von Ljubljana ist am Samstag ein Iraner in seiner Wohnung in Klagenfurt verhaftet worden. Wie die Landespolizeidirektion Kärnten am Abend in einer Aussendung mitteilte, wurde der 39-Jährige "nach gezielten Fahndungsmaßnahmen" auf Grundlage eines Europäischen Haftbefehls festgenommen. Er soll die 33-jährige Frau am Donnerstag mit Messerstichen getötet haben. Mit der Iranerin habe er drei minderjährige Kinder.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!