05.11.2024 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Wien - Im Osten der USA haben am Dienstag in mehreren Staaten die Wahllokale für die Präsidentschaftswahl geöffnet. Unter anderem in Connecticut, New York, New Jersey, Maine und Virgina können die Wähler seit 06.00 Uhr Ortszeit (12.00 Uhr MEZ) ihre Stimme abgeben. Zuvor hatten bereits einzelne Wahllokale im Osten der USA geöffnet und landesweit hatten vor dem Wahltag bereits mehr als 82 Millionen Menschen von der Möglichkeit der Frühwahl und der Briefwahl Gebrauch gemacht.
Nehammer freut sich über konstruktiven Dialog bei Sondierung
Wien - Die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind am Dienstagvormittag fortgesetzt worden. ÖVP-Obmann Karl Nehammer nannte die fünfstündige Aussprache bei einer Pressekonferenz im Anschluss "konstruktiv". SPÖ-Chef Andreas Babler sah "einen Sinn in weiteren Gesprächen". Ob es in weiterer Folge zu Regierungsverhandlungen kommen wird, ließen beide offen.
Prozess um zweifachen Mordversuch in NÖ gestartet
Korneuburg - Ein für fünf Tage anberaumter Schwurprozess um zweifachen Mordversuch hat am Dienstag in Korneuburg seinen Lauf genommen. Eine 32-Jährige soll 2022 im Bezirk Gänserndorf ihren damaligen Lebensgefährten vergiftet haben, der in der Folge fast erblindete. Später dürfte sie ihm mit Schlafmittel versetzte Muffins gegeben und Schnitte am Unterarm zugefügt haben. Die Angeklagte bekannte sich teilschuldig, bestritt aber die Mordversuche. Fortgesetzt wird die Verhandlung am Mittwoch.
Fiskalrat erhöhte Defizitprognose auf rund vier Prozent
Wien - Der Fiskalrat erwartet für die Jahre 2024 und 2025 ein höheres Budgetdefizit als zuletzt prognostiziert. Für heuer rechnen die Schuldenwächter mit einem Minus von 3,9 Prozent und für kommendes Jahr mit 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Frühjahr waren sie noch von einem Abgang von 3,4 (2024) bzw. 3,2 Prozent (2025) ausgegangen. Die Einleitung eines Defizitverfahrens der EU hält man daher für "wahrscheinlich", hieß es bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
2. Verhandlungsrunde für Handels-KV läuft seit Mittag
Wien - Seit heute 11 Uhr sitzen die Sozialpartner wieder in der Wirtschaftskammer in Wien Wieden beisammen, um den Kollektivvertrag (KV) für 2025 auszuhandeln. Es ist dies die zweite Verhandlungsrunde, vor Beginn der heutigen Gespräche lagen die Vorstellungen noch weit auseinander. Während die Gewerkschaft GPA 4,8 Prozent fordert, liegt das Erstangebot der Arbeitgeber bei 2,8 Prozent. Verhandlungsbasis ist die rollierende Inflation von 3,8 Prozent.
Ukraine bestätigt Gefechte mit Nordkoreaner in Region Kursk
Saporischschja/Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerov hat am Dienstag Kämpfe des ukrainischen Militärs mit nordkoreanischen Soldaten in der russischen Region Kursk bestätigt. In einem Interview mit südkoreanischen Medien sagte Umerov, es habe zum ersten Mal "kleine Zusammenstöße" zwischen den Streitkräften Kiews und nordkoreanischen Soldaten gegeben, berichtete die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform unter Berufung auf das Magazin "Politico".
Neue Vorarlberger Landesregierung stellte sich vor
Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und sein zukünftiger Stellvertreter Christof Bitschi (FPÖ) wollen die nächsten fünf Jahre "mit Mut und Verantwortung" gemeinsam regieren. Die beiden Parteichefs präsentierten am Dienstag in Bregenz ihr 96-seitiges Regierungsprogramm, das den Arbeitsrahmen bis 2029 vorgibt. Ein klarer Fokus wird auf die Standortentwicklung gelegt, bei der Ressortverteilung erhielten die Freiheitlichen ihre Wunschbereiche.
18 Monate Zusatzstrafe für Kindesentführung aus Welser Park
Wels - Ein 33-Jähriger ist am Dienstag in Wels wegen Entführung, geschlechtlicher Nötigung und sexuellen Missbrauchs einer Achtjährigen nicht rechtskräftig zu einer Zusatzstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Er soll das Mädchen vom Spielen weggelockt und zu missbrauchen versucht haben. Das Kind konnte flüchten. Ein Treffer in der DNA-Datenbank belastet den Angeklagten, als er neuerlich straffällig wurde. Der Mann bestritt die Anschuldigungen dennoch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!