18.07.2024 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Straßburg/Brüssel - Das EU-Parlament hat für eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin gestimmt. 401 Abgeordnete votierten am Donnerstag bei der Plenarsitzung in Straßburg für die deutsche EVP-Politikerin, 284 dagegen. Somit kann von der Leyen nun damit beginnen, gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten ihre Kommission zusammenzustellen. Die Abgeordneten von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen stimmten laut eigenen Angaben für von der Leyen, die FPÖ dagegen.
Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort
Gaza - Israel setzt seine Angriffe im Gazastreifen fort. Die Streitkräfte bombardierten am Donnerstag seit langem bestehende Flüchtlingssiedlungen im Zentrum des Küstenstreifens und griffen Gaza-Stadt im Norden an. Dabei wurden mindestens 21 Menschen getötet, wie Anrainer und Vertreter der Gesundheitsbehörden sagten. Außerdem seien Panzer in die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens eingedrungen und hätten auf einer Hügelkuppe Stellung bezogen.
Kritik an Vilimsky wegen Verherrlichung von Gewalt an Frauen
Wien - Für gewaltverherrlichende Aussagen über EU-Spitzenpolitikerinnen hat sich FPÖ-Europaabgeordneter Harald Vilimsky scharfe Kritik von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS eingehandelt. "Solche Äußerungen haben in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz und sind absolut inakzeptabel", betonte Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) am Donnerstag. Die SPÖ forderte "sofortige Konsequenzen", die Grünen attestierten Vilimsky "Angst vor starken Frauen", NEOS nannten ihn "mickriges Würstl".
Bekenntnis zur Ukraine bei paneuropäischem Gipfel in England
Woodstock - Der britische Premierminister Keir Starmer hat beim Europagipfel vor einer Bedrohung durch Russland gewarnt und der Ukraine dauerhafte Unterstützung zugesagt. "Habe Sie keinen Zweifel: Wir werden an Ihrer Seite stehen, solange es nötig ist", sagte Starmer an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gerichtet. Beim Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft versammelten sich Vertreter von 47 Staaten im südenglischen Blenheim Castle.
Gluthitze in Griechenland und Spanien
Athen/Madrid - Eine seit fast Anfang Juli andauernde Hitzewelle hat in weiten Teilen Griechenlands am Donnerstag einen neuen Höhepunkt erreicht. Weil örtlich 43 Grad übertroffen werden sollen, werden alle archäologischen Stätten zwischen 12.00 und 17.00 Uhr Ortszeit geschlossen, teilte das Kulturministerium mit. Betroffen sind unter anderem das Wahrzeichen Athens, die Akropolis, und die antike Stätte von Olympia. Gluthitze herrscht unterdessen auch in Spanien, etwa in Andalusien.
EZB legt Zinspause ein - Weiteres Vorgehen offen
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) hält vor der Sommerpause die Füße still und lässt die Zinsen unverändert. Die Währungshüter um Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde beschlossen am Donnerstag auf der EZB-Ratssitzung in Frankfurt, den Leitzins bei 4,25 Prozent zu belassen. Der am Finanzmarkt maßgebliche Einlagensatz, den Banken für das Parken überschüssiger Gelder erhalten, bleibt weiter bei 3,75 Prozent.
Frankreichs Nationalversammlung wählt neuen Vorsitzenden
Paris - Knapp zwei Wochen nach der vorgezogenen Neuwahl ist die französische Nationalversammlung am Donnerstag in Paris erstmals zusammengetreten und hat mit der Wahl ihres Vorsitzenden begonnen. Der 74 Jahre alte kommunistische Abgeordnete Andr� Chassaigne lag in der ersten Runde mit 200 Stimmen vorn, aber weit von der absoluten Mehrheit entfernt. Es wird damit gerechnet, dass sich die Abstimmung mit zwei weiteren Runden bis spät in den Abend zieht.
Zwei Frauen aus Justizanstalt Wien-Josefstadt entwichen
Wien - Zwei Frauen sind am Donnerstagnachmittag aus der Justizanstalt Wien-Josefstadt entkommen. Wie das Justizministerium einen Bericht des Online-Portals der Gratiszeitung "Heute" bestätigte, war das Duo gegen 15.00 Uhr aus dem nicht geschlossenen Bereich der Justizanstalt entwichen, wo die beiden als Hausarbeiterinnen eingesetzt gewesen sein sollen. Eine Fahndung verlief bisher erfolglos.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!