15.10.2023 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Reisewarnung für Grenzgebiete Israels

Tel Aviv/Wien - Während sich die israelische Armee auf eine Bodenoffensive im Gazastreifen vorbereitet, hat Österreich eine Reisewarnung für die Teile Israels ausgesprochen, die an den Gazastreifen, den Libanon und Syrien grenzen. Unterdessen ist der Flughafen im syrischen Aleppo ein zweites Mal von Raketen getroffen worden, die eben erst reparierte Landebahn ist wieder unbrauchbar. Syrien macht Israel dafür verantwortlich.

Weiterer Drahtzieher des Hamas-Massakers getötet

Tel Aviv/Gaza - Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben einen weiteren Drahtzieher der von Hamas-Angreifern unter Israelis verübten Massaker getötet. Billal Al Kedra, Befehlshaber terroristischer Einheiten im südlichen Khan Yunis, sei bei Luftangriffen am Vorabend getötet worden, teilte die Armee Sonntagfrüh mit. Auch weitere Terroristen der Hamas und der militanten Palästinensergruppe Islamischer Jihad seien dabei ums Leben gekommen.

Polen wählen neues Parlament

Warschau - In Polen hat die Parlamentswahl begonnen. Gut 29 Millionen Wahlberechtigte sind an diesem Sonntag dazu aufgerufen, über die Verteilung der 460 Abgeordnetenmandate im Sejm sowie über die 100 Sitze im Senat, der weniger bedeutenden zweiten Kammer des Parlaments, abzustimmen. Erste Prognosen werden nach Schließung der Wahllokale um 21.00 Uhr erwartet.

ÖVP, SPÖ und FPÖ in Umfrage für EU-Wahl gleichauf

Wien - Derzeit liegen ÖVP, SPÖ und Freiheitliche bei der Sonntagsfrage für die EU-Wahl am 9. Juni gleichauf. Wie eine Umfrage des Instituts für Demoskopie & Datenanalyse (IFDD) für die APA - Austria Presse Agentur ergab, kämen alle drei Parteien auf 25 Prozent, würde am kommenden Sonntag das Europaparlament gewählt. Die Grünen lukrierten aktuell 14, die NEOS 8 Prozent der Stimmen.

Westen Afghanistans erneut von schwerem Erdbeben erschüttert

Herat - Der Westen Afghanistans ist zum wiederholten Mal binnen weniger Tage von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Laut der US-Erdbebenwarte USGS hatte das Beben am Sonntagmorgen eine Stärke von 6,3 und ereignete sich rund 30 Kilometer nordwestlich der Stadt Herat in einer Tiefe von sechs Kilometern. Nur wenige Minuten später folgte dort ein zweites Beben der Stärke 5,5. Informationen zu Schäden und Verletzten lagen zunächst nicht vor.

Erste Frau oder jüngster Präsident: Stichwahl in Ecuador

Quito - Inmitten einer schweren politischen und sozialen Krise wählt Ecuador einen neuen Staatschef. Bei der Stichwahl am Sonntag treten die Linkspolitikerin Luisa Gonz�lez aus dem Lager des wegen Korruption verurteilten Ex-Präsidenten Rafael Correa (2007-2017) und der Bananen-Unternehmer Daniel Noboa gegeneinander an. Ein Novum wird die Abstimmung auf jeden Fall bringen: Entweder bekommt das südamerikanische Land die erste gewählte Staatschefin oder den jüngsten Präsidenten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!