29.09.2023 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kogler kritisiert "Parolen" Nehammers

Wien - Als "unachtsame Aussagen, manche sagen: Parolen" hat Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) die Ausführungen in einem aufgetauchten Video von Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu in Teilzeit arbeitenden Frauen und zu Kinderarmut bezeichnet. "Diese Aussagen waren natürlich schon weit weg von den Lebensrealitäten dieser Frauen", sagte Kogler am Freitag vor Journalistinnen und Journalisten in Wien. Gleichwohl lobte er die, wie er betonte, Regierungsarbeit bei der Armutsbekämpfung.

Inflation im September voraussichtlich bei 6,1 Prozent

Wien - Die Jahresinflation (VPI) in Österreich dürfte im September auf 6,1 Prozent gefallen sein, nach 7,4 Prozent im August. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Das sei die geringste Teuerung seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022. Der Rückgang gehe vor allem auf die Haushaltsenergiepreise zurück, die nun inflationsdämpfend wirkten.

Mehr als 50 Tote bei Anschlägen auf Moscheen in Pakistan

Islamabad - Bei Selbstmordanschlägen auf zwei pakistanische Moscheen sind am Freitag Behördenangaben zufolge Dutzende Menschen getötet worden. Allein 52 Menschen starben demnach in der südwestlichen Provinz Belutschistan, als sich ein Attentäter unweit eines der Gotteshäuser in die Luft sprengte. Wenige Stunden später erschütterte mehrere Hundert Kilometer entfernt in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa eine weitere Explosion ebenfalls eine Moschee.

September 2023 an der Spitze der heimischen Messgeschichte

Wien/Berlin/Paris - Der heiße September hat mit einer Temperaturabweichung von über drei Grad Celsius seinen Beitrag dazu geleistet, dass 2023 eines der wärmsten Jahre in der österreichischen Messgeschichte werden könnte. Vor zwei Wochen prognostizierten die Experten von Geosphere Austria (ehemals ZAMG) einen möglichen Rekord, die vorläufigen Werte knapp vor Monatsende bestätigen diese Annahme. In manchen Landeshauptstädten stieg die Zahl der Sommertage in bisher nicht da gewesene Höhen.

93.000 von 120.000 Karabach-Armeniern mittlerweile geflohen

Jerewan (Eriwan)/Wien/Stepanakert - Nach Aserbaidschans Rückeroberung der Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus haben laut der armenischen Regierung bisher fast 93.000 Menschen Zuflucht in Armenien gesucht. Es handle sich um Menschen, die gezwungenermaßen ihre Heimat hätten verlassen müssen, teilte Regierungssprecherin Naseli Bagdassarjan am Freitag in Jerewan mit. Nach offiziellen, nicht überprüfbaren Angaben lebten zuvor 120.000 Karabach-Armenier in der Region.

Russland feiert Jahrestag der Annexion ukrainischer Gebiete

Moskau - Am ersten Jahrestag der völkerrechtswidrigen Annexion von vier ukrainischen Gebieten hat Kremlchef Wladimir Putin getötete russische Soldaten geehrt. Er legte dabei auch eine Schweigeminute ein für ehemalige Häftlinge, die aus dem Straflager entlassen worden waren, um gegen das Nachbarland zu kämpfen und dort getötet worden sind.

Heuer bereits 2.500 Menschen im Mittelmeer vermisst

Genf/New York - Seit Jahresbeginn sind nach UNO-Angaben bereits mehr als 2.500 Migranten bei dem Versuch ums Leben gekommen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Laut einer Bilanz vom 24. September seien "mehr als 2.500 Menschen als tot oder vermisst gemeldet worden", sagte Ruven Menikdiwela, Leiterin der Vertretung des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in New York, am Donnerstag (Ortszeit). Dies sei ein Anstieg von beinahe 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Schweden schaltet Armee in Kampf gegen kriminelle Gangs ein

Stockholm - Schwedens Militär soll künftig in den Kampf gegen die tödliche Bandenkriminalität im Land eingebunden werden. Das kündigte der konservative Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag nach einem Treffen mit dem militärischen Oberbefehlshaber Micael Byd�n und dem nationalen Polizeichef Anders Thornberg in Stockholm an. Die Regierung werde am Donnerstag beschließen, dass die Armee der Polizei im Rahmen der Gesetzeslage bei der Bekämpfung der kriminellen Gangs helfen könnten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!