25.09.2023 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die rund 120.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie (FMTI) fordern eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent, bei einer zurückliegenden Jahresinflation von 9,6 Prozent. Im Vorjahr lag diese bei 6,4 Prozent, die Lohnforderung betrug 10,6 Prozent, geeinigt hat man sich schließlich auf ein Plus von 7,4 Prozent. Die Arbeitgeber zeigten sich heute leicht erstaunt, sie hatten mit höheren Forderungen der Gewerkschaften gerechnet.
Mehrheit der Kika/Leiner-Gläubiger stimmte Sanierungsplan zu
Wien/St. Pölten - Die große Mehrheit der Kika/Leiner-Gläubiger hat am Montagvormittag dem angebotenen Sanierungsplan bei der entscheidenden Sanierungsplantagsatzung am Landesgericht St. Pölten zugestimmt. Die über 500 Gläubiger erhalten zur vollständigen Befriedung ihrer Forderungen eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren, teilten AKV, Creditreform und KSV mit. Die zu berücksichtigenden Verbindlichkeiten beliefen sich auf 131,6 Mio. Euro, davon entfielen 49,6 Mio. Euro auf das Finanzamt.
Ukraine tötete offenbar Kommandanten der Schwarzmeer-Flotte
Kiew (Kyjiw) - Bei ihrem Angriff auf die Krim am vergangenen Freitag hat die ukrainische Armee nach eigenen Angaben den Kommandanten der russischen Schwarzmeerflotte getötet. "34 Offiziere sind tot, darunter der Kommandant der russischen Schwarzmeerflotte", erklärten die ukrainischen Spezialeinheiten am Montag im Onlinedienst Telegram mit Blick auf den Angriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol auf der annektierten Halbinsel Krim.
Schäden nach russischen Angriffen auf Odessa
Odessa - Die Ukraine meldet nach einem russischen Luftangriff erhebliche Schäden in der Schwarzmeer-Region Odessa. "Ein weiterer massiver Angriff auf Odessa", erklärte Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko am Montag. Getreidelager seien zerstört und der Hafen von Odessa erheblich beschädigt worden. In den Silos befanden sich nach Angaben der Regionalregierung fast 1.000 Tonnen Getreide. Eine Frau sei verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Auch das Stromnetz wurde beschädigt.
Bericht: FPÖ-Politiker trafen Taliban-"Außenminister"
Wien/Kabul - Der "Außenminister" der nicht anerkannten Taliban-Machthaber in Afghanistan, Mawlawi Amir Khan Muttaqi, hat am Sonntag mehrere FPÖ-Politiker, darunter den Ex-EU-Abgeordneten Andreas Mölzer und den Ex-Nationalratsabgeordneten Johannes Hübner, in Kabul empfangen. Afghanischen Medienberichten zufolge wurde dabei auch über Konsularfragen gesprochen. Die FPÖ bestritt jeglichen Anteil an der Visite. Das Außenministerium betonte, dass man "explizit" von der Reise "abgeraten" habe.
Flüchtlingswelle aus Berg-Karabach
Stepanakert/Jerewan (Eriwan)/Baku - Immer mehr ethnische Armenier verlassen die Kaukasus-Region Bergkarabach. Alle, die nach dem Militäreinsatz Aserbaidschans in der vergangenen Woche nach Armenien ausreisen wollten, könnten dies tun, teilte die Führung von Bergkarabach am Montag mit. Es gebe bereits Staus auf den Straßen, die von Bergkarabach, das inmitten Aserbaidschans liegt, nach Armenien führen.
Verordnung für Flaschen- und Dosenpfand ab 2025 erlassen
Wien - Ab 2025 bekommt Österreich ein Einwegpfandsystem. Wer dann Plastikflaschen oder Alu-Dosen kauft, bezahlt 25 Cent als Pfand. Retourniert man die leeren Flaschen und Dosen, bekommt man auch das Geld zurück. So soll sichergestellt werden, dass die Verpackungen recycelt werden und nicht in der Natur landen. Die entsprechende Pfandverordnung hat Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag erlassen.
Rauch sieht Österreich gut auf Erkältungssaison vorbereitet
Wien - Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sieht Österreich gut auf die beginnende Erkältungssaison vorbereitet. "Wir haben heute einen besseren Überblick als vor einem Jahr", sagte er Montagfrüh bei einer Pressekonferenz in Wien. Rauch verwies auf Überwachungsinstrumente für Atemwegserkrankungen und empfahl die Impfungen gegen Corona-, Grippe- und RS-Virus. Die aktuelle Lage ist zudem "stabil", betonte die Generaldirektorin für die Öffentliche Gesundheit, Katharina Reich.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!