01.09.2023 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Statistik Austria: BIP im 2. Quartal um 1,1 Prozent gesunken

Wien - Österreichs Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2023 stärker zurückgegangen als erwartet. Laut Berechnungen der Statistik Austria sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) real im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,1 Prozent, hieß es in einer Aussendung am Freitag. Das sei vor allem auf die rückläufige Wirtschaftsleistung von Handel und Industrie zurückzuführen. Das Wifo war Ende Juli lediglich von einem Minus von 0,3 Prozent ausgegangen.

Zahl der Arbeitslosen im August gestiegen

Wien - Die abkühlende Konjunktur treibt die Arbeitslosigkeit in Österreich weiter in die Höhe. Ende August 2023 waren 320.759 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das sind um 11.328 mehr als noch im Vorjahr, teilte das Arbeits- und Wirtschaftsministerium am Freitag in einer Aussendung mit. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,1 Prozent. Im Vorjahresmonat war sie noch bei 5,9 Prozent gelegen. Leicht gesunken ist im August hingegen die Zahl der offenen Stellen.

Kriminaldienstreform mit Schwerpunkt Cybercrime präsentiert

Wien - Kritik war im Vorfeld bereits laut geworden, nun ist sie offiziell präsentiert worden: Am Freitag wurde im Innenministerium in Wien die Kriminaldienstreform mit dem Schwerpunkt Cybercrime vorgestellt. Innenminister Gerhard Karner sprach von der "größten Reform seit der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei". Das Ziel sei, die Exekutive an die neuen Herausforderungen anzupassen und "modern, zeitgemäß und schlagkräftig im Kampf gegen die Kriminalität zu sein".

NIG empfiehlt ab Herbst nur mehr eine Corona-Impfung

Wien - Das Nationale Impfgremium (NIG) ändert die Corona-Impfempfehlung gänzlich: Waren bisher je nach Impfstoff bis zu drei Dosen für die Grundimmunisierung erforderlich, gilt ab Herbst die Empfehlung für eine Corona-Impfung. Das würde die Immunität der Bevölkerung ermöglichen, hieß es in einer Presseaussendung am Freitag. Somit gelten künftig auch bisher ungeimpfte Personen mit einer Impfung mit einem angepassten Variantenimpfstoff als ausreichend geschützt.

BVwG: Matejka-Nachfolger sieht "rechtsstaatlichen Skandal"

Wien - Der Nachfolger von Sabine Matejka in der Funktion als Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter (RiV), Georg Kanduth, hat am Freitag massive Kritik an der bis dato noch nicht erfolgten Besetzung der Spitze des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) geübt. Kanduth sprach gegenüber dem Ö1-"Mittagsjournal" von einem "rechtsstaatlichen Skandal". Matejka hatte tags zuvor den Hut genommen und als Grund die ausbleibende Bestellung genannt.

Verfahren wegen Schulpflichtverletzung vervielfacht

Wien - Seit der Corona-Pandemie ist die Zahl der Verwaltungsstrafverfahren wegen Schulpflichtverletzungen stark gestiegen. Heuer mussten sich die Landesverwaltungsgerichte bis August mit 724 Fällen befassen, das sind fast fünfmal so viele wie 2022 und fast 14-mal so viele wie 2019 (53), wie der "Standard" (Freitagausgabe) berichtet. Hintergrund ist der massive Anstieg an Schulabmeldungen ab Herbst 2021 und daraus folgende Straferkenntnisse, die nun von Eltern beeinsprucht werden.

U-Haft in Graz für zwei jugendliche Zechpreller

Graz/Linz - Über zwei jugendliche Zechpreller, die in Linz eine Wirtin überfahren haben sollen und gegen die deshalb wegen Mordversuchs ermittelt wird, ist am Donnerstagnachmittag die Untersuchungshaft verhängt worden. Das zuständige Landesgericht für Strafsachen Graz sah sowohl bei der 16-Jährigen als auch bei dem 17-Jährigen dringenden Tatverdacht gegeben, berichtete die Staatsanwaltschaft Graz auf APA-Anfrage am Freitag.

Dutzende englische Schulen gesperrt

London - Wegen Einsturzgefahr sind mehrere Schulen in England wenige Tage vor Schulbeginn gesperrt worden. 52 Gebäude seien akut gefährdet gewesen, sagte Staatssekretär Nick Gibb am Freitag. Grund ist demnach die Verwendung eines speziellen Porenbetons, der bis in die 1980er-Jahre verbaut wurde. Mehr als 100 weitere Schulen seien angewiesen worden, die Bereiche zu schließen, bei denen der Beton verwendet wurde, berichtete die BBC. Zuvor war ein Balken eingestürzt, der als sicher galt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!