26.08.2023 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine bereitet weitere Mobilmachung vor

Kiew (Kyjiw) - Die ukrainische Führung bereitet nach eigenen Angaben für den Abwehrkampf gegen Russland weitere Einberufungen vor. "Ja, die Militärs haben sich an uns gewandt und es wird wohl eine zusätzliche Einberufung geben", sagte der Sekretär des Nationalen Rates für Sicherheit und Verteidigung, Olexij Danilow, am Samstag im ukrainischen Radio. Die Mobilmachung werde aber nicht über die zu Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 bereits festgelegten Parameter hinausgehen, versicherte er.

Zweites Schiff verließ Hafen von Odessa

Odessa - Trotz des von Russland verkündeten Aus für das Getreideabkommen mit der Ukraine ist ein Schüttgutfrachter aus dem Hafen von Odessa ausgelaufen. Das Schiff hat nach Angaben des Schiffsdatenerfassers Marinetraffic Samstag früh Odessa verlassen und ist auf dem Weg nach Warna in Bulgarien. Die "Primus" ist bereits der zweite Frachter, der trotz der von Russland wieder verhängten Seeblockade über ukrainische Häfen aus Odessa ablegt.

Erneut Proteste gegen rechts-religiöse Regierung in Israel

Jerusalem - Zehntausende Israelis haben am Samstagabend erneut gegen die Politik der rechts-religiösen Regierung protestiert. Die Veranstalter sprachen von mehr als hunderttausend Teilnehmern allein bei der zentralen Kundgebung in der Küstenstadt Tel Aviv. Die Proteste konzentrierten sich auf den dramatischen Anstieg von Verbrechen innerhalb der arabischen Bevölkerung Israels.

Weitere Stadt in Kanada wird wegen Waldbränden evakuiert

Ottawa - Wegen der verheerenden Waldbrände in Kanada muss eine weitere Stadt in den Nordwest-Territorien evakuiert werden. Die Regionalregierung wies alle sich noch in der etwa 4.000 Einwohner zählenden Stadt Hay River befindlichen Menschen an, zum örtlichen Flughafen zu fahren und dort auf Anweisungen zu warten. Die Bedrohung durch die von Winden und steigenden Temperaturen angefachten Feuer ist laut Behörden so groß, dass sogar Feuerwehrleute die Stadt verlassen sollen.

Niger ordnete höchste Alarmbereitschaft für Militär an

Niamey - Im Niger hat die Militärregierung die Truppen in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Die Gefahr eines Angriffs sei gestiegen, hieß es in einem Papier des Verteidigungsministers vom Freitag, das am Samstag online verbreitet wurde. In Sicherheitskreisen des Nigers hieß es, das Dokument sei echt. Mit der höchsten Stufe könnte das Militär im Fall einer Attacke entsprechend handeln und bleibe von einem "Überraschungsangriff" verschont.

Nach Bränden auf Maui noch viele Vermisste

Maui - Die Suche nach Opfern dauert zweieinhalb Wochen nach Ausbruch der verheerenden Brände im US-Staat Hawaii mit mindestens 115 Toten weiter an. Es sei mit einem Anstieg der Opferzahl zu rechnen, sagte der Polizeichef von Maui, John Pelletier, am Freitag (Ortszeit) in einer Pressekonferenz. Taucher würden auch die Küstengewässer absuchen. Wegen der Intensität des Feuers sei die Identifizierung der sterblichen Überreste teilweise sehr schwierig.

Gabun verhängt nach umstrittener Wahl Ausgangssperre

Libreville - Nach einer umstrittenen Wahl in Gabun hat die Regierung des afrikanischen Staates das Internet gesperrt und eine Ausgangssperre verhängt. Sie verwies in einer am Samstag im Fernsehen verlesen Erklärung auf die Gefahr von Desinformation im Netz hin und die Notwendigkeit, "Fehlverhalten zu verhindern und die Sicherheit der gesamten Bevölkerung zu gewährleisten".

Unwetter in Bayern warf Bierzelt um - Zwölf Verletzte

Augsburg - Ein heftiges Unwetter ist am Samstag über Teile Schwabens gezogen und hat im bayrischen Kissing bei Augsburg ein Bierzelt umgeworfen. Laut Informationen der Polizei wurden dabei zwölf Menschen verletzt, sechs von ihnen schwer. Als das Unwetter aufzog, waren sie mit dem Aufbau des Zelts beschäftigt und versuchten noch, es festzuhalten - dabei wurden sie verletzt. 20 weitere Aufbauhelfer blieben unverletzt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!