03.01.2023 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Debatte um die Versorgung mit Medikamenten geht weiter: Aktuell sind laut Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) mehr als 540 Arzneimittel nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Ärztekammer-Vizepräsident Harald Mayer kritisierte im Ö1-Morgenjournal die Abhängigkeit in der Herstellung von Asien. Andreas Windischbauer, Präsident des Verbands der Arzneimittelgroßhändler (Phago), sieht in einem "Krisenlager" eine Lösung.
Kiew meldet neuen Artillerieschlag gegen russische Truppen
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die Zahl der in der Silvesternacht durch Artillerieschläge getöteten russischen Soldaten in der Ukraine könnte weitaus höher sein als zunächst gedacht. Wie der ukrainische Generalstab am Dienstag in seinem Lagebericht mitteilte, wurden auch im Gebiet Cherson im Süden des Landes Hunderte Soldaten getötet und verletzt. Erst am Montag hatte Kiew von einem Schlag gegen die russischen Besatzer in der Ostukraine an Silvester mit Hunderten Toten berichtet.
Peking wehrt sich gegen Covid-Testpflicht für China-Reisende
Peking/Islamabad - Kurz vor EU-Beratungen über den Umgang mit der Corona-Welle in China hat Peking die Einführung einer Testpflicht für China-Reisende in mehreren Ländern scharf kritisiert und mit "Gegenmaßnahmen" gedroht. Einige Länder hätten "Einreisebeschränkungen erlassen, die sich nur gegen chinesische Reisende richten", sagte eine Sprecherin des Außenministeriums in Peking am Dienstag. Dies entbehre "einer wissenschaftlichen Grundlage", einige Praktiken seien "inakzeptabel".
Österreich testet Abwasser von Fliegern aus China auf Corona
Wien - Angesichts der massiven Corona-Welle in China soll in Österreich ab kommender Woche das Abwasser von allen Flügen aus China auf neue Virusvarianten untersucht werden. Das hat das Gesundheitsministerium am Dienstag angekündigt. Die Proben würden direkt aus den Abwassertanks der Flugzeuge entnommen, damit könnten neue Virusvarianten besonders genau entdeckt werden, hieß es. Zudem soll die Kläranlage aus Hallstatt ins Abwassermonitoring des Bundes einbezogen werden.
AMA plant nach Hühner-Skandal mehr unangekündigte Kontrollen
Wien - Nach den unlängst aufgedeckten skandalösen Zuständen in einem steirischen Hühnermastbetrieb hat die AMA zusätzliche unangekündigte Kontrollen durchführen lassen. Bei diesen Überprüfungen "lagen weder systematische Abweichungen noch Beanstandungsgründe in Verbindung mit der Tierhaltung vor", so die AMA. Bei "einzelnen Betrieben" besteht demnach aber "Verbesserungsbedarf". Es gibt künftig mehr Kontrollen. 50 Betriebe wurden 2022 vom Gütesiegelprogramm ausgeschlossen.
Staatsanwaltschaft ermittelt nach schwerem Pyro-Unfall in NÖ
Ternitz/Wiener Neustadt - Nach dem schweren Pyro-Unfall in der Silvesternacht in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) hat die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt Ermittlungen wegen des Verdachts der grob fahrlässigen Tötung sowie der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Gerichtet seien die Erhebungen gegen unbekannte Täter, sagte Behördensprecher Erich Habitzl am Dienstag zur APA. Bei der Kugelbomben-Explosion wurde ein 18-Jähriger getötet, ein Gleichaltriger schwebt in Lebensgefahr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!