08.12.2022 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Österreich gegen Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens

Brüssel/Sofia/Bukarest - Österreich hat gegen den Beitritt Rumäniens und Bulgariens in den grenzkontrollfreien Schengenraum ein Veto eingelegt. Das bestätigte Innenminister Gerhard Karner(ÖVP) am Donnerstag in Brüssel am Rande eines Treffens mit seinen EU-Kollegen. Karner begründet dies mit der hohen Zahl von Asylanträgen in Österreich und fordert weitere Maßnahmen der EU-Kommission. Die Aufnahme beider Länder blockierten auch die Niederlande. Der Weg für Kroatien in den Schengenraum ist indes frei.

Wirecard-Prozess in München begonnen

München - In München eröffnete am Donnerstag mit 45-minütiger Verspätung der Vorsitzende Richter Markus Födisch den Wirecard-Strafprozess um den mutmaßlich größten Betrugsfall in Deutschland seit 1945. Die Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Wirecard-Vorstandschef, dem Österreicher Markus Braun, und seinen beiden Mitangeklagten vor, eine kriminelle Bande gebildet, die Konzernbilanzen gefälscht und Kreditgeber um 3,1 Mrd. Euro geprellt zu haben.

Erste Hinrichtung im Zusammenhang mit Protesten im Iran

Teheran - Im Iran ist nach Angaben von Staatsmedien erstmals seit Beginn der Massenproteste vor annähernd drei Monaten ein Demonstrant hingerichtet worden. Der Mann sei Ende September in Teheran verhaftet worden, berichtete die Nachrichtenagentur Irna am Donnerstag. Ein Revolutionsgericht in der Hauptstadt Teheran habe ihn gemäß islamischer Rechtsauffassung wegen "Kriegsführung gegen Gott" zum Tode verurteilt.

Frau nach Wien gelockt und eingesperrt

Wien - Mit dem Versprechen auf ein besseres Leben soll ein 57-Jähriger eine 45-Jährige vor etwa einem Monat nach Wien gelockt, ihr anschließend Reisepass und Bankomatkarte abgenommen und sie in seiner Wohnung eingesperrt haben. Es kam offenbar immer wieder zu körperlicher bzw. sexueller Gewalt. Am Mittwoch gelang der Frau die Flucht, der Mann wurde festgenommen, berichtete die Polizei am Donnerstag.

Russland: Vorerst keine neuen Annexionen in der Ukraine

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland will nach Angaben des Kreml vorerst keine weiteren Gebiete der Ukraine annektieren, sondern die schon einverleibten Regionen ganz unter seine Kontrolle bringen. Dafür stehe "viel Arbeit" an, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag. Präsident Wladimir Putin stimmt sein Land auf einen längeren Krieg ein. Vor allem im Osten der Ukraine wird weiter heftig gekämpft.

Eskalation in Peru: Abgesetzter Präsident festgenommen

Lima - Perus Präsident Pedro Castillo hat hoch gepokert, aber sein Blatt überreizt: Mit der Auflösung des Kongresses wollte der linke Politiker einem Misstrauensvotum im Parlament zuvorkommen - doch letztlich hat er sich verkalkuliert. Sowohl sein eigenes Kabinett als auch die Opposition witterten einen Staatsstreich und ließen den früheren Dorfschullehrer auflaufen. Am Ende des Tages war die bisherige Vizepräsidentin Dina Boluarte neue Staatschefin.

US-Basketballerin Griner aus russischer Haft entlassen

Moskau - Trotz der starken Spannungen im Zuge des Ukraine-Krieges haben sich Washington und Moskau auf einen aufsehenerregenden Gefangenenaustausch geeinigt. Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner und der in den USA inhaftierte russische Waffenhändler Viktor Bout seien freigelassen worden und auf dem Weg in ihre Heimatländer. Das teilten das Weiße Haus und der Kreml am Donnerstag mit.

"Reichsbürger"-Razzia dürfte erst der Anfang gewesen sein

Berlin - Die Großrazzia gegen eine mutmaßliche Terrorgruppierung in der "Reichsbürger"-Szene dürfte noch einige Polizeieinsätze nach sich ziehen. Die Sicherheitsbehörden rechnen mit weiteren Beschuldigten und Durchsuchungen. 23 der 25 Festgenommenen seien inzwischen in Untersuchungshaft, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe am Donnerstag. Die beiden in Österreich und Italien festgenommenen Personen würden nach Deutschland überstellt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!