10.09.2022 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Charles III. offiziell zum britischen König ernannt

London - Charles III. ist offiziell zum König ernannt worden. Bei der Proklamation am Samstag in London handelte es sich um einen formalen Akt. Dafür wurde eigens ein Accession Council einberufen, ein "Thronbesteigungsrat". Als erster unterzeichnete der älteste Sohn des Königs und neuer Thronfolger Prinz William die Proklamation, danach Charles' Ehefrau Königin Camilla. Charles war bereits mit dem Tod seiner Mutter Königin Elizabeth II. automatisch britischer König geworden.

Sachslehner trat nach Koalitionskrach zurück

Wien - ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner ist zurückgetreten. Sie könne den aktuellen Kurs der ÖVP in Asylfragen nicht mehr mittragen, begründete sie ihren Schritt in einer "persönlichen Erklärung" am Samstagvormittag. Wiener ÖVP-Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete will sie bleiben. Am gestrigen Freitagabend hatte Sachslehner einen Koalitionskrach um den Klimabonus für Asylwerber derart eskalieren lassen, dass sie von ÖVP-Klubchef August Wöginger zurückgepfiffen wurde.

Edtstadler und Rauch besuchen Israel

Wien - Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bricht am Samstag zu einem fünftägigen Israel-Besuch auf. Sie nimmt am Montag am World Summit on Counter-Terrorism in Herzliya teil und trifft jüdische Organisationen, Holocaust-Überlebende und Staatspräsident Yitzhak Herzog sowie Diaspora-Minister, Nachman Shai. Ebenfalls in Israel ist im selben Zeitraum Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), der am Montag an der 72. WHO-Regionaltagung in Tel Aviv teilnimmt.

Mikl-Leitner sorgt sich um Vertrauensverlust in die Politik

St. Pölten - Für Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht die Bewältigung der Teuerungskrise aktuell ganz oben auf der Agenda. "Wir werden die Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten im Blick haben und sehen, ob es weitere Unterstützungen braucht", sagte die ÖVP-Politikerin im APA-Interview. "Große Sorgen" macht Mikl-Leitner der Vertrauensverlust in die Politik - im Gegensatz zu Umfragen, wonach der Volkspartei bei der Landtagswahl 2023 große Verluste drohen.

Ukraine eroberte Orte in Region Charkiw zurück

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die ukrainische Armee hat bei ihrer Gegenoffensive im Osten des Landes nach eigenen Angaben Erfolge zu verzeichnen. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach am Freitagabend von mehr als 30 zurückeroberten Siedlungen in der Region Charkiw. "Überall bringen wir die ukrainische Flagge und den Schutz für unser Volk zurück", sagte er in seiner abendlichen Videoansprache. Im Fokus waren die besetzten Städte Kupjansk und Isjum, die entscheidend für die Kontrolle des Donbass sind.

Eine Person und zwei Kühe nach Traktorabsturz in Tirol tot

Schwaz - Ein Absturz eines Traktors mitsamt Viehanhänger in Schwaz hat Samstagfrüh ein Todesopfer sowie zwei tote Kühe zur Folge gehabt. Der Traktor stürzte im Bereich Kellerjoch rund 60 Meter in eine steile Rinne ab, teilte die Polizei am Vormittag mit. Am Traktor befanden drei Personen, zwei wurden schwer verletzt. Im Anhänger waren insgesamt zehn Kühe.

Mit Wal kollidiert? Fünf Tote bei Bootsunglück in Neuseeland

Wellington - Bei einem Bootsunglück vor der Südinsel Neuseelands sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Der Bürgermeister des Ortes Kaikoura, Craig Mackle, erklärte, das Boot sei am Samstag möglicherweise mit einem Wal kollidiert. Die Meeressäuger seien in dem Gebiet heimisch, zudem sei die See zum Zeitpunkt des Unglücks völlig ruhig gewesen, zitierte ihn die Zeitung "New Zealand Herald".

"Nördlichste Insel der Welt" ist in Wirklichkeit ein Eisberg

Kopenhagen - Die vermeintlich nördlichste Insel der Welt ist in Wirklichkeit ein Eisberg. Das haben Wissenschafter aus Dänemark und der Schweiz herausgefunden, die ein 2021 entdecktes Eiland neben weiteren Inselchen nördlich von Grönland untersucht haben. Man habe entdeckt, dass sich Wasser unter den "Inseln" befunden habe und diese eigentlich flache Eisberge seien, die an der Oberfläche von Erde und Kies bedeckt seien, sagte Forscher Rene Forsberg dem Wissenschaftsmedium Videnskab.dk.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!