08.09.2022 19:43:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Balmoral/London - Die britische Königin Elizabeth II. ist tot. Wie der Palast mitteilte, starb die Queen am Donnerstag im Alter von 96 Jahren friedlich auf ihrem schottischen Landsitz Schloss Balmoral. Elizabeth II. war länger als jeder andere britische Monarch vor ihr auf dem Thron. Sie war Staatsoberhaupt von Großbritannien und Nordirland und mehr als einem Dutzend weiterer Staaten, darunter Kanada, Neuseeland und Australien. Beerbt wird Elizabeth II. von ihrem Sohn Charles (73).
EZB: Mit historischer Zinserhöhung gegen Rekordinflation
Frankfurt/Wien - Die Rekordinflation im Euroraum treibt die Euro-Währungshüter zur größten Zinserhöhung der EZB-Geschichte. Die Notenbank hebt den Leitzins im Euroraum trotz wachsender Sorgen vor einem Absturz der Wirtschaft in eine Rezession um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent an. Die Teuerungsraten seien "nach wie vor deutlich zu hoch", begründete die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, am Donnerstag in Frankfurt.
Wahl mit Corona kein Problem mehr
Wien - Eine Corona-Infektion kann einen nicht mehr von einer Wahl ausschließen. Das hat das Gesundheitsministerium am Donnerstag verordnet. Auch als Beisitzer kann man trotz Infektion agieren. Voraussetzung ist in beiden Fällen das Einhalten der Verkehrsbeschränkungen, also das Tragen einer FFP2-Maske. Diese kann aber zur Identifizierung kurz abgenommen werden.
Covid-Spitalsbelag zum Vortag stabil, 5.000 Neuinfektionen
Wien - Die Zahl der Spitalspatienten mit Corona-Infektion ist am Donnerstag im Tagesvergleich stabil geblieben. Im Krankenhaus lagen 927 Betroffene, einer mehr als am Mittwoch, aber 111 weniger als am Vortag. Die Zahl der Intensivpatienten ging in 24 Stunden um drei weitere auf 43 Schwerstkranke zurück. Zwölf Covid-Todesfälle kamen allerdings hinzu, außerdem gab es fast 4.948 Neuinfektionen, was bei Opfern und neuen Fällen deutlich über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage liegt.
Ukraine meldet Rückeroberung von 20 Ortschaften
Kiew (Kyjiw)/Moskau/New York - Seit Anfang der Woche hat die Ukraine nach eigenen Angaben im Gebiet Charkiw im Osten des Landes über 20 Orte von den russischen Besatzern befreit. "Zum jetzigen Zeitpunkt sind unsere Soldaten bis zu 50 Kilometer tief in die Verteidigungslinien des Gegners vorgedrungen", sagte Generalstabsvertreter Olexij Hromow am Donnerstag in Kiew. Aktuell würden in den befreiten Orten "Säuberungen vom Gegner" andauern. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
US-Außenminister Blinken verspricht in Kiew neue Milliarden
Kiew (Kyjiw)/Moskau/Washington - Während eines Überraschungsbesuchs in Kiew hat US-Außenminister Antony Blinken weitere Milliardenhilfen für die Ukraine und ihre Nachbarn angekündigt. Die US-Regierung wolle das von Russland angegriffene Land sowie 18 Staaten in Ost- und Südeuropa mit 2,2 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro) langfristig militärisch stärken, teilte das Außenministerium in Washington am Donnerstag mit.
25 Cent Pfand für Plastikflaschen und Dosen kommt 2025
Wien - Mit 2025 wird auf Plastikflaschen und Alu-Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Dieser Betrag ist, wie Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei einer Pressekonferenz sagte, "hoch genug, um einen Anreiz zu schaffen, aber nicht zu hoch". Konsumenten können ab dem Stichtag das Pfandgut bei jedem Verkäufer dieser Produkte zurückgeben. "So schützen wir unsere Natur und sorgen dafür, dass Plastikflaschen und Dosen fachgerecht recycelt werden", so Gewessler.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!