28.12.2021 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der neue Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) will im kommenden Jahr den heimischen Unternehmen mit einem Wirtschaftsimpulspaket unter die Arme greifen und strebt mittelfristig eine Rückkehr zu einer nachhaltigen Budgetpolitik an. Er ist auch gegen ein Aufweichen der Budgetregeln auf EU-Ebene. Ein weiteres Ziel sei es, weitere Lockdowns in Österreich zu vermeiden, sagte Brunner im APA-Interview. Der türkis-grünen Regierung gibt er gute Chancen, dass sie bis 2024 hält.
"Gecko" hat Untergruppen zu großen Corona-Themen eingesetzt
Wien - Die "gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination" (Gecko) hat in ihrer Sitzung am Montagabend Untergruppen zur intensiveren Behandlung der wichtigen Themen eingesetzt. Erstmals waren bei dieser Sitzung auch die Sozialpartner am Tisch. Konkrete Empfehlungen an die Politik wurden diesmal nicht ausgesprochen, erfuhr die APA aus Gecko-Kreisen.
Amokschütze tötete in Denver mindestens vier Menschen
Denver (Colorado) - Bei einer Serie von Schussvorfällen in und nahe der US-Großstadt Denver hat ein bisher nicht identifizierter Unbekannter vorläufigen Angaben der Polizei zufolge mindestens vier Menschen getötet. Der Verdächtige selbst starb anschließend bei einem Schusswechsel mit der Polizei am Montagabend (Ortszeit) in dem Ort Lakewood nahe Denver, wie Polizeisprecher von Denver und Lakewood im US-Staat Colorado in einer Pressekonferenz mitteilten.
Syrischer Hafen nach israelischem Angriff in Flammen
Kairo - Bei einem Luftangriff ist syrischen Angaben zufolge zum zweiten Mal in diesem Monat der Hafen der Stadt Latakia im Nordwesten des Bürgerkriegslandes attackiert worden. Israel habe im Morgengrauen mit Raketen eine Lagerfläche für Schiffscontainer in dem Hafen angegriffen, meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana am Dienstag unter Berufung auf militärische Kreise. Mehrere Container gerieten demnach in Brand.
Globales 40-Prozent-Impfziel der WHO wird verfehlt
Genf - Dutzende Länder, vor allem in Afrika, werden das Ziel von 40 Prozent Corona-Geimpften bis Ende dieses Jahres verfehlen. Diese Vorgabe hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Sommer ausgegeben. Kurz vor Weihnachten waren nach ihren Angaben in rund der Hälfte der 194 Mitgliedsländer noch keine 40 Prozent der Bevölkerung geimpft. In rund 40 Ländern waren es noch nicht einmal zehn Prozent.
App soll Nutztierhandel ins 21. Jahrhundert führen
Wien - Eine neue App mit dem Namen Viehworld soll den Nutztierhandel in Österreich ins digitale Zeitalter führen. Seit September können dort Kühe gekauft und verkauft werden, seit Kurzem auch Schafe und Ziegen. Um auf Viehworld mithandeln zu können, ist der e-AMA-Login nötig, den nur nachgewiesene Landwirte, Viehhändler und Verarbeiter haben.
Indien sperrt Mutter-Teresa-NGO die Auslandsspenden
Kolkata (Kalkutta) - Eine von der Ordensschwester Mutter Teresa gegründete Hilfsorganisation soll nach einer neuen Entscheidung der indischen Regierung kein Geld von ausländischen Gebern mehr erhalten dürfen. In einer am Montag veröffentlichten Erklärung des Innenministeriums hieß es, eine entsprechende Lizenz für die Organisation Missionaries of Charity (Missionare der Wohltätigkeit) sei nicht verlängert worden. Kritiker verurteilten den Schritt als Schikane der christlichen Gemeinschaft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!