05.08.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Das Innenministerium hat die Kritik der SPÖ, wonach es auf EU-Ebene zu wenig Kooperation in Sachen Migration gebe, zurückgewiesen. Genau das Gegenteil sei der Fall: Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) sei seit Wochen in engem Kontakt mit Amtskollegen der EU-Staaten, um eine gemeinsame Herangehensweise zu Afghanistan zu finden und habe heute mit fünf weiteren Kollegen Kontakt mit der EU-Kommission aufgenommen.
Wien und Berlin halten an Afghanistan-Abschiebungen fest
Berlin/Wien - Österreich und Deutschland halten auch nach einem ins Wasser gefallenen gemeinsamen Abschiebeflug an Rückführungen nach Afghanistan fest. Dies verlautete aus den Innenministerien beider Länder am Donnerstag gegenüber der APA. "Vonseiten Österreichs ist kein Abschiebestopp nach Afghanistan geplant", teilte ein Sprecher des Wiener Innenministeriums mit. Aus Berlin hieß es, der am Dienstag kurzfristig abgesagte Flug werde "zeitnah" nachgeholt.
Belarus macht Grenze zu Litauen für Geflüchtete dicht
Minsk/Vilnius - Das autoritär regierte Belarus (Weißrussland) will Teile seiner Grenze schließen und so verhindern, dass nach Litauen geflüchtete Migranten zurück auf sein Territorium gelangen können. "Ab heute darf niemand die Grenze von keiner Seite überqueren, weder vom Süden noch vom Westen", sagte Machthaber Alexander Lukaschenko am Donnerstag in der Hauptstadt Minsk. Die EU wirft Belarus vor, dass es gezielt Geflüchtete über seine Grenze in Richtung EU schickt bzw. passieren lässt.
Ärztekammer-Präsident Szekeres für Ende der Gratis-Tests
Wien - Nach den Rufen aus einigen ÖVP-geführten Bundesländern sowie aus der niederösterreichischen Ärztekammer, die Corona-Tests in Zukunft kostenpflichtig zu machen, stößt nun auch Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres in diese Richtung. Im Ö1-"Morgenjournal" plädierte er klar für ein Ende der Gratis-Tests. Im Gesundheitsministerium will man die Lage im Herbst neu bewerten, kostenlos bleiben werden die Tests aber jedenfalls für symptomatische Personen und nicht impfbare Menschen.
Corona-Ampel nach Anpassung im gelb-grünen Bereich
Wien - Die erste Ampelschaltung im August zeigt aufgrund neuer Beurteilungsgrundlagen, bei der für die Einschätzung des Gesamtrisikos auch Altersstruktur und Impfstatus der positiv Getesteten mitberücksichtigt wurden, wieder alle Bundesländer - und somit auch Salzburg - im gelb-grünen-Bereich, der ein geringes Risiko ausweist. Die deutliche Änderung der Risikobewertung gegenüber der Vorwoche ist auf diese Umstellung zurückzuführen, berichtete die Corona-Kommission am Donnerstag.
Frau wollte Scheidung, Ehemann wegen Mordes vor Geschworenen
Wien - Wegen Mordes an seiner Ehefrau hat sich ein 52-jähriger Mann am Freitag vor einem Wiener Schwurgericht zu verantworten. Er soll ihr am 3. Februar 2021 in der ehelichen Wohnung in Favoriten mit einem Messer laut Anklage fünf Stiche in den Hals versetzt haben. Motiv: Sie wollte sich scheiden lassen.
EU warnt Taliban vor Kriegsverbrechen und fordert Waffenruhe
Brüssel/Kabul - Die EU hat die Konfliktparteien in Afghanistan zu einer sofortigen und umfassenden Waffenruhe aufgefordert. Die jüngste Eskalation der Gewalt durch die verstärkten Angriffe der Taliban verursache enormes Leid für die afghanische Bevölkerung und erhöhe die Zahl der Binnenflüchtlinge, kritisierten der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und EU-Kommissar Janez Lenarcic am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung.
Raisi als Präsident des Iran vereidigt
Teheran - Als neuer Präsident des Irans ist Ebrahim Raisi am Donnerstag im Parlament vereidigt worden. Der 60 Jahre alte, erzkonservative Kleriker wird damit offiziell der Nachfolger von Hassan Rouhani, der nach zwei Amtsperioden nicht mehr antreten durfte. Als Spitzenkandidat der politischen Hardliner sowie Wunschkandidat und Proteg� des obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei hatte Raisi die Präsidentenwahl im Juni mit knapp 62 Prozent der Stimmen gewonnen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!