29.06.2021 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Politische Debatte nach Mord an 13-Jähriger

Wien - Der Mord an einem 13-jährigen Mädchen in Wien hat eine heftige politische Debatte über Asylwerber ausgelöst. Tatverdächtig sind zwei jungen Afghanen. Sie sollen die 13-Jährige in Wien-Donaustadt unter Drogen gesetzt, sexuell missbraucht und getötet haben. Die ÖVP kündigte eine härtere Gangart gegen kriminelle Asylwerber an. "Mit mir wird es definitiv keinen Abschiebestopp nach Afghanistan und keine Aufweichung der Asylgesetze geben ", sagte Kanzler Sebastian Kurz am Dienstag.

Putin stellt sich Bürgergespräch: Hunderttausende Fragen

Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin stellt sich an diesem Mittwoch und damit wenige Monate vor der Parlamentswahl bei der Sendung "Der direkte Draht" wieder den Fragen seiner Landsleute. Erwartet wird, dass es dabei vor allem auch um die Unzufriedenheit vieler Menschen in Russland mit der Politik in der Coronakrise geht.

Präsident der Seychellen bei Bundespräsident Van der Bellen

Wien - Erstmals in der Geschichte beider Länder kommt der Präsident der Republik Seychellen, Wavel John Charles Ramkalawan, zu einem offiziellen Besuch nach Österreich. Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt ihn heute, Mittwoch, mit militärischen Ehren im Inneren Burghof der Hofburg. Anschließend gibt es ein Vier-Augen-Gespräch und Pressestatements. Am Donnerstag wird Ramkalawan beim Austrian Word Summit von Arnold Schwarzenegger als Vertreter der Inselnationen auftreten.

Auch Kirchen können ab 1. Juli Corona-Maßnahmen lockern

Wien - Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen in vielen Bereichen ab 1. Juli können auch die Kirchen und Religionsgemeinschaften ihre Einschränkungen aufheben oder anpassen. "Aufgrund der Lockerungen ab 1. Juli kann die bisherige Vereinbarung zwischen den Kirchen und Religionsgesellschaften und dem Kultusministerium zu öffentlichen Gottesdiensten mit 30. Juni 2021 auslaufen", gab das Bundeskanzleramt am Dienstagabend in einem Rundruf mit den Religionsgemeinschaften bekannt.

Plagiatsjäger erhebt Vorwürfe gegen Baerbock

Berlin/Salzburg - Der Salzburger Medienwissenschafter Stefan Weber hat der deutschen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vorgeworfen, in ihrem Buch abgeschrieben zu haben. In einem Blogbeitrag legt Weber Baerbock zur Last, einige Formulierungen aus dem Buch stammten nicht von ihr. "Und wenn man es genau nimmt, handelt es sich auch um mehrere Urheberrechtsverletzungen." Ein Sprecher der deutschen Grünen sagte dazu am Dienstag: "Das ist der Versuch von Rufmord."

Ehefrau überfuhr Polizist in NÖ: 21 Monate teilbedingte Haft

Wiener Neustadt - Mit einem nicht rechtskräftigen Schuldspruch wegen grob fahrlässiger Tötung hat am Dienstag in Wiener Neustadt der Prozess um Geschehnisse auf einem Campingplatz in Waidmannsfeld (Bezirk Wiener Neustadt) vom August 2019 geendet. Die angeklagte 57-Jährige fasste 21 Monate teilbedingt aus. Der unbedingte Teil beträgt Gerichtsangaben zufolge sieben Monate. Der Frau wurde vorgeworfen, ihren bei der Polizei tätigen Wiener Ehepartner mit einem Auto überfahren und getötet zu haben.

Pecik tritt nach nur einem Jahr als Immofinanz-CEO zurück

Wien - Kurz nachdem die Immofinanz bei der s Immo mit ihrem Übernahmeangebot abgeblitzt ist, kommt es an der Unternehmensspitze zu einem Umbruch. Der Vorstandsvorsitzende Ronny Pecik ist zurückgetreten und hat sein Aktienpaket abgestoßen, wie die Immofinanz Dienstagabend überraschend bekannt gab.

Zadic am Mittwoch allein im Ibiza-U-Ausschuss

Wien - Der Ibiza-Untersuchungsausschuss startet am Mittwoch in seine letzte reguläre Woche. Einzige Auskunftsperson wird am ersten Tag Justizministerin Alma Zadic (Grüne) sein. Sie soll unter anderem zu Streitigkeiten unter Ermittlern in der Ibiza-Affäre befragt werden. Tags darauf wird Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ein weiteres Mal befragt. Ganz Schluss ist dann nicht, am 15. Juli ist noch einmal ein Ersatztag geplant.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!