13.04.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der Mediziner und Ärztekammer-Funktionär Wolfgang Mückstein wird neuer Gesundheitsminister. Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat Mückstein nur zwei Stunden nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober als dessen Nachfolger vorgestellt. Angelobt wird Mückstein am Montag. Den aktuellen Lockdown in der Ostregion hält der neue Minister zwar für eine unpopuläre, aber nötige Entscheidung, um Menschenleben zu retten.
Doskozil informiert über Lockdown-Entscheidung im Burgenland
Eisenstadt - Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) informiert am Mittwoch über die etwaige Fortführung oder das Ende des Lockdowns im Burgenland. Für 11 Uhr wurde zu einer Pressekonferenz geladen, an der auch KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl, Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Peter Nemeth und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter teilnehmen. Der Lockdown gilt aktuell bis 18. April. Niederösterreich und Wien haben diesen bereits bis 2. Mai verlängert.
Testpflicht für Nordtirol verlängert, Osttirol inkludiert
Innsbruck/Lienz - Die Ausreisetestpflicht für Nordtirol ist am Dienstag verlängert und um Osttirol erweitert worden. Sie soll nun vorerst bis inklusive 24. April gelten, teilte das Land mit. Beim Verlassen des Bezirkes Kufstein sowie der Osttiroler Gebiete der Gemeinden Prägraten am Großvenediger und Virgen sowie der Gemeinden Sillian, Heinfels, Außervillgraten und Innervillgraten ist ab Mittwoch um 24.00 Uhr kein negativer Coronatest mehr nötig.
Biden will US-Truppenabzug aus Afghanistan bis 11. September
Kabul/Washington - US-Präsident Joe Biden will offenbar bis zum 11. September sämtliche US-Truppen aus Afghanistan abziehen. Das sagten mehrere in die Entscheidung eingeweihte Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. Allerdings werde der Abzug von bestimmten Sicherheitszusagen abhängen. Der Stichtag fällt genau auf den 20. Jahrestag der islamistischen Anschläge vom 11. September 2001, die der Anlass für den längsten Kriegseinsatz der USA waren.
Iran will Urananreicherung weiter erhöhen
Teheran/Wien - Der Iran will nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf seine Atomanlage in Natanz den Grad seiner Urananreicherung auf 60 Prozent erhöhen. Der Iran hat bis jetzt sein Uran schon auf 20 Prozent angereichert, obwohl nach dem Atomabkommen von 2015 eigentlich nur weniger als 4 Prozent erlaubt sind. Die ursprünglich für Mittwoch geplante Fortsetzung der Wiener Gespräche über eine Wiederbelebung des Abkommens sind nach Angaben Russlands auf Donnerstag verschoben worden.
Laschet und Söder wollen "K-Frage" diese Woche klären
Berlin - Nächste Runde im Poker um die Kanzlerkandidatur der deutschen Union: Die Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus Söder, haben den Machtkampf in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fortgesetzt. Dort lieferten sie sich am Dienstag einen offenen Schlagabtausch. Beide betonten anschließend, dass eine Entscheidung noch in dieser Woche fallen solle.
Biden schlägt Putin Gipfeltreffen vor
Washington - Vor dem Hintergrund des russischen Truppenaufmarschs entlang der Grenze zur Ukraine hat US-Präsident Joe Biden den russischen Präsidenten Wladimir Putin ein Gipfeltreffen vorgeschlagen. Biden habe in einem Telefonat mit Putin am Dienstag seine Besorgnis über den plötzlichen Aufbau der russischen Truppen an der ukrainischen Grenze und auf der annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim geäußert, teilte das Weiße Haus mit.
Johnson & Johnson verschiebt Vakzin-Auslieferung nach Europa
New York/Europaweit - Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen verschiebt der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson die Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa. "Wir haben die Entscheidung getroffen, die Markteinführung unseres Impfstoffs in Europa aufzuschieben", erklärte der Konzern am Dienstag. In Österreich traf am Montag eine erste Lieferung des Vakzins ein. Diese Dosen werden nun vorerst nicht verimpft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!