05.03.2021 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Bagdad - Mit einem historischen Besuch im Irak hat Papst Franziskus langjährige Hoffnungen der leidgeprüften Christen des Landes erfüllt. Zum Auftakt seiner viertägigen Reise rief der 84-Jährige Iraks Führung am Freitag auf, allen religiösen Gruppen Rechte und Schutz zu gewähren. Es ist der erste Besuch eines Oberhaupts der katholischen Kirche im Irak. Im Vorfeld hatte es auch Kritik gegeben, weil der Papst das Land inmitten der Corona-Pandemie bereist.
AstraZeneca-Impfung nun in Österreich ab 65 Jahren empfohlen
Wien - Das Nationale Impfgremium (NIG) hat sich am Freitag für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ohne oberes Alterslimit ausgesprochen - und somit auch für alle Personen über 65 Jahren sowie Hochrisikopersonen. "Die Impfkampagne wird damit weiter an Fahrt aufnehmen", betonte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne). Ältere und Risikopersonen haben nun "absoluten Vorrang", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach einer Videokonferenz mit den Landeshauptleuten.
Ruf nach Köpferollen im Masken-Skandal
Wien/Lenzing - Im Skandal um mutmaßlich nicht österreichische FFP2-Masken des Herstellers "Hygiene Austria" wird der Ruf nach Konsequenzen lauter. Zwar sah Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag keine politischen Verfehlungen, die Opposition urteilte aber ganz anders. Dubios ist für SPÖ und NEOS etwa, warum das Unternehmen bei der Maskenbeschaffung für Senioren in die engere Wahl gezogen wurde. Die FPÖ verlangte Neuwahlen.
Hygiene Austria: Schweizer Institut prüft China-Masken
Wien/Lenzing - In der Causa der FFP2-Masken der Hygiene Austria war zuletzt unklar, ob die Prüfung der Masken durch ein Schweizer oder ein ungarisches Institut gemacht wurde. Laut Angaben des neuen Sprechers für die Hygiene Austria sind beide Institute in Prüfungen involviert: Das CE-Kennzeichen der Masken wurde von den Ungarn gemacht, ein Schweizer Institut übernahm die Qualitätskontrolle für die zugekauften chinesischen Masken, sagte er am Freitag zur APA.
Österreichs Wirtschaft litt 2020 stark unter Corona-Sperren
Wien - Vor allem durch die während der Corona-Pandemie stark eingeschränkten Bereiche Tourismus und Gastronomie ist Österreichs Wirtschaft im Jahr 2020 stärker als jene anderer Länder eingebrochen. Allerdings war der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) mit real 6,6 Prozent nach vorläufigen Berechnungen der Statistik Austria etwas geringer als die vor knapp einem Montag vom Wifo angenommenen 7,4 Prozent.
2.668 Corona-Neuinfektionen und Plus bei Intensivpatienten
Wien - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter kontinuierlich an. Von Donnerstag auf Freitag sind 2.668 Neunansteckungen gemeldet worden. Fünf Prozent der in den letzten 24 Stunden durchgeführten 53.053 PCR-Tests waren positiv. Der Anstieg der Zahlen verursachte auch eine Zunahme bei den Intensivpatienten. Derzeit werden 326 Patienten intensivmedizinisch behandelt, um 24 mehr als am Vortag. Mehr als 500.000 Österreicher sind inzwischen gegen Corona geimpft.
Trafikantin mit Flüssigkeit übergossen und angezündet
Wien - Nach einer Feuer-Attacke auf eine 35-jährige Trafikantin in deren Geschäft auf der Nußdorfer Straße in Wien-Alsergrund hat die Polizei am Freitagnachmittag mit einer Großfahndung nach dem Verdächtigen gesucht. Der 47-jährige Mann - offenbar ihr Ex-Partner - soll die Frau zu Mittag mit einer Flüssigkeit überschüttet und diese dann angezündet haben. Das Opfer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Spital gebracht.
Taskforce "PIA 2030" soll dem Internet Beine machen
Wien - Breitband-Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) präsentierte heute mit Vertretern von Ländern, Gemeinden, Wirtschaftskammer, und Telekomfirmen die Plattform Internetinfrastruktur Austria 2030, kurz PIA 2030. Die soll eine "Task-Force aller relevanten Stakeholder" sein und den "massiven Breitbandausbau" vorantreiben. Erste Thema werden die 5G Strategie des Bundes sein, inklusive Optionen für Entbürokratisierung und Verfahrensvereinfachung beim Breitbandausbau.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!