08.11.2020 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Biden gewinnt US-Präsidentenwahl und will Nation einen

Washington - Der Demokrat Joe Biden hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Mit einem Sieg im Schlüsselstaat Pennsylvania kam der 77-Jährige nach einem tagelangen Wahlkrimi über die Marke von 270 Wahlleuten, die für einen Erfolg erforderlich sind. Biden will nun auf die Anhänger des unterlegenen Amtsinhabers Donald Trump zugehen. "Ich verspreche, ein Präsident zu sein, der danach strebt, nicht zu spalten, sondern zu einen", sagte Biden Samstagabend (Ortszeit) in seiner Siegesrede.

Störaktion mit Schüssen und Muezzinrufen via Lautsprecher

Wien - In Wien-Josefstadt hat am Sonntagvormittag eine Störaktion für Aufsehen gesorgt. Ein Fahrzeug beschallte via Lautsprecher die Umgebung mit Schusssalven und einem Muezzin-Gebetsruf. Das Fahrzeug wurde von zwei Polizeiwagen begleitet, wie auf einem Video, das auf Twitter kursierte, zu sehen ist. Gemutmaßt wird dort, dass es sich um eine Aktion rechtsradikaler Aktivisten gehandelt hat.

Volksanwalt ortet Lücke bei Corona-Zuschuss für Arbeitslose

Wien - Volksanwalt Bernhard Achitz ortet beim Corona-Zuschuss für Arbeitslose eine Lücke. So bekommen Arbeitslose die monatlich 150 Euro zusätzlich nicht, wenn sie in Krankenstand sind. "Das Alles-oder-Nichts-Prinzip, auf das die Regierung da gesetzt hat, ist ungerecht. Diejenigen Menschen, die es besonders hart getroffen hat, weil sie zusätzlich zum Jobverlust auch noch krank geworden sind, bekommen gar nichts", kritisiert Achitz am Sonntag.

Fast 6.000 Corona-Neuinfektionen und 34 Tote seit Samstag

Wien - Nachdem es am Samstag einen neuen Höchstwert an Neuinfektionen in Österreich gegeben hat, ist die Zahl der neuen Fälle am Sonntag wieder - wie immer am Wochenende - deutlich gesunken. 5.933 Neuinfektionen wurden in den vergangenen 24 Stunden eingemeldet. Die Zahl der an den Folgen von Covid-19 verstorbenen Menschen stieg im Vergleich zum Vortag um 34 auf bereits 1.411. Deutlich gestiegen ist auch die Zahl der Patienten auf Intensivstationen - um 27 auf mittlerweile 459.

Unklarheit über Eroberung von Schuschi in Berg-Karabach

Stepanakert/Jerewan (Eriwan)/Baku - Im umkämpften Berg-Karabach hat Aserbaidschan nach Angaben von Präsident Ilham Aliyev die strategisch wichtige Stadt Schuschi eingenommen. "Mit einem großen Gefühl des Stolzes teilte ich mit, dass die Stadt Schuschi von der armenischen Okkupation befreit ist", sagte Aliyev am Sonntag. Schuschi gilt als Schlüsselstadt. Aus Armenien gab es zunächst keine Bestätigung für den Verlust der Stadt.

Länder und Verkehrsverbünde bremsen bei 1-2-3-Klimaticket

Wien - Die Bundesländer und Verkehrsverbünde bremsen beim grünen Prestigeprojekt, dem 1-2-3-Klimaticket von Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Laut "Kurier" droht ein vorzeitiges Ende. Die Länder fürchten einen Einnahmenausfall und fordern vom Bund mehr Geld. Gewessler zeigte sich zuversichtlich, dass ihr Zeitplan hält. Im ersten Halbjahr 2021 soll Stufe 1, ein österreichweites Öffi-Ticket um 1.095 Euro, starten. Der WWF ärgert sich indes über die Blockadehaltung der Länder.

Bundesländer appellieren zum Einhalten der Corona-Maßnahmen

Wien - Die Gesundheitsreferenten aller neun Bundesländer haben am Sonntag gemeinsam an die Bevölkerung appelliert, die österreichweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. Zugleich ersuchten sie um Verständnis, sollten coronabedingt in Krankenhäusern nicht dringende operative Eingriffe verschoben werden. Die Spitäler aller Bundesländer stünden derzeit wegen der zweiten Pandemie-Welle vor einer großen Herausforderung, wurde begründet.

"Historischer Erfolg": Glückwünsche an Biden aus aller Welt

Washington - Nach seinem Sieg über Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl hat Joe Biden Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Österreichs Staatsspitze sowie Vertreter der EU gratulierten, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wünschte Biden "von Herzen Glück und Erfolg". Großbritanniens Premierminister Boris Johnson sprach von einem "historischen Erfolg". Auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu gratulierte, dankte zugleich aber Amtsinhaber Trump.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!