07.11.2020 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Warten auf Entscheidung in US-Wahl: Biden baut Vorsprung aus

Washington - In den USA gibt es auch drei Tage nach Schließung der letzten Wahllokale keine endgültige Entscheidung über den künftigen Präsidenten. Vieles deutet aber darauf hin, dass Präsident Donald Trump nach vier Jahren das Weiße Haus räumen muss. Sein demokratische Herausforderer Joe Biden lag am Samstag in vier von fünf umkämpften Bundesstaaten in Führung. Im besonders umkämpften Staat Georgia konnte er seinen Vorsprung etwas ausbauen.

Anschober deutet weitere Corona-Maßnahmenverschärfungen an

Wien - Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Samstag im Ö1-"Morgenjournal" eine mögliche weitere Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus angedeutet. Solche stehen demnach im Raum, sollten über 850 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sein. Aktuell hält man ungefähr bei der Hälfte, der tägliche Zuwachs in diesem Bereich war in jüngster Vergangenheit aber enorm.

Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Ausgangssperren

Wien - Die Mehrheit der Österreicher kann den Maßnahmen der Regierung im Kampf gegen das Coronavirus offenbar noch folgen. 55 Prozent bewerten die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen als angemessen, acht Prozent sogar für zu wenig strikt. 33 Prozent bewerten sie als übertrieben. Das geht aus einer vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für "profil" durchgeführten Umfrage hervor.

Attentäter von Wien war "nie emotional oder aufbrausend"

Wien - Eineinhalb Jahre - vom April 2019 bis wenige Tage vor dem Anschlag in der Wiener Innenstadt - ist der am Montagabend von der Polizei erschossene Attentäter im Auftrag der Justiz vom auf Deradikalisierung spezialisierten Verein Derad betreut worden. Alle zwei Wochen fand ein neunzigminütiges Gespräch statt - auch während des coronabedingten Lockdowns im Frühjahr, berichtete das Nachrichtenmagazin "profil" am Samstag. In dieser Zeit wurden die Konferenzen per Video abgewickelt.

Aserbaidschan erobert im Kampf um Berg-Karabach weitere Orte

Stepanakert/Jerewan (Eriwan)/Baku - Das aserbaidschanische Militär hat im Kampf um die Region Berg-Karabach nach Angaben von Präsident Ilham Aliyev weitere 16 Orte unter seine Kontrolle gebracht. "Karabach ist Aserbaidschan!", schrieb Aliyev am Samstag auf Twitter. Seit Beginn der Militäroperation Ende September stieg die Zahl der zurückeroberten Gebiete nach aserbaidschanischen Angaben auf mehr als 200 Ortschaften. Die Behörden in Berg-Karabach und Armenien bestätigten das nicht.

Emotionale Zeremonie erinnerte an Anschlagsopfer von Nizza

Paris - Frankreich hat mit einer bewegenden Zeremonie der drei Toten des Anschlags von Nizza gedacht. "Der Terrorismus greift an, wer wir sind, was unsere Identität ausmacht, unsere Freiheit, unsere Kultur und schließlich unser Leben", sagte Premierminister Jean Castex am Samstag auf dem Schlosshügel von Nizza. Ein 21-jähriger Tunesier hat den Ermittlern zufolge vor gut einer Woche in einer Kirche in Nizza drei Menschen brutal mit dem Messer attackiert und getötet.

Aktion scharf in Gefängnissen nach Anschlag in Wien

Wien - Die Justizanstalten haben nach dem Anschlag in Wien eine Aktion scharf in Gefängnissen durchgeführt und dabei einige Beschlagnahmungen gemacht. 229 Insassen, die wegen Terrorismusdelikten inhaftiert sind, Radikalisierungstendenzen oder sonstige Auffälligkeiten zeigten, wurden überprüft. Das teilte das Justizministerium am Samstag mit. Die Maßnahmen umfassten Haftraumdurchsuchungen, Personendurchsuchungen und Betriebsraumdurchsuchungen.

Über 11.000 Corona-Neuinfektionen in Tschechien

Prag/Berlin/Neu-Delhi - In Tschechien hat das Gesundheitsministerium am Samstag 11.549 Neuinfektionen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden verzeichnet. Insgesamt sind damit 403.497 bisher Ansteckungsfälle nachgewiesen. Das Land, in dem 10,7 Millionen Menschen leben, wies in den vergangenen beiden Wochen in Europa die meisten Todesfälle gemessen an der Einwohnerzahl auf. Es starben bisher 4.330 Menschen an oder mit dem Virus. Tschechien hat auch eine der höchsten Infektionsraten in Europa.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!