31.10.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nichts Süßes, viel Saures: Regierung verkündet 2. Lockdown

Wien - Der November wird heuer noch ein bisschen trüber als sonst: Um die rasant steigenden Corona-Infektionen einzudämmen, hat die Regierung am Samstag wie zuletzt erwartet einen "zweiten Lockdown" ab Dienstag verkündet. Es gilt eine nächtliche Ausgangsbeschränkung, wenn auch mit einigen Ausnahmen. Die Gastro und so ziemlich jedes Freizeitvergnügen werden zugedreht. Immerhin bleiben Geschäfte, Kindergärten und der Pflichtschulbereich vorerst offen.

Opposition will ausführliche Begründungen für Lockdown

Wien - Die Opposition beharrt nach dem Gespräch mit der Regierung zu den neuen Corona-Beschränkungen auf ausführlichen Begründungen der Maßnahmen. Man wolle bei jeder Verordnung, die dem Hauptausschuss am Sonntag vorgelegt wird, Erläuterungen zur Wirkung erhalten, sagten die Klubchefs zur APA. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner erwartet sich eine Übermittlung der Details bis 14 Uhr, um diese rechtlich zu prüfen. Erbost zeigten sich die Fraktionen über den Umgang mit dem Parlament.

Elke Erb erhielt Büchner-Preis

Darmstadt - Der Lyrikerin und Dichterin Elke Erb ist am Samstag für ihr "unverwechselbares" literarisches Lebenswerk in Darmstadt der Georg-Büchner-Preis verliehen worden. Die 82-Jährige bedankte sich in ihrer Rede mit einem, wie es der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Ernst Osterkamp, ausdrückte, "graziösen Sprachtanz durch Büchners Werk".

Teil-Lockdown für England im November

London - Wie viele Länder in Europa fährt auch England angesichts vieler Coronavirus-Neuinfektionen das öffentliche Leben erneut radikal herunter: Der britische Premier hat für den November einen zweiten Teil-Lockdown verkündet. "Bleiben Sie zuhause, schützen Sie das Gesundheitssystem, retten Sie Leben", appellierte Boris Johnson am Samstag an seine Landsleute. Ab Donnerstag bleiben in England nur noch Schulen, Universitäten und notwendige Geschäfte geöffnet.

Kultur-Lockdown: Betroffene zwischen Verständnis und Kritik

Wien - Ab kommenden Dienstag müssen alle Theater, Opern- und Konzerthäuser sowie die Museen bis zum 30. November schließen. Gerade bei den Museen wird dieser Schritt mehrheitlich kritisch gesehen, da sie in einem früheren Entwurf der Verordnung ausgenommen waren. Im Theater- und Musikbereich freut man sich zumindest, dass Proben sowie Vorstellungen ohne Publikum (etwa zum Streaming) möglich bleiben.

Festnahme nach Schusswaffenangriff auf Priester in Lyon

Lyon - Nach dem Schusswaffenangriff auf einen orthodoxen Priester in der französischen Großstadt Lyon ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Die Person sei in Polizeigewahrsam, teilte der Staatsanwalt von Lyon, Nicolas Jacquet, am Samstagabend mit. Demnach hatte der Verdächtige bei der Festnahme keine Waffe bei sich. Der aus Griechenland stammende Priester wurde bei dem Angriff am Samstagnachmittag schwer verletzt.

Mehrere Festnahmen nach Messerattacke in Nizza

Nizza - Nach dem Messerangriff in Nizza mit drei Toten laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Seit der als islamistischer Terroranschlag eingestuften Bluttat in der Kirche Notre-Dame sind mehrere Personen in Polizeigewahrsam gekommen. Bei der jüngsten Festnahme soll es sich laut französischer Nachrichtenagentur AFP um einen 29-jährigen Tunesier handeln. Er soll am Samstag im südfranzösischen Grasse gestellt worden sein, hieß es demnach aus Justizkreisen.

Trump: In Europa zeigt sich Nutzlosigkeit harter Lockdowns

Washington - US-Präsident Donald Trump hat kurz vor der Wahl in den USA die Wirksamkeit strenger Alltagsbeschränkungen sowie Europas Umgang mit dem Coronavirus infrage gestellt. "Die explodierenden Fälle in Europa haben gezeigt, dass drakonische Lockdowns - das sind sie, drakonisch - das Virus nicht aufhalten", sagte der Republikaner am Samstag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Newton im Bundesstaat Pennsylvania. "Italien war so im Lockdown - und jetzt fängt es wieder von vorne an."

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!