04.10.2020 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tote und Verletzte nach Unwettern in Frankreich und Italien

Paris/Rom - Nach verheerenden Unwettern in Südfrankreich und Norditalien setzen Hunderte Retter die Suche nach Opfern fort. In Hinterland der Riviera-Metropole Nizza, wo Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten waren, werden Bewohner mit Wasser und Lebensmitteln versorgt. Zur Hilfe werde auch die Armee eingesetzt, kündigte der französische Regierungschef Jean Castex am Samstag an. In Norditalien kamen drei Menschen ums Leben, zeitweise wurden um die 20 Personen vermisst.

Trump nach Infektion: "Wahre Prüfung" kommt erst noch

Washington - US-Präsident Donald Trump hat nach einer Corona-Infektion die zweite Nacht in Folge in einem Militärkrankenhaus verbracht. In einer Videobotschaft aus dem Krankenhaus sagte der 74-Jährige: "Ich fange an, mich wieder gut zu fühlen." Doch "die wahre Prüfung" komme erst noch. Auch vom Leibarzt gab es keine Entwarnung: "Während er noch nicht über den Berg ist, bleibt das Team vorsichtig optimistisch", erklärte Arzt Sean Conley in der Nacht auf Sonntag.

Baum stürzte in NÖ auf wandernde Familie: Vierjährige tot

Göstling - In Niederösterreich hat der Sturm am Samstag ein Menschenleben gefordert: Eine 72-jährige Frau aus dem Bezirk Amstetten war am Nachmittag mit ihren drei Enkeltöchtern im Alter von vier und sieben Jahren durch das Mendlingtal in Göstling an der Ybbs (Bezirk Scheibbs) gewandert. Dabei dürfte laut Polizei eine orkanartige Windböe eine Fichte entwurzelt haben. Der Baum stürzte über den Wanderweg und traf die Gruppe. Ein vierjähriges Mädchen wurde dabei tödlich verletzt.

Nepp sieht für FPÖ bei Wien-Wahl noch Chancen auf Platz drei

Wien - Wiens FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp sieht für seine Partei trotz der desaströsen Umfragewerte bei der Wien-Wahl noch Chancen auf Platz drei. Selbst Platz zwei sei "vielleicht" noch möglich, meinte der Wiener Landesparteichef in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag - ungeachtet der Umfragen, die der Partei einen Absturz von 30,8 Prozent auf rund zehn Prozent prognostizieren. Inhaltlich setzte Nepp auch im ORF vor allem weiter auf seine harte Anti-Ausländer-Linie.

Festnahmen bei Protesten in Israel

Tel Aviv - Die israelische Polizei hat mehrere Dutzend Menschen im Zusammenhang mit Demonstrationen gegen den Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu festgenommen. Trotz der weiter verschärften Corona-Auflagen gingen am Samstagabend in vielen Städten erneut Demonstranten gegen Netanyahu auf die Straße. Nach Polizeiangaben wurden 38 Menschen festgenommen, die meisten davon in Tel Aviv.

U-Ausschuss: Sobotka wehrt sich gegen Vorwürfe

Wien - Der wegen der Diskussion um Vereinskooperationen in seinem Umfeld in Kritik geratene Vorsitzende des Ibiza-Untersuchungsausschusses, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), wehrt sich gegen die Vorwürfe. Man versuche, Falsches hineinzuinterpretieren. "Ich bin etwas zum Spielball der Politik geworden", sagte er zur "Krone". "Ich bin nicht befangen und muss mir diese Vorwürfe auch nicht gefallen lassen. Von niemandem. Und definitiv werde ich nicht abtreten."

Papst-Enzyklika: Gegen "Kultur der Mauern" und Todesstrafe

Vatikanstadt/Assisi - Papst Franziskus gibt in seiner am Sonntag im Vatikan präsentierten dritten Enzyklika "Fratelli tutti" (Alle Brüder) dem Thema Migration breiten Raum. Dabei plädierte der Heilige Vater gegen eine "Kultur der Mauern". Migranten sollten von den Staaten aufgenommen, geschützt, gefördert und integriert werden. Zudem forderte der Papst in seiner Enzyklika eine weltweite Abschaffung der Todesstrafe.

Sicherheits-Großaufgebot vor neuen Protesten in Weißrussland

Minsk - Vor neuen Massenprotesten in Weißrussland gegen den autoritären Staatschef Alexander Lukaschenko hat ein Großaufgebot von Polizei und Armee Stellung in der Hauptstadt Minsk bezogen. Das unabhängige Nachrichtenportal "tut.by" berichtete am Sonntagmittag von Gefangenentransportern, Wasserwerfern und Militärfahrzeugen. Der Unabhängigkeitsplatz wurde demnach geschlossen. Auch der Unabhängigkeitspalast sei weiträumig abgesperrt worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!