28.06.2020 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

702 Menschen in Österreich an Covid-19 gestorben

Wien - In Österreich sind bis Sonntag 702 Personen an Covid-19 gestorben. Laut Landesstatistik Wien (MA 23) gab es am Höhepunkt der Ausbreitung von SARS-CoV-2 vorübergehend eine "leichte Übersterblichkeit" bei Menschen über 65. WHO-Europa-Regionaldirektor Hans Kluge beglückwünscht Österreich zum bisherigen Management der Pandemie. Man hätte einen "guten Job" gemacht, erklärte er in einem APA-Gespräch. Laut Innenministerium gab es in Österreich 17.654 positive Testergebnisse.

31-Jährige erwürgt und in Inn geworfen - Ehemann geständig

Imst/Innsbruck - Der 33-jährige Ehemann einer seit Donnerstag in Imst in Tirol vermissten 31-jährigen Frau ist Samstagabend wegen dringenden Mordverdachts festgenommen worden. Der Tatverdächtige soll laut Landeskriminalamt die türkisch-stämmige Frau nach einem heftigen Streit gewürgt, mit einem Polster erstickt und anschließend in den Inn geworfen haben. Er gestand die Tat bereits. Nach der Leiche soll im Inn gesucht werden.

Steiermark wählt Gemeinderäte mit drei Monaten Verspätung

Graz - In der Steiermark haben um 6.30 Uhr aufgrund der Covid-19-Pandemie mit mehr als drei Monaten Verzögerung die Gemeinderatswahlen (außer in Graz) in 285 Kommunen begonnen. Wahlberechtigt sind 804.095 Personen (2015: 800.811). 33.480 davon hatten schon den Vorwahltag am 13. März genutzt, dann kam der Corona-Lockdown. Die Wahl wurde formal ausgesetzt und findet nun am Ersatzwahltag ihren Abschluss. Obwohl es keine Pflicht dazu gibt, tragen viele Wähler Schutzmasken und bringen großteils ihre eigenen Kugelschreiber mit. Erste Ergebnisse werden gegen 15.00 Uhr erwartet.

Opposition pocht auf Erklärung von Tanner im Nationalrat

Wien - Die Oppositionsparteien haben sich nach der Ankündigung einer tief greifenden Heeresreform zusammengetan und verlangen eine Erklärung von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) im Nationalrat. In einem gemeinsamen Brief an Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) fordern SPÖ, FPÖ und NEOS, dass Tanner in der Sondersitzung am Dienstag über ihre Pläne und Vorhaben berichtet. Tanner hätte "überfallsartig" eine tiefgreifende Umstrukturierung des Bundesheeres angekündigt, ohne das Parlament einzubinden. "Das werden wir nicht zulassen", sagte SPÖ-Vize-Klubchef Jörg Leichtfried.

Amtsinhaber J�hannesson gewann Island-Präsidentenwahl

Reykjavik - Der isländische Präsident Gudni J�hannesson hat sich eine weitere Amtszeit gesichert. Der 52-Jährige setzte sich bei der Präsidentenwahl auf der Nordatlantik-Insel am Samstag klar gegen seinen einzigen Herausforderer Gudmundur Frankl�n J�nsson durch. Nach der Auszählung von einem Fünftel der Wahlzettel führte J�hannesson in der Nacht auf Sonntag mit einem Stimmenanteil von mehr als 90 Prozent. Sein Gegner J�nsson räumte mit rund neun Prozent der Stimmen die Niederlage ein.

Staaten und Stars mobilisierten Spenden-Milliarden

New York/Brüssel/Genf - Beim internationalen Spendenmarathon im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind für Impfstoffe und Behandlungen neue Hilfszusagen in Höhe von 6,15 Milliarden Euro zusammengekommen. Allein die EU-Kommission und Deutschland sagten am Samstag bei einer virtuellen Geberkonferenz zusammen knapp 5,3 Mrd. Euro zu. Weitere Großspenden kamen zum Beispiel aus den USA und Kanada. Damit stiegen die bisherigen Hilfszusagen auf 15,9 Mrd. Euro. Zum Abschluss der virtuellen Geberkonferenz traten internationale Stars bei einem großen Online-Konzert auf.

Einjähriger Bub in Chicago erschossen

Chicago - In Chicago ist ein einjähriger Bub aus einem Auto heraus erschossen worden. Der Schütze sei neben dem Auto der 22-jährigen Mutter stehen geblieben und habe acht Schüsse abgefeuert, teilte die Polizei am Samstag mit. Dabei habe er das Baby tödlich in die Brust getroffen. Die Mutter habe einen Streifschuss am Kopf erlitten. Festnahmen gab es demnach zunächst nicht.

Wiener Staatsoper sagt Dominique Meyer Adieu

Wien - Es wurde ein Adieu im familiären Rahmen - und das nicht nur, weil sich coronagemäß nur 100 Besucher in der Wiener Staatsoper versammeln durften, um Direktor Dominique Meyer mit einem Ensembleabend zu verabschieden. "Man hätte natürlich nochmals eine Gala mit großen Stars machen können - aber ich habe mir gedacht: Ich mache lieber einen Abend mit all meinen Kindern", meinte er am Ende des Reigens. Meyer wurde die Ehrenmitgliedschaft der Staatsoper verliehen.

(Schluss) rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!