23.05.2020 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Millionenschwerer Sparplan der AUA wackelt laut Gewerkschaft

Schwechat/Frankfurt - Das 300 Millionen Euro schwere Sparpaket, das der AUA-Vorstand am Donnerstag mit der Belegschaft fertig ausverhandelt haben will, ist noch nicht fix. Es fehlt die Zustimmung der Gewerkschaft, wie das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet. Die Sozialpartner müssen bei kollektivvertraglichen Änderungen eingebunden werden. Laut Chef der Gewerkschaft vida, Roman Hebenstreit, bestehen die Arbeitnehmervertreter darauf, dass "zuerst eine schlüssige Finanzierung für die AUA auf dem Tisch liegen muss". Nun sei Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Zug.

Kurz will einmalige, befristete Notkredite für Coronahilfen

Brüssel - Die Nothilfe für die von der Coronakrise am stärksten getroffenen Staaten soll nach dem Willen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und seinen Verbündeten einmalig und auf zwei Jahre befristet sein. In einem am Samstag veröffentlichten gemeinsamen Positionspapier betonen Österreich, die Niederlande, Dänemark und Schweden, sie wollen mit Krediten zu günstigen Bedingungen helfen. Das Papier ist ein Gegenentwurf zu dem von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorgelegten Vorschlag.

Kurz kann sich regionale Lockerungen vorstellen

Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kann sich aufgrund der unterschiedlichen Corona-Entwicklungen in einzelnen österreichischen Gebieten regionale Lockerungen von Corona-Maßnahmen vorstellen. Das sagte er am Freitagabend in einem Interview auf oe24.tv. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hatte sich zuletzt wiederholt für differenzierte Maßnahmen ausgesprochen. Am Samstag erneuerte er seine Forderung. Dass Kanzler Kurz sich ebenfalls für regionale Lockerungen ausspreche, sei für ihn "erfreulich".

China meldete erstmals keine Corona-Neuinfektionen

Shanghai - China hat offiziellen Angaben zufolge erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie, seit Jänner, keine neuen Infektionen mit dem Virus verzeichnet. Am Freitag habe es keine Neuinfektionen gegeben, teilte die Nationale Gesundheitskommission (NHC) am Samstag mit. Am Donnerstag waren es noch vier gewesen. Die Zahl der bestätigten Fälle beläuft sich auf insgesamt 82.971. Die der offiziell gemeldeten Todesopfer blieb unverändert bei 4.634. Das liegt deutlich unter der Opferzahl in wesentlich kleineren Ländern. In China leben 1,4 Milliarden Menschen.

Ibiza-Ausschuss: NEOS sehen Sobotka befangen

Wien - Die NEOS orten beim Vorsitzenden des Ibiza-U-Ausschusses, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Befangenheit. Zu diesem Schluss kommt NEOS-Fraktionsführerin Stephanie Krisper nach Recherchen und Aktenstudium. Wie sie die APA wissen ließ, weise Sobotka "zahlreiche problematische Naheverhältnisse" zu Personen auf, die teilweise als Auskunftspersonen gelten. Die ÖVP fand das "absurd".

Steirischer Altbischof Johann Weber verstorben

Graz - Die Diözese Graz-Seckau und mit ihr die österreichische Kirche trauern um ihren Altbischof Johann Weber. Der langjährige Grazer Diözesanbischof und frühere Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz ist in der Nacht auf Samstag im 94. Lebensjahr in Graz verstorben, wie die Diözese mitteilte. In seine Amtszeit als Vorsitzender der Bischofskonferenz fielen u.a. die Aufräumarbeiten nach den Missbrauchsvorwürfen gegen Kardinal Hans Hermann Groer. Für Bundespräsident Alexander Van der Bellen "verliert die steirische Kirche einen über Diözesangrenzen hinaus geschätzten Oberhirten".

Tote bei Kämpfen in mexikanischem Gefängnis

Guadalajara - Bei gewalttätigen Zusammenstößen in einem Gefängnis im Westen von Mexiko sind sieben Menschen ums Leben gekommen. Weitere neun Menschen wurden bei den Kämpfen in der Haftanstalt Puente Grande im Teilstaat Jalisco verletzt, wie die Gefängnisverwaltung am Freitag mitteilte. Offenbar hatten nach einem Baseballspiel zunächst fünf Häftlinge eine andere Gruppe von Insassen angegriffen. Das wiederum löste eine heftige Vergeltung der anderen Gefangenen aus.

(Schluss) rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!