12.05.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die EU-Kommission will die Mitgliedstaaten auffordern, die in der Corona-Krise eingeführten Grenzkontrollen nach und nach wieder aufzuheben. Eine sofortige Rückkehr zum eigentlich kontrollfreien Schengenraum fordert die Brüsseler Behörde in ihren Empfehlungen, die sie am Mittwoch vorlegen möchte, nicht. Deutschland bereitet bereits eine Lockerung des in der Coronakrise verhängten Grenzregimes vor. Ab Mittwoch sollten einige deutsch-österreichische Grenzübergänge für Pendler und Anrainer geöffnet werden, die komplette Öffnung dürfte aber noch dauern.
Zahl der US-Corona-Todesopfer womöglich höher als bekannt
Moskau/Washington/Madrid - US-Regierungsberater Anthony Fauci hält es für möglich, dass die Corona-Pandemie in den USA mehr Menschenleben gefordert hat als bisher bekannt. Laut einer Aufstellung der Johns Hopkins Universität gibt es USA-weit mehr als 80.000 Tote. Fauci sagte dem US-Senat per Video, die tatsächliche Todeszahl sei vermutlich noch höher. Er betonte zudem, zwischen ihm und Trump lägen in der Corona-Pandemie keine Verstimmungen vor. Fauci berate Trump basierend auf wissenschaftlichen Informationen.
Nationalrat überstimmt Bundesrat
Wien - Der Nationalrat setzt am Mittwoch die vom Bundesrat beeinspruchten Coronagesetze durch. Insgesamt handelt es sich um vier Vorlagen, die mittels Beharrungsbeschluss in Kraft gesetzt werden. Bedeutendste Novelle ist die zum Epidemiengesetz, mit der Rahmenbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen gesetzt werden können. Direkt im Anschluss an die Sitzung tritt der Untersuchungsausschuss zu Casinos- und Ibiza-Affäre zusammen. Premierengäste werden die früheren freiheitlichen Spitzenpolitiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus sein.
Lunacek weist Bericht über Rücktritts-Überlegungen zurück
Wien - Kultur-Staatssekretärin Ulrike Lunacek hat einen Bericht des "Standards" (online), wonach sie vor Tagen ihren Rücktritt in den Raum gestellt haben soll, gegenüber der APA zurückgewiesen. "Ich halte mich nicht mit Gerüchten auf. Ich kämpfe mit aller Kraft weiter, den Kunst- und Kulturbereich gut über die Corona-Krise zu bringen", sagte sie in einer schriftlichen Stellungnahme am Dienstagabend.
Mord und Suizid in Klagenfurt
Klagenfurt - Ein 87-jähriger Klagenfurter hat am Dienstag seine 83-jährige Ehefrau und sich selbst getötet. Wie Polizeisprecherin Waltraud Dullnigg mitteilte, wurde bei der Tat in dem Haus im Stadtteil Viktring eine Schusswaffe verwendet. Die Tatortarbeit war am Dienstagabend noch im Gange. Über die Hintergründe, beziehungsweise was das Motiv für die Tat war, gab es vorerst keine Informationen.
Supreme Court befasst sich mit Streit um Trumps Finanzen
Washington - Im Streit um die Herausgabe von Finanzunterlagen von US-Präsident Donald Trump hat sich der Supreme Court mit dem Fall befasst. Wegen der Coronavirus-Pandemie kamen die Obersten Richter der Vereinigten Staaten am Dienstag in einer Telefonkonferenz zu einer Anhörung zusammen. Trumps Anwalt Patrick Strawbridge rief das Gericht dazu auf, den Ausschüssen im Repräsentantenhaus, die die Unterlagen angefordert haben, keinen "Blankoscheck" auszustellen. Eine Entscheidung wird nicht vor Juni erwartet. Trump versucht seit langem, die Herausgabe seiner Steuerunterlagen zu verhindern.
Zwei Migranten auf Lesbos positiv auf Coronavirus getestet
Athen - Zwei Migranten, die in den vergangenen Tagen aus der Türkei zu der griechischen Insel Lesbos übergesetzt hatten, sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte am Dienstag ein Sprecher des griechischen Corona-Krisenstabes mit. Die beiden Menschen leben demnach aber nicht in dem überfüllten Lager von Moria auf Lesbos. Es ist das erste Mal, dass Migranten auf einer der griechischen Inseln Corona-positiv getestet worden sind. Im und um das Lager von Moria wird scharf kontrolliert.
Wiederaufnahme von Offensive gegen Taliban in Afghanistan
Kabul - Nach zwei Anschlägen mit dutzenden Toten hat Afghanistans Präsident Ashraf Ghani am Dienstag die Wiederaufnahme der militärischen Offensive gegen die Taliban und andere aufständische Gruppen angeordnet. Obwohl weder die radikalislamischen Taliban noch die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sich bisher zu den Anschlägen in der Hauptstadt Kabul und im Osten des Landes am Dienstagmorgen bekannt haben, machte Ghani beide Gruppierungen verantwortlich.
(Schluss) str
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!