08.05.2020 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schwelle von 30.000 Corona-Toten in Italien überschritten

Rom - In Italien ist in der Coronavirus-Pandemie die Schwelle von 30.000 Todesopfern überschritten worden. Am Freitag wurden für ein 24-Stunden-Fenster 243 Tote gemeldet. Die Zahl der Gestorbenen stieg seit Beginn der Pandemie in Italien am 20. Februar auf insgesamt 30.201. Die Zahl der aktiv Infizierten sank von 89.624 auf 87.961, teilte der italienische Zivilschutz mit. 14.636 Covid-19-Erkrankte lagen noch in Italiens Spitälern.

EU-Kommission für Verlängerung des Einreisestopps in EU

Brüssel/Europa-weit - Die weitreichenden Einreisebeschränkungen in die EU wegen der Coronakrise sollten aus Sicht der EU-Kommission um weitere 30 Tage bis zum 15. Juni verlängert werden. Dies schlug die Brüsseler Behörde am Freitag vor. Zur Eindämmung der Pandemie hatten sich Mitte März alle EU-Staaten außer Irland sowie die Nicht-EU-Staaten Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island darauf geeinigt, nicht zwingend notwendige Reisen in die EU zunächst einzuschränken.

75 Jahre Kriegsende: Österreich feiert virtuell

Wien - Vor 75 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Massenveranstaltungen gibt es anlässlich dieses Jubiläums in Österreich allerdings nicht. Aufgrund der Coronakrise wurde das "Fest der Freude", das alljährlich am 8. Mai stattfindet, ins Internet verlegt. Die Israelitische Kultusgemeinde Wien legt einen Kranz am Denkmal der Opfer der Gestapo nieder, die FPÖ einen am "Trümmerfrauen-Denkmal".

Verordnung zu Gastro-Öffnung veröffentlicht

Wien - Das Gesundheitsministerium hat die Verordnung zur Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai am Freitag online gestellt. Sie enthält die bereits bekannten Regeln wie Mindestabstand sowie Maskenpflicht und lässt einigen Spielraum. Die Konsumation darf nicht in unmittelbarer Nähe zur Ausgabestelle erfolgen (Stichwort: Schankverkauf). Wie weit der Abstand sein muss, ist nicht vorgegeben. Zu etwaigen Sanktionen gab sich die Regierung zurückhaltend, es wurde vor allem an die Eigenverantwortung von Wirten und Gästen appelliert.

Angeklagte im BAWAG/Refco-Prozess freigesprochen

Wiener Neustadt - Nach 15 Verhandlungstagen im BAWAG/Refco-Prozess sind alle Angeklagten am Freitag am Landesgericht Wiener Neustadt freigesprochen worden. In der 15 Jahre alten Causa ging es um einen 350 Mio. Euro schweren, sogenannten "Blitzkredit", den die BAWAG an den US-Broker Refco im Jahr 2005 vergeben hat. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab.

Eurogruppe will ESM-Mittel für Coronahilfen startklar machen

Brüssel - Die Euro-Finanzminister haben am Freitag letzte Vorbereitungen für den Start der milliardenschweren Coronahilfen aus dem Eurorettungsschirm ESM begonnen. "Dieses Kriseninstrument sollte bis Mitte Mai voll funktionsfähig sein", erklärte Eurogruppen-Chef Mario Centeno vor den Beratungen. Österreich ist durch Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) vertreten. Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz zeigte sich zuversichtlich, dass offene Details rasch geklärt werden. Konkret geht es um die Bedingungen für ESM-Kreditlinien im Umfang von bis zu 240 Milliarden Euro.

Jogger in USA erschossen: Vater und Sohn in Gewahrsam

New Brunswick (New Jersey) - Zwei weiße Tatverdächtige sind nach der tödlichen Attacke auf einen unbewaffneten Schwarzen im US-Bundesstaat Georgia festgenommen worden. Dem 64 Jahre alten Gregory M. und seinem 34 Jahre alten Sohn Travis werde schwere Körperverletzung und Mord zur Last gelegt, erklärte das Kriminalamt GBI in Georgia am Donnerstagabend. Der 25-jährige Ahmaud Arbery war in der Stadt Brunswick beim Joggen erschossen worden. Die Tat ereignete sich bereits am 23. Februar. Der Fall hatte in den USA große Empörung ausgelöst.

Wiener Börse schließt nach US-Arbeitsmarktbericht mit Gewinnen

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag fester geschlossen. Der ATX stieg um 0,99 Prozent auf 2.246,50 Punkte. Der Leitindex hatte die Gewinne nach desaströsen, aber besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag ausgebaut. Bauaktien waren stark gesucht. Strabag gewannen 2,59 Prozent, Porr legten um 2,32 Prozent zu. SBO schlossen um 4,48 Prozent höher, OMV gaben 0,83 Prozent nach.

(Schluss) rst/kat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!